SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 19 Im Jahrgang 2012,folge 19 Seite«

Zur Suchanfrage wurden 87 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Mai . Jahrgang Damit ein Fest gelingt, muss man es wollen, hat ein kluger Mann in meiner Heimatgemeinde gesagt. Der kannte sich mit Festen sehr wohl aus, denn er wusste ebenso gut, ja besser noch, was Arbeiten ist. Dazu brauchte er gar nicht erst Goethes ,,Schatzgräber" und die stets aktuelle Geisterstimme mit ihrem ,,künftig Zauberwort". In der Dialektik ,,saure Wochen, frohe Feste" haben die Sie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Alljährlich zu Pfingsten strömen in Dinkelsbühl tausende Landsleute zusammen. Bei diesem Fest der Begegnung bekennen sie sich zu ihrer Herkunft und Identität, zu ihren siebenbürgischsächsischen Traditionen, freilich auch zur jeweiligen Gesellschaft, in die sie sich beispielhaft integriert haben, und zu ihrer ,,Aufgabe" als Brückenbauer im vereinten Europa. Im Fokus stehen, neben G [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, wies auf die anfänglichen Widerstände gegen die Stiftung hin, die das Thema Vertreibung erst wieder an die Oberfläche brachte. Steinbach sagte, dass die Ausstellung ein Signal setze, dass Vertreibung immer ein menschenrechtswidriges Verbrechen ist. Der Bundeskanzlerin dankte die BdV-Präsidentin für ihren Einsatz, dass d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Ostern ist das Fest zum Leben Nicht derTod, sondern die Auferstehung und das Leben werden das letzte Wort haben Sachsentreffen Hermannstadt ­ Das Sachsentreffen wird am . September stattfinden, informierte Dr. Paul-Jürgen Porr auf der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 25

    [..] _Honterusdenkmal.htm. Wichtig wäre, eine Tafel an der Kirchenmauer beim Eingang der Schwarzen Kirche über ihre Geschichte, sowie an der Kirchenmauer neben dem Denkmal in mehreren Sprachen über Johannes Honterus anzubringen. Wilhelm Ernst Roth, Augsburg Traditionsumzug ist kein Maskenumzug Zum Artikel ,,Leonberger Pferdemarkt " in Folge vom . März , Seite Dem Text entnehme ich, dass Landsleute aus der Kreisgruppe Leonberg am traditionellen Umzug des Pferdemarkte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang In der Bundesgeschäftsstelle in München konnte der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius, der die ganztägige Sitzung leitete, auch relativ frisch im Amt befindliche Funktionsträger begrüßen, darunter die Stellvertretende Bundesvorsitzende Herta Daniel, Schatzmeister Paul Schuster, Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider, Beisitzer Dr. Gerald Volkmer und die Vorsitzende des Lan [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 6

    [..] n Siedlungsgemeinschaft, der Stadt Wiehl, der HOG Botsch und zur Erhaltung von Kirche und Pfarrhaus in Botsch können nachgelesen werden in der Würdigung anlässlich seines . Geburtstages durch Enni Janesch (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . August , S. ). Wichtig war ihm ebenfalls das schriftliche Festhalten der Botscher Ortsmundart. Die nebenstehenden Erinnerungen aus Kindheitstagen entstammen der Sammlung Michael Hartig: ,,Asu kuise mir (So sprechen wir). Ane [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 27

    [..] . September in die Staufenlandhalle in Salach einladen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Unser Rosler Treffen bietet die Gelegenheit, sich wiederzusehen, sich auszutauschen und als Rosler Gemeinschaft näher zusammenzurücken. Das Treffen wird nach folgendem Programm ablaufen: Begrüßung, Gottesdienst, kulturelles Programm, Blasmusik Karpaten-Express, abends Tanz und tolle Stimmung mit der Index-Band. Wir freuen uns alle auf ein fröhliches Wiedersehen. Damit da [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Mit Maffays Dinkelsbühl-Konzert wird eine Idee verwirklicht, die anlässlich des Besuchs des Superstars am letztjährigen Heimattag entstanden war (s. Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni , Seite ). Hier hatte Peter Maffay die Ausstellung ,,Kirchenburg Radeln ­ ein Schutzraum für Kinder" eröffnet und während der Kundgebung am Pfingstsonntag ein Grußwort an alle [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar . Jahrgang Der Verein für siebenbürgische Landeskunde entstand im Vormärz, am Vorabend der Revolution von /, aus dem Bestreben siebenbürgischer Landeskundler, eine ethnienübergreifende akademisch-wissenschaftliche Vereinigung zu begründen, die sich der Pflege ,,heimischer" oder ,,vaterländischer Wissenschaft" ­ Historie, Politik, Statistik, Recht ­ sowie der Veröffentlichung diesbez [..]