SbZ-Archiv - Stichwort »Früh Erika«

Zur Suchanfrage wurden 665 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 24

    [..] Termine absagen mussten, einschließlich der Probetermine des Orchesters. Die Vorbereitungen für unseren Neujahrsball am . Januar in der Festhalle Denkendorf konnten erst spät beginnen und mussten früh wieder eingestellt werden. Demzufolge müssen wir den Termin leider absagen! Die Hoffnung lebt weiter und wir wünschen uns allen ein besseres neues Jahr, in dem wir unsere regelmäßigen Termine wieder anbieten können! Vor allem wollen wir unsere Jubiläumsfeier nachholen, fü [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7

    [..] enovierten Sitzungssaal des Weißenfelser Rathauses statt, die Einführung hielt Dr. Harald Roth. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Eröffnung der dreisprachigen Ausstellung ,,Samuel von Brukenthal ­ Ein Früher Europäer" durch Dr. Harald Roth. Es handelt sich um eine Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Department für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, dem Nationalen Brukenthalmuseu [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 15

    [..] e Männer, die Kinder spielten im Gras, einige sangen und andere erzählten. Zurück an den Tischen warteten köstliche Steaks und Mici auf uns und viel Gutes vom kalten Büfett. Wie immer kam das Ende des Festes viel zu früh. Mit ,,Danke" nach allen Seiten machten wir uns auf den . Renate Kaiser Kreisverband Nürnberg Kindertanzgruppe Nürnberg ­ mach mit! Die Kindertanzgruppe Nürnberg sucht Mitglieder! Wir tanzen, spielen, machen Ausflüge, lernen Gedichte oder Krippenspiele [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 26

    [..] au bis dorthin zurücklegt. Wir fuhren auf der alten Donau flussabwärts, erreichten den östlichsten Punkt der Europäischen Union, kamen an zwei Leuchttürmen vorbei und noch vieles mehr. Einer der Höhepunkte war der Sonnenaufgang auf dem ,,Trei Iezere"-See. Wir waren früh unterwegs und glitten lautlos übers Wasser, die meisten Vögel schliefen noch. Mitten auf dem See, zwischen tausenden See- und Teichrosen, hielt unser Boot. Plötzlich tauchte die Sonne aus dem Wasser am Horizon [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 7

    [..] K U LT U R S P I E G E L In der hügeligen Landschaft des mittleren Siebenbürgen wurde Heinz Heltmann am . März in Schaas bei Schäßburg geboren, wo sein Vater als Schulrektor tätig war. Bereits früh war er geprägt vom geistigen Umfeld seiner für Kultur, Musik, Gemeinschaft und Schönheiten der Natur offenen Familie. Mit seinem Vater, einem begeisterten Naturbeobachter und Jäger, durchstreifte er die engere und weitere Umgebung der Gemeinde und lernte auf diese Weise die [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 14

    [..] Familie Rumänien verlassen und sich in der damals jungen Aussiedlerstadt Waldkraiburg niedergelassen hatte. ,,Wilhelm Makkay war schon immer ein Mann mit einem hohen Maß an Zivilcourage", schreibt Peter Maffay () über seinen Vater in seiner Biografie ,,Auf dem Weg zu mir". Auch seinen Sohn stellte er früh darauf ein, dass es ,,im Leben auf Ehrlichkeit, Geradlinigkeit und konsequentes Eintreten für die gerechte Sache" ankommt. Diffamierung und Unterdrückung, vor allem d [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17

    [..] ch in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde in München. Sie starb am . April in München. Eine coronabedingt begrenzte Trauergemeinde fand sich am . Mai auf dem Ostfriedhof in München ein, um der Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. ,,Viel zu früh versank für uns alle ihre Lebenssonne, aber unsere Lebenszeit liegt in Gottes Händen", sagte ihr Cousin Harald Zelgy, Vorsitzender der HOG Nußbach, an ihrem Grab. Im Namen der trauernden Familie dankte er [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18

    [..] , im Inneren." Jürgen Schneider meinte, diese Worte könnten auch für ihn geschrieben worden sein und träfen auf ihn und sein Leben voll zu. Seine Beziehungen zu seiner Familie, zu seinen Vorfahren und zur so früh verlassenen Heimat haben sein Leben bestimmt. Er verbrachte nicht mehr als ein knappes Jahrzehnt seines Lebens in Siebenbürgen, und dennoch lagen seine Wurzeln unsichtbar in der Tiefe, in Siebenbürgen! Am . April ist er im Alter von Jahren gestorben. Jürgen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5

    [..] und die vielfältigen Fragen und Probleme, die zum Thema Umwelt in diesem Raum in Angriff zu nehmen waren (, bald nach der Wende, hatte man das Donaudelta zum Biosphärenreservat und zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt ­ kein Jahr zu früh, im Gegenteil). Prinz Philip (r.) unterstützte neben dem WWF rund weitere Organisationen und ist auch Verfasser eines ornithologischen Buches, weshalb ihm die Erhaltung des vogelreichen Donaudeltas sehr viel bedeutete. Links der rumänisch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 21

    [..] das Großauer Blatt zugeschickt. Sogar in Großau konnte dieses am . Adventssonntag an die zum Gottesdienst Versammelten überreicht werden. Gerne können Großauer Blätter (auch frühere Ausgaben) an Interessierte gegen eine Spende zugeschickt werden. Bestellungen über Wir wünschen viel Freude damit! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen, die mit Beiträgen und Berichten an dieser Ausgabe mitgewirkt haben. Für die nächste Ausgabe nehmen wir eure [..]