SbZ-Archiv - Stichwort »Festrede«

Zur Suchanfrage wurden 920 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 2

    [..] and im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier. Kein Wunder, daß die Augen besonders der älteren Landsleute bei dieser Feier freudig leuchteten. Die von Rektor a. D. Braedt kurz, doch eindrucksvoll gehaltene Festrede klang aus in der apostolischen Aufforderung: ,,Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen." Die deutsche Sonnabendschule des Klubs brachte schöne Lieder- und Gedichtvorträge. Dafür verteilte der Weihnachtsmann dann Süßigkeiten. Zum Abschluß ga [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] adelt sie. Kronstadts Bürgermeister Michael Weiß ließ in dem von Bäthory bedrohten Kronstadt Münzen prägen mit der Inschrift: ,,Er verläßt sich auf Wagen und Pferde, wir auf den Namen des Herrn." Die Festrede ,,Wer sich nach Siebenbürgen sehnt, muß unser Europa umarmen und festhalten!" Im Zeichen dieser Worte stand die Rede, die Dr. Walter Myß, Innsbruck, in dichterisch gehobener Sprache hielt. Er sagte in seiner Rede unter anderem: ,,Die Heimat Siebenbürgen, unsere ,süße Hei [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] Begrüßung der Gäste und einem Referat über die Arbeit innerhalb der Kreisgruppe durch den Vorsitzenden Gustav Adolf Schwab, hielt der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg Fritz Lukesch die Festrede. In seinen Ausführungen behandelte er grundsätzliche Fragen, die unser ganzes Wohl und Weh betreffen. Besonders eingehend befaßte sich der Redner mit dem Jugendproblem, das ihm am meisten am Herzen liegt. Er erinnerte an die Opferbereitschaft unserer Jugend, als es galt, [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] en Amerikas empfangen hatten. Am Schluß seiner Ausführungen erläuterte er -hier wie auch anderswo -- die Möglichkeiten zur engeren Zusammenarbeit zwischen den zerstreuten Gruppen des Sachsentums. Die Festrede auf den Gast sprach mit Schwung und Herzenswärme Rektor Andreas Braedt und übermittelte ihm die Grüße der Versammelten an die Landsleute in Europa. Unter den sonstigen Rednern mögen die Vertreter der Stadtverwaltung und der Deutsche Konsul vermerkt sein, sowie der Präsid [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] ropft hatte. Aus dem Festbericht erfuhr ich, von wem die Idee zur Errichtung des Denkmals, eines Werkes des Architekten Fritz Balthes, ausgegangen war: vom Marienburger Pfarrer Johann Imrich, der die Festrede neben mir stehend gehalten hatte. Und die Kosten hatten die Kronstädter Turner durch eine Sammlung gedeckt; dafür durften sie nach der Weihung ein Schauturnen vorführen, was ich vergessen hatte, wohl weil es uns etwas abwegig angemutet haben mochte, und ich las zuletzt e [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 9

    [..] österreich begrüßen. Von fernher, aus Bochum, kam Familie Schiffbäumer und von noch weiter, aus Detroit, waren Gerda und Gustav Gross und Martin Klein gekommen. Dr. Bruckner hielt eine eindrucksvolle Festrede und führte in geist- und humorvollen Gedanken seine Zuhörer zu den ähnlichen geDer beim Holzfleischfest in Schwanenstadt versammelte Vorstand,der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich. Von links: Sommitsch, Grau, Streitfeld, Bruckner, Schell, Haltric [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] r Hans Georg Nußbächer. Er sprach nicht so sehr über die Glaubenserneuerung und über die Kirche, er sprach vielmehr zu uns selbst. Auf jener kleinen von Tannen umschlossenen Waldlichtung führte seine Festrede bar jeder steifen Feierlichkeit uns in die Heimat und zu jenem Mann, der auf seinem, Postament unter dem Turm der Schwarzen Kirche mit ausgestrecktem Finger auf die alte Schule weist. Sie führte uns zu uns selber, damit wir uns prüften, ob wir in seinem Geiste handeln. D [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 11

    [..] iern zu einem wahren Genuß für die Beteiligten machte. Die schönen Ständchen, die von der Dorfkapelle, dem Adjuvanten oder dem Gesangsver.ein usw. usw. gebracht wurden. Und wer könnte in einer kurzen Festrede die immer wieder neuen und witzigen Einfälle anführen, die allen so yiel Spaß brachten. Oder war es kein Spaß, wenn ein siebenbürgischer Bauer morgens seinen Leiterwagen, den er gerade für das Einfahren fertiggemacht hatte, nicht findet und erst nach langem Suchen ihn zu [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] gipfelte in einer Festsitzung des burgenländischen Landtages am . Oktober in Anwesenheit des Bundespräsidenten der Republik Österreich Dr. Schärf. Der Landtagspräsident Johann Hautzinger hielt die Festrede. Darin schilderte er kurz die Vorgeschichte des burgenländischen Anschlusses, dessen Voraussetzung der brennende Wunsch der Bevölkerung, zu Österreich zu gehören, gewesen sei und sagte wörtlich: ,,Es ist das historische Verdienst des damaligen Staatskanzlers und Führers [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] Fest beginnt um Uhr. Eintritt .-- DM. Programm Begrüßungsansprache durch unseren Vorsitzenden Herrn Lukesch, Musikstück, vorgetragen von der Siebenbürgischen Blaskapelle, Vortrag eines Gedichtes, Festrede, gehalten von Pfarrer Hehnrich aus Stuttgart-Zuffenhausen. Zum gemütlichen Teil des Abends wird die Siebenbürgische Blaskapelle mit frohen und Tanzweisen beitragen. Kathreinen-Ball in Mönchen Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe München, veranstaltet [..]