SbZ-Archiv - Stichwort »Festrede«

Zur Suchanfrage wurden 918 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] ieder, sorgfältig ausgewählt und von einem Chor unter Prof. Schmidt präzis gebracht, schließlich zwei Gedichtvorträge sorgten für eine echte, innige Adventsstimmung, zu der Martin Kreutzer mit seiner Festrede, die Gedanken des Anlasses und die Probleme der Zeit beleuchtend, die richtigen Worte fand. Wir können stolz sein, daß die Darbietungen in unserem Verein mit ihrem Niveau alljährlich steigen. Achtung! Der nächste Vereinsabend findet wegen der Faschingsveranstaltungen nic [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] eopoldordens verbundenen Freiherrentitel an. Auf diesem Wege konnte er seine Landsleute wirksamer geStaatsregierung war der Minister für Arbeit und Soziale Fürsorge, Walter Stain, erschienen, der die Festrede hielt und für die Leistungen der Gemeinde warme Worte des Dankes und Lobes sprach. Als Vertreter des Bundesvorstandes unserer Landsmannschaft war Dr. Hans Walter Loew 'anwesend. Mit einem Film über die Entwicklung der Gemeinde und einem anschließenden Bankett fand diese [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] llen Heben Landsleuten eine recht fröhliche Zusammenkunft und ein kräftiges Anwachsen des Gefühls der Zusammengehörigkeit und verbleibe als im Geist in Ihrer Mitte verweilend Ihr alter Egon Hajek Zur Festrede des Bundesvorsitzenden Der zweite Teil der Festrede des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich bei der Kundgebung auf dem Stadtplatz in Wels hat folgenden Wortlaut: Es ist für die Wiederholung unseres Bekenntnisses zur alten und- zu [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7

    [..] m Notfall pflegend und heilend einzugreifen. Durch einen wesentlichen Umbau bekam die Übungsschule einen weiteren Raum und konnte so zu einer Volksschule mit Klassen entwickelt werden. , in der Festrede zum jährigen Bestehen der Anstalt, konnte der Leiter des Mädchenseminars feststellen, daß junge Lehrerinnen die Befähigung erhielten, an unseren evangelischen Volksschulen zu unterrichten, von denen sich, bis auf einen Bruchteil, alle anstellen ließen. Nach jähri [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] e Söhne schlinge sich der Eintracht Band. Staatsminister Konrad Grundmann: Der Vertreter unseres Patenlandes- Nordrhein-Westfalen, Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, hielt hierauf folgende Festrede: , Meine sehr geehrten Damen und Herren! : Liebe Siebenbürger Sachsen! · :.,·',. ,,Es ist mir eine besondere Freude, als der für die Vertriebenenfragen im Lane Nordrhein-Westfalen zuständige Minister, Sie anläßlich Ihres diesjährigen Bundestreffens herzlichst zu begrüße [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1

    [..] schuldet dem. scheidenden Arbeitsund Sozialminister Johannes Ernst aufrichtigen Dank für seine wiederholten Beweise des Verständnisses für unsere Anliegen. Wer z. B. im Mai . J. in Dinkelsbühl seine Festrede vernahm, konnte, unverkennbar die echte Sympathie und das große Wohlwollen für das ,,Patenkind", unsere Landsmannschaft, heraushören. Wir alle wußten stets, daß wir in Minister Ernst und seinen gleichgesinnten Mitarbeitern treue Freunde und Helfer hatten. ] Alles spricht [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] t mit Recht die herzlichen Beziehungen, die zwischen Nordrhein-Westfalen und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bestehen. Unser Bild: Staatsminister J o h a n n e s E r n s t während seiner Festrede in Dinkelsbühl. Lehrerarbeit einst und jetzt Die siebenbürgisch-sächsischen ,,Schulmeister" tagten in Dinkelsbühl Das ist der sächsische Schulmeister! Er kann gar nicht anders, als sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen. So wie er in der Heimat in zahllosen Fällen [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] ger Tor hinaus zum Festplatz im Stadtpark pen hatten die wertvollen Fahnen __ zwischen Faulturm und Hippenweiher Prof. Dr. Otto Folberth: Ein Märtyrer wird Mensch: St. L.Roth So lautete das Thema der Festrede unseres St.-L.-Roth-Forschers . Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , Mediasch-Salzburg, bei der Roth-Gedenkfeier am Pfingstmontag in Dinkelsbühl, veranstaltet von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dem Südostdeutschen Kulturwerk, München. Wir gre [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] veranstaltet aus Anlaß der* . Wiederkehr des Todestages von Stephan Ludwig Ruth am Sonnabend, . Mai , abends Uhr im Aepinsaal, Kreuslersträße , bei der Petri-Kirche, eine Gedenkfeier. Die Festrede hält der ehemalige Direktor des HonterusGymnasiüms, Herr Dr." Albert Hermann. Wir. laden alle Landsleute und Freunde zu dieser- Feier herzlich ein. ; Der Vorstand Siedlungsmöglichkeit Wie die Bayerische Landessiedlung G. mb. H., Inspektion Augsburg, mit Schreiben vom [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] der Überlieferungen des Vaterlandes und halten an der wahren und unverfälschten Geschichte ihres Landes fest. Nach einer musikalischen Darbietung hielt Univ.-Prof. Dr. Georg S t a d t m ü e r die Festrede. In einer großangelegten Schau stellte er Geschichte, Kultur und Volkstum Rumäniens in ihre weltpolitischen Zusammenhänge. Sein Vortrag zeigte die Vielfalt innerhalb des Rumänentums und bewies zugleich auch die Einheit eines organisch gewachsen und gewordenen Staatswesen [..]