SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«
Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] Noch im vergangenen Herbst, anläßlich eines Vesuches unserer Landsleute in Österreich, hatte ich die Freude, den nunmehr Heimgegangenen, zusammen mit seiner Frau, einen ganzen Abend als Tischnachbain an meiner Seite zu haben. Lebhaft, wie eh und je, leuchteten seine freundlichen Augen, Aus seinem beredten Munde konnte ich so manches vernehmen über das Wohlergehen seiner Kinder, Enkel und Urenkel. Nührend zu hören, wie er es als große Gnade empfand, trotz seinen Jahren in d [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11
[..] na Gfitsch, geb. Kräutner Schwiegertöchter Kinder Klothilde Fleischer, Schwester Egon, Heinz, Inge, Rudi und Karl Kräutner, Otto-Heinz Gütsch, Enkelkinder Vöcklabruck ( ), Buenos-Aires, Bistritz, Vaterstetten/Bayern Meine liebe Frau, herzensgute Mutter, Schwester und Schwägerin Litz Kamner geb. Binder ist nach langem, schwerem Leiden für immer von uns gegangc. Gundelsheim, im Juni In tiefer Trauer: Familie Franz Kamner keiner gekommen, eine Tatsache, die w [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] udierte er in Kiel, Klausenburg und Budapest, wo er das Doktorat erwarb. Er wirkte einige Jahre als Chirurg und kam nach Mediasch, wo er erst als Sekundararzt, später als Primararzt im städt. Spital tätig war. In Mediasch heiratete er Frau Hedwig, geb. Binder. Später übte er als gesuchter Chirurg die Privatpraxis aus und war dann bis zu seiner Umsiedlung im Jahre Schularzt. Dr. Schallner hatte viel Verständnis für die Kinder, und diese hingen mit großer Liebe an ihm [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] ammenführung im Westen. Seither verbringt er sein otium cum dignitate in Freilassing, in der unmittelbaren Nähe der Kulturstadt Salzburg, auf einem Fleckchen Erde, das wie geschaffen ist dafür, die geistigen, künstlerischen, ja selbst die noch immer regen touristischen Neigungen des einstigen begeisterten Karpatenwanderers zu befriedigen -- dazu alles noch in Gemeinschaft mit seiner gleichgestimmten Frau Helene. In der Heimat trieb Prof. Czikeli neben seinen beruflichen Aufga [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .. September Unser Rechtsberater . Familienzusammenführung Frage: Mein Vetter möchte mit Frau und vier unmündigen Kindern aus Rumänien nach Deutschland übersiedeln. Er bat mich, ihm für diesen Zweck die deutsche Zuzugsgenehmigung zu besorgen. Ich habe diese bereits beantragt, möchte aber gerne wissen, ob ich dadurch Verpflichtungen eingehen muß, die ich dann möglicherweise nicht einhalten kann. Ichwohne nämlich mit meiner Familie sehr b [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Sieb. - sächsische Volksspiele (Fortsetzung von Seite ) wieder zum Leben erweckt werden. Bei einer Gelegenheit sei die großzügige Haltung von Frau Konopka dankbar erwähnt, die jede Mark, die ihr aus den Gema-Gebühren für die Lieder aus der ,,Siebenbürgischen Platte" zufließen, dem siebenbürgischen Kulturfonds überweist. Wir machen alle unsere Kunstfreunde, vor allem unsere Kulturreferenten sowie die Theater- und Jugendgruppen auf di [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] rm in keiner Weise verdrängt werden soll, sondern daß sie auch weiterhin als unser Ehrenkleid bei entsprechenden Anlässen getragen wird. Von unserer Jugendgruppe wurde an diesem Abend unter der Leitung von Frau Muerth das Singspiel ,,Am Bränchi" aufgeführt; es ·war ein voller Erfolg. Dann brachte die Jugend einige Volkstänze in Tracht,. Nach einer kurzen Pause spielte die Musikkapelle bis in die frühen Morgenstunden. Richttag Am . Mai wurde im Saale der evangelischen Kirche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] rtselbst und in der Darmstädter Jugendgruppe. Wahrlich, eine Integration, die erfreulich zu verzeichnen ist! Geert Borckmann Gustave Fleischer "j* Ende November erreichte uns die Nachricht vom plötzlichen Hinscheiden der Frau Gustave Fleischer, geb. Binder, der Gattin des pensionierten Bistritzer Professors Richard Fleischer. Geboren in Hermannstadt besuchte sie die Bruckenthalschule ihrer Vaterstadt und anschließend die Lehrerinneribildungsanstalt in Schäßburg mit vorzü [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4
[..] eres Vaterlandes abzulegen. Die Kerzen in den Fenstern am Heiligen Abend sollen die Finsternis, in der unsere Landsleute leben müssen, durchdringen und ihnen einen Funken der Hoffnung bringen. . Sozialisierungsschäden bei Aussiedlern Frage: Meine Frau und ich sind vor vier Wochen als Spätaussiedler aus Rumänien herausgekommen. Wir besaßen in Kronstadt ein Haus, und eine Fabrik, die uns jedoch bereits im Jahre im Zuge der Nationalisierung bzw. Sozialisierung enteignet wo [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] Stephan Hanich wurden begeistert aufgenommen. Darnach übernahm unser beliebter und bekannter Pastor Hans Foisel, der diesmal als Toastmaster fungierte, sein Amt. Die Ehrengäste wurden Herrn Zillich und den Anwesenden vorgestellt. Zeitlich verhindert war unser Bürgermeister Herr Ralph Locher, er wurde aber durch seine Frau bis zu seinem späteren Eintreffen vertreten. Zu den Ehrengästen gehörte auch die Vertretung des deutschen Generalkonsuls, Dr. Deutz, Herr und Frau Koerberer [..]









