SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«
Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] erkörperte sich die ganze Problematik der in ihren tiefsten Grundlagen erschütterten Donaumonarchie, und die letzten Hoffnungen derer, die noch eine Rettuhg des Vielvölkerreiches aus den Wirrnissen seiner inneren nationalen Spaltung für möglich hielten. Sein Tod löste den längst drohendenErsten Weltkrieg aus, der dann seinerseits den Zweiten Weltkrieg vorbereitete. -- Diese Biographie, die nicht nur den menschlichen Werdegang, sondern auch die großen politischen Zusammenhänge [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7
[..] ( /) wohnende Landsmann ebenso bewährt wie in seinem ganzen bisherigen arbeitsreichen Leben. Verantwortungsbewußtsein, Fleiß, eine untadelige, lautere Gesinnung und die Bereitschaft, für den Nächsten einzustehen und zumal der Landsmannschaft jederzeit sein Können und seine Arbeit zur Verfügung zu stellen: das sind die Eigenschaften, die Hans Binder nachgerühmt werden. Sie haben im Verein mit seiner menschlichen Aufgeschlossenheit und Herzlichkeit ihn unsere [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9
[..] hs hinaus. Auf manchen. Gebieten kann damit geradezu der heutige Pegelstand von Spitzenleistungen in Kunst und Musik verzeichnet werden. Wenn auch nicht jede dieser (!) Aufführungen einen Höhepunkt für sich darstellen konnte, so strahlte das Ganze doch jenen unnennbaren Zauber einer eigenen, geschlossenen Atmosphäre aus, wie sie eben nur diese Festspiele an der Salzach sich bewahrt und nun wieder erneuert haben. Man bedenke allein die großartigen Möglichkeiten der Inszenie [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] . Juni SlüßENBURGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland Tage der Begegnung für unsere Jugend Ein Treffen der ,,Patenkinder" Nordrliein-Westfaiens in Solingen usid auf Schloß Burg Unter der Schirmherrschaft von Arbeitsimd Sozialminister Konrad Grundmann veranstalten die Patenlandsmannschaften des Landes Nordrhein-Westfalen, d. h. die Oberschlesier, Sachsen, Siebenbürger Sachsen und Thüringer Sonnabend, den ., und Sonntag, den . Juni in Solingen und auf Sch [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2
[..] mit herzlichen Worten unseren Bundesvorstand. Nach dem Bericht des Kreisobmannes und des Kassiers über die Arbeit der vergangenen zwei Jahre der Kreisgruppe dankten die Anwesenden mit großem Beifall für die geleistete Arbeit und erteilten einstimmig dem Vorstand die Entlastung. Vor der Neuwahl sprach Bundesvorstand E. Plesch zu den Anwesenden mit von Herzen kommenden Worten über die wichtigsten Gegenwartsaufgaben unserer siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft. Das Ziel ihrer [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] Pläne, als er sich anschickte, von uns zu gehen. Das aber tat er korrekt wie immer. Den verhängnisvollen Druck schon auf dem Herzen, pochte der Nierastende an die Türe seiner ältesten Freundin, Thusnelda Henning und meldete sich für eine Durchuntersuchung im Franz-Josef-Spital ab. Dort stand vierzehn Tage später, am . Februar, sein Herz endgültig still. Zwei Tage später war in einem Saal am Schottentor, wie allmonatlich, seine Gemeinde, der Astronomische Verein in Wien, de [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2
[..] twende. Unvergleichlich älter sind die sogenannten ,,Weihnachtsleuchter", die sich auch heute noch nicht überall durch den ,,Weihnachtsbaum" haben verdrängen lassen. Nachstehend sei der Brauch beschrieben, wie er auf manchen Dörfern der Siebenbürger Sachsen bis in unsere Gegenwart herauf lebendig geblieben ist. Am ersten Adventsonntag begeben sich die ältesten Schulknaben -- das sind auf dem Dorfe in der Regel bis jährige Jungen -- unter Führung ihres Lehrers in den Wald [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] rgens, zum erstenmal vollzählig beisammen, waren, der unsere voran, an der, Spitze des endlosen Zuges von Vereinen und bäuerlichen Verbänden unter dem blauen Himmel aus Marienburg heranmarschiert in dem für sie charakteristischen präzisen und würdevollen Schritt, und als sie sich wie einst die Krieger auf dem Feld der Schlacht aufstellten, ein riesiger Block rot- und blaubemützter Jünglinge, hatte ich ihn verlassen und war zum Denkmal hinaufgestiegen. Unsere Coetusfahne ging [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] enbürger Sachsen in Österreich Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, / Nachbarschaft Linz F e r i e n gab es für einige Vereinsmitglieder im vergangenen Monat keine: Die Vorbereitungen für den Heimattag verursachten auch uns in Linz manche Arbeit und wir danken an dieser Stelle den vielen stillen Helfern. Der Verlauf der Veranstaltung -- über die an anderer Stelle noch berichtet wird -- [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3
[..] m Chiemsee. Balthes Maria, geb. .., aus Bell nach' Neudorf b. Pegnitz. Beer Maria, geb. . . , aus Neppendorf nach Germerlng, . Bogdan Eugen, geb. . . , Käthe, geb'. . . , und Titel, geb. . . , aus Hermannstadt nach Lager Piding. Drotleff Maria, geb. . . , und Martin, geb. . . , aus Kirchberg nach Aholming bei Plattling, Isarau %. Fabritius Marie, geb. . . , aus Agnetheln nach München, . [..]