SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] lte es in eine Falle geraten sein, oder eine Katze es gefressen haben? Er wartete täglich vergeblich auf die kleine graue Maus mit dem langen Schwänzchen, sie blieb fort. Da! Eines Tages raschelte es in einer Ecke und piepsend kam Frau Maus in das Zimmer gekrabbelt und hinter ihr, Richard traute seinen Augen kaum, marschierten fünf ganz junge Mäuschen. Die Alte blieb stehen und machte Männchen, gerade als wollte sie sagen: ,,Die Geburt ist vorüber, dieses ist das Ergebnis." D [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Bischofswitwe Alice Glondys Jahre Wenn wir Heimweh haben, träumen wir von der Heimat. Bild reiht sich an Bild. Heute ist e« ein besonderer Anlaß, der diese Träume hervorruft. Es war kurz nach dem ersten Weltkrieg, vor bald einem halben Jahrhundert: In der großen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt drängt sich Mensch an Mensch. Ostlandfeier! Veranstaltet von der Modernen Bücherei. Reden, Orgelspiel, Gesang. Da tritt ein junger Mann vor und hält eine Ansprache [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] org Astrid Karl-Heinz Adelheid Josefine Roth, geb. Roth Adelheid Servatius, geb. Roth Gerhard Servatius, Dipl.-Ing. Gertrud und Herbert und alle Anverwandten Drabenderhöhe und Mediasch (Siebenbürgen), den . Januar Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . Januar , um Uhr in der evang. Kirche in Drabenderhöhe statt. - Anschließend Beisetzung auf dem Friedhof Drabenderhöhe. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Hermine Tekles geb. Theil ist am So [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] s richtete an Pfarrer Mökkesch herzliche Worte des Dankes. Sein Heim sei stets vom Fluidum des siebenbürgisch-sächsischen Pfarrhauses erfüllt gewesen. Er war stets zur Hilfe für jedermann bereit, insbesondere für die Neuankömmlinge aus der Heimat, die von der Frau Pfarrer gastfreundlich bewirtet wurden. Der Dank hiefür wurde protokollarisch festgelegt. Das Wahlergebnis Hierauf wurde einstimmig der von Walter Bongratz verlesene Vorschlag der Wahlkommission angenommen. Danach w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 8

    [..] ei Reutte statt. Reutte, Frankfurt, Bistritz, den . Dezember In tiefem Leid: Die trauernde Familie Allen Verwandten, Freunden und Zeidnem gebe ich hiermit die traurige Nachricht, daß unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Frau Rosa Stoof geb. Christel am . . , kurz vor ihrem . Geburtstag, für immer eingeschlafen ist. Die liebe Tote wurde am . . auf dem evang. Friedhof in Zeiden zur ewigen Ruhe bestattet. Tuttlingen, im Dezember [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] erten Bronzeschrift zu lesen: Wohn- und Sterbehaus des Dichters Michael Albert, geb. . Oktober , gest. . April . Es sagte ... Der amerikanische Filmregisseur aus Wien, Billy Wilder: ,,Unter Diskretionverstehen viele Frauen die Kunst, ein Geheimnis so auszuplaudern, daß das Siegel der Verschwiegenheit nicht verletzt wird." Im menschlichen Bereich blieb Bonns Ostpolitik bisher der Erfolg versagt Bundtfvtrtritbeaenministtr v. Hassel: Mthr als Deutsche warten [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] ger gelang es festzustellen, daö die Sammlung viele Bilder von unbestreitbarer Echtheit und außerordentlichem Wert umfaßt«, wie etwa Jan van Eycks ,Mann mit der Sendelbinde', der allerdings als Dürer angekauft worden war, Hans Memlings .Lesender Mann' und ,Betende Frau', eine .Kreuzigung* des Antonello da Messina, ein ,Heiliger Hieronymus' Lorenzo Lottos, ein ,Ecce Homo!' -- Gemälde Tizians, ein Kinderporträt Veroneses, ein Bildnis Ignacio Loyolos und Franz Xaverius' von der [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7

    [..] und Peter R ö m i s c h e r aus Geradstetten b. Stuttgart zeigten Schmuckstücke au Gold und Edelsteinen sowie Perlen, aber auch aus erschwinglicheren Materialien, nicht nur den ehrwürdigen Formen nachgebildet und nachempfunden, sondern auch Abwandlungen nach der Moderne hin, die jede Frau ansprechen, und, da die Weihnachtszeit naht, manchen Mann zum Griff in die Tasche veranlassen könnten. Die Keramiken von Marianne S c h m i d t S t e i n b e r g , Geretsried, zeichnen sic [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] and er noch Zeit zu gemütlichem Beisammensein mit Freunden, in deren Kreis seine Treue und Aufgeschlossenheit ihm die Herzen entgegenschlagen ließ. Freundschaft verband ihn auch mit rumänischen und ungarischen Kollegen. Und der Freundschaft standen auch die Türen des Hauses offen, in dem Frau Philippi eine geradezu mustergültige Atmosphäre zu schaffen und zu erhalten verstand. Zwei Töchter waren herangewachsen, und die ältere hatte kurz vorher einen deutschen Offizier geheira [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 7

    [..] baren Licht der Sinn- und Gotterkenntnis, das die umgitterte Seele machtvoll erwärmt und die Hoffnung auf Heimkehr und Befreiung zur seligen Gewißheit wandelt. Die Farbigkeit mancher Gedichte, die Wenzl seiner Frau widmet, erinnert an Trakl. Doch kündet er ganz eigenständig von der ihm geschenkten Erlösung, die zugleich allgemeingültig wird für Leser, die sich von Lyrik erfreuen und von Esoterik bereichern lassen möchten. Das wertvolle Bändchen folgt würdig den drei bereits e [..]