SbZ-Archiv - Stichwort »Früh Erika«

Zur Suchanfrage wurden 665 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10

    [..] , als Klausenburg mit Nordsiebenbürgen an Ungarn fiel, ein örtliches madjarisches Kollegium, um schließlich in Budapest ein Studium der Rechtsund Staatswissenschaft zu beginnen, wobei er die Semesterferien zusätzlich als Hauslehrer in ungarischen Adelsfamilien Siebenbürgens verbrachte. Bei seinen frühen Berührungen mit den drei wichtigsten Kulturkreisen Siebenbürgens machte der junge Frank prägende Toleranzerfahrungen, wie ihn später seine Mehrsprachigkeit ­ Englisch un [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 21

    [..] ierlichem Zug aller Kinder zur Kirche, wo Väter behilflich waren, sie an die vier Enden der Seitenemporen zu stellen und die Sträuße aufzusetzen. Etwas kleinere Christleuchter ohne Strauß waren früher auch in den Familien die Regel, erst nach hat sich in Weißkirch der Christbaum allgemein durchgesetzt. Quempastoreslaudavere: Musikalisches Rückgrat des Leuchtergottesdienstes war das Quempastores: Die vier Zeilen einer Strophe wurden reihum von den vier Kindergruppen unter [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 25

    [..] Leben, den Erhalt unserer sächsischen Kultur und Bräuche auch hier in Deutschland weiterzuführen. Das Singen, Vorlesen, Erzählen, Gedichte schreiben, Zuhören, Ruhe bewahren, uns im Vorstand zu ermutigen, war ihre Leidenschaft. Leider musste sie viel zu früh von uns gehen. Als der Frauenkreis dann von Jahr zu Jahr schrumpfte, haben wir ihn zum Seniorenkreis umbenannt, so dass auch die Männer an den Treffen teilnehmen konnten. Seit März , als die Coronapandemie ausbrach, ha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 16

    [..] sgruppe Fürstenfeldbruck, Michel Theil, Dr. Johann Kremer, vorangegangener Vorsitzender der Kreisgruppe, sowie weitere Ehrengäste benachbarter Kreisgruppen und befreundeter Vereine. Ebenfalls dankend erwähnt wurden die früheren Vorsitzenden wie Helmuth Reisenberger (-), Initiator des Fürstenfeldbrucker Waldfestes, und Richard Gräf (-), der die erste Silvestergala organisierte. Es folgte eine kurze Zusammenfassung der Historie der Kreisgruppe von ihren Anfängen [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 23

    [..] en gemacht hat" und: wie Gott ihn selbst auf die Erde gebracht habe. Oder auch: wie ,,falle" man im Krieg? Er behauptete damals, im zarten Alter von sechs Jahren, ,,er würde nicht in den Krieg ziehen, lieber erschösse er sich selbst". Doch es kam anders. Schon früh begann für ihn der Ernst des Lebens. Nach den ersten vier Volksschulklassen in der Heimatgemeinde Bulkesch besuchte er in Hermannstadt zunächst das Knabengymnasium und anschließend die evangelische Lehrerbildungsan [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 27

    [..] , Tobsdorfer Jugendliche, die siebenbürgische Lieder, aber auch Schlager und aktuelle Hits erstmals in der Öffentlichkeit präsentierten. Für eine stets volle Tanzfläche und hervorragende Stimmung sorgte dann bis in die frühen Morgenstunden das Duo ,,WeR". Das Treffen endete mit dem Abschlussgottesdienst, den Pfarrer i.R. Helmut Wolff zum Erntedankfest würdig und kurzweilig gestaltete. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Michael Kartmann am Keyboard. Die Kollekte, [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 19

    [..] en zweiten Donnerstag im Monat. Herzliche Einladung zu unserem Grillfest am Sonntag, den . Juli, ab . Uhr am Grillplatz in Gochsheim. Wir wollen erstmalig seit Beginn der Corona-Zeiten wieder draußen feiern bei ,,Hulzflisch", ,,Mici" und einem guten Schluck Bier. Tische und Bänke stellt der Vorstand am Sonntag in der Früh und bereitet alles so weit vor. Grillkohle wird auch besorgt. Gute Stimmung und gutes Wetter sollte jeder Einzelne im Gepäck haben. Und aus dem ,,Kerfk [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 6

    [..] Musikseminar (MMS), heute eine der ältesten Privatmusikschulen Münchens und ein Teil des Kulturerbes der Stadt. Für den -jährigen Walter wurde diese Schule zu seinem Lebenszentrum. Er unterrichtete von in der Früh bis in den späten Abend hinein, organisierte monatliche Hauskonzerte für seine Schüler jeden Alters, vierteljährliche Schülerkonzerte im Sophiensaal, Lenbachhaus und Künstlerhaus, später auch im Kulturzentrum Gasteig. Einmal im Jahr wurde ein großes Konzert im Her [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 13

    [..] Vorstand Tagesfahrt in den Europapark-Rust Die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg fährt am Samstag, dem . Juli, in den Europapark nach Rust. Die Abfahrt mit dem Bus, der der Gruppe komplett zur Verfügung steht, ist sehr früh geplant. Die Ankunft in Augsburg wird am späten Abend erfolgen. Im Europapark können sich die Teilnehmer nach Lust und Laune frei aufhalten. Die Busfahrt kostet ca. Euro pro Person. Weitere Details werden demnächst auf der Homepage und Faceboo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 8

    [..] f den auch Pläne zur Verschönerung des Pfarrgartens und des Friedhofs sowie die Anregung zum Bau des Schönberger Gemeindewirtshauses ,,Zum grünen Kranz" durch Architekt Fritz Balthes zurückgehen. Der Zufall will es, dass am . Januar d.J. ein opulenter Bild- und Textband zum Werk dieses allzu früh verstorbenen sächsischen Baukünstlers im Begegnungs- und Kulturzentrum ,,Friedrich Teutsch" in Hermannstadt vorgestellt wird ­ coronabedingt freilich nur digital auf Zoom. Konrad K [..]