SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 9

    [..] a Petean, geb. Kery und Mircea Mircea Petean und Daniela Inge Streitferdt Rolf Streitferdt und Karin Dr. jur. Jörg Streitferdt und alle Verwandten Wir danken für die erwiesene Anteilnahme. Unsere Tante und Großtante Frau Hermine (Minikus) Roth geborene Lani geboren . . Hermannstadt gestorben . . Saarbrücken ist kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres von der Bürde des Alters erlöst worden. Im Namen aller Angehörigen: Erika Mühlbacher Renate Wegmet Saarbrücken [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 4

    [..] Landsmannschaft d. Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. u. d. Haus d. Deutschen Ostens. München: Bayerische Vereinsbank, . -- , S.: . Graef-Wagner, Erna: Hasaika, wo Fische? In: ,,Wer verzeiht, kann wieder lachen". Anthologie ostdeutscher Autorinnen der Gegenwart. Herausgegeben von Irma Bornemann. Bonn: Frauenbund für Heimat und Recht im BdV e. V. - Eigenverlag , S. --. Höchsmann-Maly, Irmgard: Gelacht mit einer Träne im Knopfloch. In: ,,Wer verzeiht, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 5

    [..] leiter Ausschau halten mußte, ihm der Regimentsoberst Fabini aus Broos eingefallen war und er ihn in die Landeshauptstadt ins Ministerium berief. Der Oberst Fabini sah das als einen Befehl an, den er als Soldat zu befolgen habe, und übersiedelte mit seiner Frau nach Bukarest, nicht anders als früher aus einer Garnison in eine andere. Das war Soldatenlos. Er hätte die Stadt gerne mit seiner einstigen Hauptstadt Wien vergleichen wollen, hörte indessen, daß er eher an Paris zu d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6

    [..] fen Wolken. Es ist kälter geworden. Aber was tut sich denn da? Deftige Flüche. Petrus, halt die Ohren zu, es sind auch rumänische darunter. O weh, in Rekordzeit lehnen die Bohlen wieder an den alten Eichen, abholbereit! Frau Sonne gibt den Kampf auf und verschwindet besiegt hinter schweren Wasserwerfern. Diese tun gute Arbeit, unaufhaltsam -- das Waldfest kann beginnen, in der großen, schützenden Halle! Und doch: Wenn Unyerzagtheit, Fleiß und Humor am Werk sind, kann immer no [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 10

    [..] starb Friedrich Kulcsar geboren . . in Hermannstadt gestorben . . in Hermannstadt In stiller Trauer: Edith Ernst im Namen aller Familienangehörigen Unsere liebe Mutter, Großmutter und Schwester, meine liebe Frau Rosa Paul geborene Bruss geboren am . Dezember in Tartlau, ist am . Juli nach langem, mit Geduld getragenem Leiden gestorben. Im Namen aller Trauernden: Dr. Gerhard Paul Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Freiburg-Haslac [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 11

    [..] Vertreter der befreundeten Landsmannschaften und Verbände, und dankte auch dem Wettergott. Ein fröhliches Essen vereinte jung und alt. Das Fleisch (Firma Weißenbacher) schmeckte hervorragend, und die fleißigen Frauen hatten bei der Vorbereitung mit viel Liebe und Sorgfalt Salz, Pfeffer, Knoblauch und öl so herrlich aufeinander abgestimmt, daß alle Anwesenden mit dem Gebotenen zufrieden waren. Für die Kinder war auch vorgesorgt. Beim Fischen, Sackhüpfen. Eierlaufen und Zielwe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 4

    [..] s Kitchener an, mit wieviel Freude sie dabei sind -- und das ist ein Verdienst des Dirigenten Pfarrer Martin I n t s c h e r , gleichzeitig auch Vorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Kanada. Auch die Chorpräsidentin, Frau Käthe P a u i n i, benützte bei ihren Begrüßungsansprachen gerne die Redewendung: ,,Wenn Ihnen, liebe Zuhörer, das Zuhören nur halb so viel Freude macht, wie uns das Singen ..." Den Würzburgern, den Schorndorfern und den VDA-Leuten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 6

    [..] hwr-fl-Bedeu* statt. Zusätzlich; waren einige Gäste eingeladen worden. Die Tagung verlief angenehm, und. anregend. Referate/ und Diskussionen, trugen viel zu gegenseitiger gedanklicher Befruchtung; fcet lag, und ,,Die Frau,, die auszog, ihren Mann zu erlösen" , Fischerverlag. Ein brisantes Thema behandelte DiplomSoziologe Dieter M a t z e n au er, Darmstadt, mit seinem Referat über die Integratjonsthematik. Dabei ging es um die Ursachen der Aussiedlung und um die Frage* w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 10

    [..] erstag, dem . Juli , auf dem Waldfriedhof, Neuer Teil, Lorettoplatz, statt. Wir danken auf diesem Wege allen, die durch Anteilnahme, Schrift und Blumenspenden ihrer gedachten. Gott sprach das große Amenl Wir trauern um unsere gute Mutter, beste Omi und Uromi Frau Sara Müller geborene Schuller Pfarrerswitwe aus Scheyern -- früher Scharosch, Siebenbürgen die im . Lebensjahr, nach einem erfüllten Leben, für immer von uns gegangen ist. Scheyern, Los Angeles, Siebenbürgen, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 4

    [..] cht, sondern ebenso der Deutschen Spielgruppe für Lieder und Tänze, die -- in Siebenbürgen ihre erstaunliche Tätigkeit entfaltete, zudem der alten Volksdichtung, der Dichterin Gerda Mieß-Herbert, wie überhaupt begrüßenswert viele Frauen in diesem Buch zu Worte kommen, und nicht allein von der Mundart, von sächsischer Politik der Gegenwart oder Geschichte ist die Rede, sondern ebenso von den Massenprozessen in Siebenbürgen der fünfziger Jahre, von Bauern- und Industriewi [..]