SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 17 2009«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 4

    [..] zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am . März statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am . März. Die Siebenbürgische Zeitung stellt im Folgenden zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 7

    [..] nd führte dazu, dass die rumänische Regierung in einem ,,Memorandum" diese Frage ausdrücklich im Sinne der Betroffenen entschieden hat (vgl. ,,Verband setzt sich energisch für Mitglieder ein", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Dezember , Seite ). Auch die Frage der vorzulegenden Unterlagen und Beglaubigungen konnte geklärt werden. In Zusammenarbeit mit der rumänischen Botschaft in Berlin und dem Generalkonsulat in München wurde ein klärendes Schreiben an das zust [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 4

    [..] entwicklung und Heimat Im Saal des Hacker Pschorr Bräuhauses Theresienhöhe · München Partner Sponsoren Veranstalter · Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. · Landesverband Bayern · Kreisgruppe München Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktio [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 31

    [..] Abendgottesdienst in die Kirche kamen, um Heiligabend mit der Gemeinde zu erleben, bevor man zur Familie ging. Wir stießen auf diese Predigt in der CD ,,Was tönt so wundersamer Klang", empfohlen in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . November, Seite , unter den von Julius Henning angebotenen CDs zu Gunsten eines guten Zweckes für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft. Diese CD enthält Aufnahmen aus einer Zeit, als es nur bescheidene Aufnahmemöglichkeiten [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 11

    [..] nbürger Sachsen" hat eine Spieldauer von Minuten. Ein Heftchen mit den Texten aller gesungenen Lieder gehört dazu. Der Reinertrag aus dem Vertrieb der CD geht an den Förderverein des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Folgende Musik-CDs bieten wir an: . ,,Was tönt so wundersamer Klang" (Ein Weihnachtsgottesdienst mit Kirchenchor in Siebenbürgen im Jahr ) . ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" . ,,Af deser Ierd do äs e Land" (Sächsische Lieder, Blasmusik [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 6

    [..] , wo sie u.a. Französisch unterrichtete. Seit der Aussiedlung lebt sie in Öhringen. Erstmals wurden Gedichte von Martha Scheiner in unserer Rubrik ,,Sachsesch Wält", Folge vom . Oktober veröffentlicht. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Zum . Arbeitstreffen ,,Wie bewege ich mich sicher im Netz?" von Freitag, dem . November, bis Sonntag, den . Dezember , in der Bildungs- und Begegnungsstä [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11

    [..] Es enthält so viele interessante und über den Tag hinaus lesenswerte Beiträge, dass eine Rezension auch zu diesem späten Zeitpunkt gerechtfertigt ist. Die meisten Beiträge mit Bezug zu Siebenbürgen seien nachfolgend aufgezählt: Hannelore Baier berichtet über die (guten) Ergebnisse des Deutschen Forums bei den Kommunalwahlen , Ovidiu Gan über die Bedeutung des deutschsprachigen Unterrichts für die Versorgung des Arbeitsmarkts. Dieter Drotleff porträtiert Klaus Daniel (Pfar [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 3

    [..] hält den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, in Atem. Bei der Bundestagswahl am . September konnte er als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) über die Landesliste der CSU ein Mandat erringen (siehe Folge vom . September , Seite ). Bis zur konstituierenden Sitzung des . Deutschen Bundestages am . Oktober beanspruchen den -jährigen gebürtigen Agnethler vielfältige organisato [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4

    [..] Potenzial in der intensiven Zusammenarbeit zwischen HOGs und den lokalen Behörden in Siebenbürgen existiert. Zahlreiche Treffen in der siebenbürgischen Heimat erweisen sich als besonders erfolgreich, wenn unsere Nachfolger vor Ort, meist die rumänischen Behörden und früheren Nachbarn, eingebunden werden, wie dies an einigen Beispielen deutlich wurde. Carmen Scheiner (Hermannstadt und Umgebung) informierte ausführlich über das ,,Große Heltauer Heimat-Treffen" vom . bis . M [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10

    [..] nmerk auf die ländliche Nordbukowina und den Norden Bessarabiens richtet. Es sind jene Gebiete, die Rumänien nach einem Ultimatum der Sowjetunion dieser hatte abtreten müssen und die es im darauf folgenden antisowjetischen Krieg an der Seite Deutschlands im Juli zurückeroberte. Der Verfasser hebt hervor, dass es in den rückeroberten Ortschaften zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung kam, die von der nichtjüdischen Bevölkerung der jeweiligen Ortschaften, d [..]