SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«
Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5
[..] er Spätheimkehrer von den zuständigen Invalidenämtern a b g e l e h n t wurden. Die aus den Südost-Staaten (Rumänien, Jugoslawien, Ungarn) zur Zwangsarbeit verschleppten heimatvertriebenen Zivilpersonen (Männer und Frauen) werden aufgerufen, sich beim Beirat für Flüchtlingsfragen, Sekretariat Wien ., Tuchlauben /V. (Lift) zu melden und zwar Personen, die direkt oder über Deutschland aus den Gefangenenlagern nach Österreich zu ihren Angehörigen gekommen sind und deren Anträg [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] nes ,,graziösen" Männerballetts, das tanzend und Küßchen werfend auf dem Tanzparkett erschien. Nach einer reichhaltigen Tombola wurde bis zum Morgengrauen getanzt. Dank der tatkräftigen Mithilfe mehrerer Mitglieder konnte' dieser Abend so überaus gemütlich gestaltet werden. Kreisgruppe Mannheim Adele Kootz - Jahre alt Am . Februar feierte Frau Adele Kootz, geb. Ulreich, ihren . Geburtstag. Sie wurde in Heitau bei Hermannstadt geboren. Bald darauf übersiedelten ihr [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] . Geburtstag. Hans Stierl war in der alten Heimat zuletzt in Senndort als Pfarrer tätig.. Von bis zum Eintritt in den wohlverPfarrer i. R. Hans Stierl dienten Ruhestand war er in Eferding als Pfarrer und Religionslehrer tätig. Im Verein mit seiner treusorgenden Gattin Milli, geb. Landt, die heute dem Evang. Frauenverein vorsteiht, zeigte er viel Verständnis für die Sorgen und Nöte unserer Landsleute und peide -- namentlich im Rahmen von Spendenaktionen des Evang. Frauen [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] edakteur bei der ,,Kronstädter Zeitung" und später für lange Jahre bis deren Leiter. Es war eine einzigartige Arbeitsleistung, die Schlandt damals unter schwierigsten Verhältnissen bewältigte, vielseitig und aller Mühe ausgesetzt, die Wissen und Gewissen auferlegen. heiratete er Frau Else, geb. Clompe. Sie wurde und blieb ihm eine beispielhafte Lebenskameradin und liebevolle Mutter seiner Kinder. "';! *" Im Vollbesitz seiner''starken geistigen und physischen Spannkr [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] großer Beteiligung feierte die Rieder Nachbarschaft am . Dezember ihr diesjähriges W e i h n a c h t s f e s t . Nachbarvater Hans Weber begrüßte die erschienenen Landsleute aus Ried und Umgebung mit eindrucksvollen Worten. Nachbarmutter Gertrude Groh überraschte die Teilnehmer mit einem in mühevoller Arbeit kunstvoll angefertigten Weihnachts-Lichterchi (Christ-Licht), wie es in der Gemeinde Walttrsdorf Sitte war. Viele Frauen der Nachbarschaft, Frau Krauß, Frau Nasswetter, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2
[..] nach Amerika aus, wo er seine Zufriedenheit und ein großes Betätigungsfeld fand. Er stellte sich ganz in den Dienst des Sachsen- und Deutschtums, ist Organist und Dirigent sämtlicher Sachsenchöre in Cleveland, des Männerchors ,,Eintracht-Hermania", des Frauenchors ,,Saxonia", der ,,Vereinigten Deutschen Chöre Clevelands" und der ungarischen ,,Munkäs Dalärda". Er schuf Kompositionen, Chöre, Lieder und einige Orchesterwerke. Obwohl davon nur weniges veröffentlicht ist, w [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] s von Asissi, entbot er dem Heim zum Geleit. Das Heim möge eine Heimat sein, eine Stätte der neuen Gemeinschaft, und seine Insassen mögen sich des vollen Wertes ihrer Aufgabe bewußt sein, aus ihren reichen Lebenserfahrungen vder jungen Generation Kraft und Weisheit schenken. Heimleiterin Frau Ada H i n t z dankte für die ihr zuteil gewordenen ehrenden Worte, das Lob gebühre jedoch vor allem der freiwilligen Mitarbeit der Heiminsassen. Die eigene Pflichterfüllung sei selbstver [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] nen verdächtig neuen, uns aber um so vertrauteren Lieder. Über ein kleines Bächleih führt der Weg zur ,,Honterusquelle". Der Altrektor der Honterusschule, Dr. Albert Hermann, deutet der Jugend das Leben und Wirken des großen Volks- und Glaubenseinigers. Die Gattin des Altkurators der Honterusgemeinde Frau Hedwig R e i n e r verliest Verse des einstigen Kronstädter Mädchenschuldirektors Thomas von der ,,trautesten Stadt". Der Himmel verfinstert sich zu einem Regenschauer. Niem [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] In diesem Sinne lebt Friedrich Hensel mit allen Großen der Geschichte «and den die Völker verbindenden Idealen in Kindern und Kindeskindern weiter fort. den sind, weiterhin bestehen bleiben wird. In diesem Zusammenhang sei Frau Martha B e d e u s v o n S c h a r b e r g , die von ihrer Arbeit als Frauenrefe-' rentin für das Sozialwesen Rechenschaft ablegte, und die aus Gründen beruflicher Inanspruchnahme ihr Amt niederlegte, ein besonderes Wort der Anerkennung und des Dankes [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] rche in Florida/Buenos Aires gestanden. Wie gewöhnlich haben die Eltern den Nachmittag und Abend im Kreise der Kinder verbracht. Und dann muß am . Januar morgens sein Herz stillgestanden sein, denn seine Frau konnte sich beim Erwachen nicht fassen, als ihr Mann nicht mehr atmete. So ist der lebensbejahende, eigentlich immer fröhliche Mensch und treue Seelsorger aus dieser Zeitlichkeit buchstäblich in die Ewigkeit -- hinübergeschlummert. Jahre alt, bis zuletzt rüstig und t [..]









