SbZ-Archiv - Stichwort »Fürbitten Zum 90 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 45 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25
[..] irche erfreute uns Kollege Horst Fröhlich, Kirchenmusikdirektor in Jena, mit einem anspruchsvollen Orgelkonzert. Er brachte Werke von Johann Pachelbel, Dietrich Buxtehude, Max Reger und Johann Sebastian Bach meisterhaft zu Gehör. Gerhard Thomke hielt eine Kurzandacht und gedachte in Fürbitten der zwölf verstorbenen Mitschülerinnen und Mitschüler. Mit dem gemeinsamen Singen des Chorales ,,Großer Gott, wir loben dich" endete das ,,Zwischentreffen". Auf wiedersehen beim . Matu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13
[..] . Das Orgelspiel versah in vorbildlicher Weise Dietmar Dengel. In seiner Predigt wies Pfarrer i. R. Gerhard Thomke darauf hin, daß Trauer über das Verlorene von der Freude über das Wieder- und Neugefundene überstrahlt werde. In den Fürbitten wurde der seit dem letzten Treffen in Deutschland und Petersdorf verstorbenen Landsleute gedacht. Der Vorsitzende eröffnete danach das eigentliche Heimattreffen, wobei der am weitesten angereiste Petersdorfer, es handelte sich um Simon De [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 15
[..] nde führte Pfarrer Dr. Gerhard Hager, der mit einem Bibeltext über die Aussätzigen im Altertum zum Nachdenken anregte. Auch die siebenbürgische Liturgie des Gottesdienstes war beeindruckend. Gertrud Radel und Agnetha Feierabend trugen die Fürbitten der Luthergemeinde vor. Der Stolzenburger Trachtenchor unter der Leitung von Lorenz Zimmermann untermalte die Messe musikalisch mit den Liedern ,,Güldene Sonne" und ,,O Herr, gib Frieden", während die bekannte, in Temeswar geborene [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 6
[..] sondern, daß wir geborgen, daß wir gut aufgehoben sind bei Gott, in seiner Ewigkeit. So wird denn für manch einen, der heute hier steht, auch der Gedanke tröstlich sein, daß wir, wenn er gestorben ist, hier an dieser Stelle an ihn denken werden und ihn in unsere Fürbitten einschließen. Diese Steine des Gedenkens werden auch seinen Grabstein, ganz gleich wo dieser steht, mit einbeziehen. In Verantwortung vor unseren Toten und unseren Nachkommen wollen wir uns Heimat bewahren [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6
[..] in Luther zitierend, ,,Nicht Frömmigkeit, sondern fromm werden" und ,,Glaubst Du, so hast Du", endigte Pfarrer Wegendt seine Predigt mit den Worten ,,Eine feste Burg ist unser Gott". Die Gemeinde bekräftigte dieses stehend mit dem gleichlautenden Choral. Dem Gebet des Superintendenten folgten Fürbitten, gesprochen von vier Sachsenheimern verschiedener Altersstufe: Richard Engler dankte dafür, daß er als Treckführer seine Landsleute wohlbehalten nach Österreich habe bringen kö [..]