SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 1

    [..] r Ebene. Auf der von rumänischer Seite vorgeschlagenen Tagesordnung des Arbeitsbesuches standen Gespräche mit Staatspräsident Traian Bsescu, mit Außenminister Teodor Baconschi, mit dem Minister für Arbeit, Familie und Soziales, Mihai eitan, mit dem Staatssekretär im Ministerium für Erziehung, Forschung, Jugend und Sport, András Király, mit Vertretern der Abgeordnetenkammer und des Senates sowie mit dem rumänischen TVSender TVR. Staatspräsident Bsescu würdigte die Brückenfunkt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2

    [..] nd abgehalten werden soll. Anlass ist der . Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes. Das Siebenbürgenforum wird das Treffen ausrichten, ein lokales Organisationskomitee soll Vorschläge für die Gestaltung des Programms liefern. HW Deutsche Kulturtage in Schäßburg Schäßburg ­ Die deutschen Kulturtage in Schäßburg standen in diesem Jahr im Zeichen Hans Otto Roths (-), eines der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Politiker. Organisiert wurden [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6

    [..] ch Ernst wurde am . November in Zendersch geboren, wo sein Vater Ortsnotär war. Nach der Lehrerausbildung in Schäßburg war er von bis erst Lehrer, dann Rektor und Predigerlehrer in Zendersch. Für das folgende Jahrzehnt fehlen Angaben. Von bis war Friedrich Ernst dann Pfarrer in Pruden. Den Ruhestand verbrachte er in Hermannstadt, wo er am . Oktober verstorben ist. Seine Dichtungen sind heute schwer zugänglich, da sie nur in älteren Zeitungen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 13

    [..] e Wurzeln zu bewahren und trotzdem sagen zu können: ,,Wir sind hier zu Hause." Inge Alzner, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, bedankte sich in ihrer Ansprache bei dem Bürgermeister und den anwesenden Stadträten für ihre Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen. Es freue sie ganz besonders, dass die Politiker immer wieder den Weg zum Kronenfest fänden und die Gelegenheit nützen, die Siebenbürger ­ die mit ihrer mitgebrachten deutschen Sprache, ihrer Kultur und den [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 15

    [..] Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen (bei der katholischen Kirche) unser traditionelles Grillfest statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Beginn ist um . Uhr. Die Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf sorgt für beste Stimmung bei unserem Fest. Außer den gewohnten Grillspezialitäten bieten wir selbstverständlich auch einen Nachmittagskaffee an. Hierfür bitten wir um Kuchenspenden und danken Ihnen schon im Voraus. Ein erprobtes Bewirtungsteam wird bestens dafür sorgen, dass Sie sic [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 2

    [..] den. Gemeindechöre aus Bukarest, Broos, Fogarasch, Heldsdorf, Hermannstadt, Kronstadt, Malmkrog, Mediasch, Mühlbach, Neudorf bei Schäßburg, Petersberg-Honigberg-Brenndorf, Petersdorf, Schäßburg und Zeiden nahmen daran teil. Das Motto des Treffens lautete ,,Musik für kleinere Chöre". Der Senior unter den Chorleitern, Eckart Schlandt aus Kronstadt, wurde für seine -jährigen Dienste als Kirchenmusiker anlässlich seines . Geburtstages mit einem Lorbeerkranz beschenkt. RS D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 30

    [..] hes Dankeschön sagen wir all denen, die uns beim Anfertigen der Blumensträuße geholfen haben. Zu guter Letzt möchte ich mich persönlich bei allen Beteiligten bedanken. Ich würde es begrüßen, wenn sich für die Zukunft ein anderer Gruppenleiter(in) findet, der unsere Tachten und Bräuche weiter präsentiert. Ich selbst werde aus gesundheitlichen Gründen von diesem Amt zurücktreten. Hans-Georg Schuster, Schwabach BellerTreffen Liebe Beller, Michelsdörfer und Engenthaler Lands [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 35

    [..] . . am . . in Meschen in Würzburg In stiller Trauer: Die Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Würzburg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Blumen und Spenden. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Christine Fronius * am . . am . . in Mortesdorf in Heidenheim In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied. Christine [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 12

    [..] Wirtschaft wieder anspringt. Seit Veröffentlichung der Regierungspläne läuft eine Welle des Protests durch das Land. Zahlreiche Gewerkschaften, darunter die der Lehrer, Beamten und Eisenbahner, kündigten für den . Mai landesweite Streiks an. Bereits Mitte Mai kam es in mehreren Städten zu teils gewaltsamen Demonstrationen. Die Sparpläne wurden nach Verhandlungen mit Vertretern des IWF verabschiedet, die Anfang Mai zu einem zweiwöchigen Evaluierungsbesuch in Rumänien weilten [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] ust in Hermannstadt als erstes von drei Kindern der Eheleute Marianne und Lothar Metz, wuchs in einem elterlichen und großelterlichen musikalischen Umfeld auf. Der Vater begeisterte Klaus schon als Kind für die Mandolinenklänge, so dass er schon als -Jähriger im Hermannstädter Mandolinen-Orchester mitspielte. Nach dem Besuch des Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt studierte Metz an der Musikhochschule in Jassy. Davor hat er im Rahmen seines Militärdienstes beim Musik [..]