SbZ-Archiv - Stichwort »Fürbitten Zum 90 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 45 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24

    [..] geschrieben, hat das Lied für die Siebenbürger Sachsen eine zweifache Bedeutung: die innere Kraft zum Überleben und den Mut zur äußeren Verteidigung. Gesungen von den Gemeindemitgliedern und vom Chor, begleitet von den Klängen der Blaskapelle, verfehlte es seine Wirkung nicht und erreichte die Herzen der Anwesenden. Nach Abendmahl, Dankgebet und Fürbitten beendete Pfarrer Werner Ungar einen sehr gelungenen Gottesdienst. Danken möchten wir Pfarrer Werner Ungar für die ,,Feste [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] rliche Hilfe von Bartholomae hätten wir es nicht gekonnt, so aber ging alles glatt und leicht. Wir betrachten es nicht als selbstverständlich, auch innerhalb der Kirche nicht, dass eine Gemeinde ihre eigenen Interessen so ganz zurückstellt und auch Gewinnausfall in Kauf nimmt, um einer anderen auszuhelfen. Es ist ein Zeugnis eines starken Glaubens in unserer Zeit und wird von uns mit der gebührenden Dankbarkeit und mit regelmä igen Fürbitten angenommen. Wir sind überzeugt, da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 19

    [..] tteilnehmer sehr an. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer und einer Bläsergruppe des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe. Bei den Fürbitten wirkten vier Mädchen in sächsischen Festtrachten von der Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe mit. Noch größer war der Andrang beim anschließenden Mittagessen. Rund Gäste kamen. Es hieß Geduld üben beim Schlangestehen. Da sowohl die begehrten Mici als auch der von Familie Bre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 10

    [..] en Jugendorchesters unter der Leitung von Horst Wonner. Vier Saxophone, drei Klarinetten, drei Trompeten, ein Flügelhorn, ein Bass verzauberten mit den Liedern ,,Alle Jahre wieder", ,,O du fröhliche", ,,Ihr Kinderlein kommet". Die ansprechende Andacht von Pfarrer Ungar und die sieben Fürbitten der Jugendlichen ließen die Botschaft von der Geburt Jesu in unseren Herzen lebendig werden. Endlich konnten die Kinder die heiß ersehnten Päckchen in Empfang nehmen. Mit der Besche [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 18

    [..] re Zeit an die irdische Vergänglichkeit", sagte Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer in ihrer Gedenkrede. ,,Wir halten Zwiesprache mit den Menschen, die vor uns und mit uns gelebt haben und die wir nicht vergessen haben. Die Toten sterben zum zweiten Mal, wenn sie vergessen werden". Während der Gedenkrede lasen einige Vertreter der Jugend der verschiedenen Konfessionen Fürbitten. Sie hoben hervor, dass die heutige Jugend das Grauen und die Schrecken des Krieges nicht erlebt hät [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 3

    [..] kanntes und Überraschendes sind fester Bestandteil dieser Darbietung. Zudem wird unsere Jugendreferentin Elisabeth Schenker, unterstützt von drei Mitgliedern unserer Singgruppe, zusammen mit der SJD die Fürbitten zum Pfingstgottesdienst erarbeiten und vortragen. Helmut Beer (Hamburg/Schleswig-Holstein): Da unsere kleine Landesgruppe keine Kulturformationen wie Blaskapelle, Tanzgruppe oder Chor mehr hat, können wir nur einen bescheidenen Beitrag leisten. Zum einen werden wir u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 22

    [..] ruar in dieser Kirchengemeinde ins Leben gerufen und gestaltet einmal im Jahr den Gottesdienst. Unser Chor war auch dieses Jahr eingeladen und bei voll besetzter Kirche erklangen unsere Lieder. Die Fürbitten wurden von osteuropäischen Mitbürgern vorgelesen. Anschließend gab es im Gemeindesaal Kaffee und Gebäck nach siebenbürgischen Rezepten. Der Chor sang noch etliche Volkslieder, die manchen Einheimischen bekannt waren. Als das Siebenbürgen-Lied erklang, rannen einigen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22

    [..] r durch Frau Gross auf dem Keyboard trugen zur feierlichen Stimmung im Gottesdienst bei. Pfarrer Gross sprach in seiner Predigt über die Gemeinde als Ort des Friedens und des Vertrauens für die, die immer schon hier waren, genauso wie für die, die hierher gekommen sind und ermutigte die Steiner dem Wort und Geist Gottes zu vertrauen. In seine Fürbitten und Gebete schloss er die Verstorbenen der letzten zwei Jahre mit Anzeige -- i Fünfzig Jahre lang zu zweit, ein ganzes Leben [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 25

    [..] digt Diesem Sonntag ,,Exaudi" lag der Psalm , ,,Herr, erhöre mich!" und der Text aus Epheser , - zugrunde, in dem es, wie Pfarrer i. R. Kurt Franchy darlegte, um die Veränderung des inwendigen Menschen geht. Herr Franchy führte aus, dass die Mütter der Kriegsgeneration oft Fürbitten für ihre Lieben gesprochen haben und darum baten, dass Gott ,,ihren Kindern Kraft gebe, damit sie am inwendigen Menschen wachsen, damit sie für die Zukunft für ihr Leben einen starken inne [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 16

    [..] tscher und rumänischer Sprache. Eine Kostprobe seiner hervorragenden Jugendarbeit lieferte Pfarrer Halmen mit einer Kindergruppe aus Nadesch, die ein Singspiel darbot, an der Gitarre begleitet vom Pfarrer. Gebete und Fürbitten wurden in drei Sprachen durch die jeweiligen Seelsorger gesprochen, Kinder lasen das Evangelium (Markus , -) gleichfalls in allen drei Sprachen vor. Prof. Philippi aus Hermannstadt legte seiner Predigt den Text des Evangeliums Markus, Vers (,,Un [..]