SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«
Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6
[..] ander vor den Weihnachtsbaum, ermahnte oder lobte sie und überreichte schließlich jedem die mitgebrachte Tüte. Dann wurde ausgepackt und bewundert, denn der Weihnachtsmann hatte für jeden das Richtige getroffen. Weihnnchtslieder, die Frau P o l o n y i auf dem Klavier begleitete, erhöhten die feierliche Stimmung. Für die Erwachsenen gab es auch eine Überraschung, nämlich die Verlosung. Sie erreichte ihren Höhepunkt mit der Verteilung der Gewinne. Durch das gemeinsam gesungene [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2
[..] in die Ewigkeit gefolgt. Erst vor einem Jahr wurde ihr Vater, Tafelrichter Johann Penteker, hochbetagt aus diesem Leben abberufen. Zurückgeblieben sind ihre einzige Schwester Inga und deren Familie mit Gatten, Dr. Heinz Schuster, Arzt, und den Töchtern, Iris, Frau des Stadtpfarrers Manfred Stohrer, Sigmaringen, und Eva, ebenfalls Ärztin. Dieser Familienkreis war ihre Heimat, seit sie nach dem Tode ihres Mannes, Debrecen verlassend, wieder nach Bistritz, ihrer beider Heimatst [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2
[..] n; . Vorsitzer: Dipl.-Ing. Arch. Alfred Orendt, München; . Vorsitzer: Hans Gabänyi, München; . Vorsitzer; und Geschäftsführer: Franz Herberth, Unterpfaffenhofen. In den erweiterten Vorstand wurden gewählt: Martin Brenndörfer, München; Dr. Wilhelm Bruckner, München; Frau Lore Connerth, München; Dr. Rudolf Friedsam, München-Pasing; Hugo Graef, München; Dr. Hans W. Loew, Seeshaupt; Gustav Matzenauer, München-Allach; Dipl.-Ing. Siegfried Oren li, München; Arch. Alfred Orendt s [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] ronstadt", ,,Die Landnahme", ,,SiebentoüngSsche Hochzeit" (Roman) in die Hand, deren Neuauflage gerade auch für uns in der Zerstreuung ein großes Geschenk wäre. (Den literarischen Nachlaß hat der Bruder des Verstor^·j'almvr^ Redmesch. in Lenizihg/ benen w -~i~ - "nommen.) Oberösterreich übei. . * Es gehört zum; Wesensbild' 'des.-Verstorbenen, daß er in dieser Arbeit mit Frau, und Bruder eng verbunden wirkte. "Überall waren vor dem zweiten Weltkrieg die Postkartenserde des VDA [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3
[..] ser für Aussiedler aus Siebenbürgen" zugeschickt wurde; derselbe steht den Interessierten zur Einsichtnahme zur Verfügung. Viktor F a b r i t zberichtete über den am . Juni abgehaltenen Famdlien·abend in Rothenburg. Der Bericht wurde mit Dank und Befriedigung zur Kenntnis genommen. Kreisfrauenschaftsleiterin Frau Käthe M a r o s c h e r .berichtete über die Beteiligung mit ,,Hochbett" und Handarbeiten an der Leistungsschau in Dinkelsbühl'. Die Vertrauensmänner werden aufgefo [..]
-
Folge 7 vom Juli 1958, S. 6
[..] ein ,,Auf Wiedersehen in Wels" zu. Mit gemeinsamen Liedern und fröhlichem Tanz im Saal beschlossen wir äas Fest am Abend. Jugendabend am . Juni Im überfüllten Saal der Jugend in ier Aß sprach Frau Dr. P o c a r , Professorin an der Höheren Lehranstalt für Bekleidungsgewerbe Jber ,,Die Kleidung als Ausdruck der Persönlichkeit". Die anschließenden Fragen bezeugten das Interesse der Zuhörer. Auch die Trauner Jugend?ruppenmitglieder waren dankbare Zuhörer. Sonnwendf [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] dann als Verwalter in Gutsbetrieben, hierauf als Assistent der landwirtschaftlichen Abteilung der Stickstoffwerke in Linz, sich eine neue Existenz und ein Leben mit neuen Aufgaben zu bauen. Im Dezember konnte er seine. Frau mit den drei Söhnen nach langen Jahren des Getrenntseins wieder begrüßen. Im Mai folgte er dem Rufe der Landeslandwirtschaftskammer für Tirol, den ,,Lacknerhof" als Leiter zu übernehmen. Aus dem verwahrlosten Hof sollte eine Melkerschule, ein Mus [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] o: Bayer. Staatsbank, Konto-Nr. . Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr gültig. Nachdruck nur nach Genehmigung Im Falle höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Zeitungslieferung oder Rückzahlung des Bezugsgeldes - Druck. Land- und Seebote. Josef Jägerhuber. Starnberg. Für aen Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau H Connert, Salzburg-Gneis, . Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonto: München , Landsmannschaft der Siebenbüresi Sachsen [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2
[..] s seinen Abschied in Ehren nahm, um in der Heimat die Pflugschar zu ergreifen! Aus seiner österreichischen Garndsonsstadt nahm er sich zugleich auch seine ,,Bäuerin" mit, eine lebensfrohe junge tatkräftige Frau, die ihm, dem künftigen ,,Bauern", bei der Führung der Landwirtschaft zur Seite stehen sollte. -- Wahrlich eine außergewöhnliche LebensWendung! Inmitten einer unserm siebenbürgisch-sächsischeni Volksleben wesensfremden Welt hatte: der junge Offizier erkannt, daß Bauern [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] en, blieb aber dabei stets sachlich, wechselte niemals auf das persönliche Gebiet über; daher ergaben sich auch keine Konflikte für ihn. Ein so zufriedener, ausgeglichener, harmonischer Mensch wie Prof. Weiß war, begegnete mir nur ganz selten. Diese Wesemsgestaltung lag nicht zuletzt an seiner glücklichen. Ehe, mit Frau Alice geb. Schmidt. Sie war ihm eine verständnisvolle, kluge Lebensgefährtin. Der grausame Krieg riß auch diese Familie auseinander. Die beiden Töchter, Irmtr [..]









