SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 10

    [..] die vielen Beweise der Anteilnahme, auch aller Meschendörfer, die sie auf dem letzten Weg begleiten, und die vielen Kranz- sowie Blumenspenden sprechen wir unseren herzlichen Dank aus. In Trauer und Dankbarkeit: Ihre Söhne: Schwabach, Hannes Gooss und Frau Erika mit Kindern Angelika, Michael und Peter Clifton/England, Wilhelm Gooss und Frau Phyllls mit Kindern Johanna, Simon und Urenkelin Sarah Meine liebe Gattin, unsere gute, nimmermüde Mutter, Schwiegermutter und Omi Hermi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 2

    [..] vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM . pro Vierteljahr enthalten. Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber, Starnberg am See, . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich. A- Wien. Jagdschloßgasse /. Heimattag : ,,Steh in deines Volkes Mitte" Erste Schlaglichter auf Dinkelsbühl Pfingsten fällt in diesem Jahr schon auf Mitte Mal; so traf der Organisationsausschuß des Bundes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 3

    [..] München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung) Alte Anschrift: Neue Anschrift: Ab (Datum des Umzugs): Eine Lütjenburgerin berichtet über Siebenbürgen: ,,Dies ist ein Land, in dem es nichts mehr gibt..." Weit ist die Reise der Lütjenburger Landfrauen mit dem Bus nach Osten, übernachten in Passau und Budapest Doch mühsam wird es erst an der rumänischen Grenze; wir wußten es vorher, andere hatten es erzählt, und die Zeit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Bundesfrauenreferat Informationen Jugendgruppen steilen sich vor Unser Bild zeigt die Mitglieder der Jugendgruppe Traun in Oberösterreich Am Pfingstsonntag auf der Freilichtbühne Jugendgottesdienst in Dinkelsbühl Da der erste Jugendgottesdienst beim Heimattag im vorigen Jahr zu Pfingsten in Dinkelsbühl wider Erwarten gut angenommen worden ist, haben wir auch für dieses Jahr, , die Abhaltung eines Jugendgottesdienstes vorgesehe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 11

    [..] erbliebenenversorgung, d. h. die Witwen- und Witwerrenten, wie diese für alle Versicherungsfälle, die ab dem . . eintreten, zu erläutern. Bis zum . . war es so, daß nach dem Tod des Ehemannes die Frau °/o der Rente des Mannes erhielt, ganz gleich, ob sie selbst eine Rente bezog oder anderes Einkommen hatte. Starb die Frau, erhielt der Mann von der Rente der Frau nichts. Nur in seltenen Fällen wurde die Witwerrente gezahlt und nur dann, wenn der Mann nachwei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 2

    [..] en Länder in der ,, irift für Bevölkerungswissenschaft" (/) betrug die ,,zusammengefaßte Geburten-...'er" (ZGZ) in der Bundesrepublik (ohne Berücksichtigung der Ausländerbevölkerung) , Kinder pro Frau, wobei feststeht, daß rir Erhaltung der Volkszahl die ZGZ , Kinder pro Frau notwendig ist. Die Bundesrepublik ist das Schlußlicht, knapp hinter Dänemark (,), den Niederlanden (,), der Schweiz (,), Italien (,), Schweden (,), Belgien (,), Österreic [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 10

    [..] isten Autoren: Dr. Frank, Herrn Thüringer und Vereinsobmann Oberingenieur Kurt Schuster, aber auch allen jugendlichen Mithelfern des Abends. L.Z. Stickerinnen in Wien Am . Februar versammelten sich lernwillige Frauen des Wiener Frauenkreises im Siebenbürgerheim zum Stickkurs, der bis . Februar dauerte. Während dieser drei Tage erklärte und zeigte uns Frau Traude Roth aus Klagenfurt anhand von Mustern und Beispielen mit großer Fachkenntnis und Geduld Technik und Anwendu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 11

    [..] uneigennützig dient. Dazu als Beispiel der . Februar, der Rosenmontag: an diesem dienstfreien Tag, an dem überall am Rhein die ,,Zöch," (Karnevalszüge) gemeiert wurden, kamen Familie Jobi, Familie Reiss, Frau Herbert und Frau Broser bei Familie Müller und Koller zusammen, um von mittags bis abends Pakete für Siebenbürgen zusammenzustellen. Dank der hilfsbereiten Initiative von Frau Irmgard Runow, Frauenreferentin des BdV vom Land Nordrhein-Westfalen, konnten Pakete, im [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 12

    [..] er * .. Großau t .. Böblingen In stiller Trauer und Dankbarkeit: Gattin, Mutter, Kinder, Enkelkinder Wir danken allen herzlich für die Anteilnahme, für Blumen, Kränze, Spenden und Briefe von nah und fern. Wir trauern um meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Tante Irina (Mitzi) Doujak geboren . . Sächsisch-Regen gestorben . . Mannheim Emil Doujak Ildiko Simon mit Familie Gerhard Doujak mit Familie Man [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 13

    [..] Traum; trotz Leid und Last konntest du Liebe schenken, du bist uns nah, im Geist und im Gedenken. In stiller Trauer geben wir Nachricht vom Ableben unserer lieben Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Hilda Schebesch geb. Wagner die am Sonntag, dem . Februar , nach langer Krankheit im . Lebensjahr sanft entschlafen ist. In Liebe und Dankbarkeit Isolde Wachsmann, Tochter Hans Wachsmann, Schwiegersohn Erna Graef-Wagner, Schwester im Na [..]