SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5
[..] n; diesen Raum bestimmte er kurzerhand vornehmlich als L u x e m b u r g . So einfach liegen die Dinge über nicht. In ihrem Beitrag über Altromanisches Lehnwortgut im Westen und Südosten untersucht Frau Dr. Ingeborg Hudler ) das von Kisch gesammelte Wortmaterial in dieser Richtung. Es werden die Lehnwörter altromanischen Ursprungs im Siebenbürgischen von ihr drei verschiedenen Gruppen zugeteilt. Es sind A) Wörter mit engem Verbreitungsgebiet an der westlichen deutschen Sprac [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7
[..] rgemeinde aus Linz und aus auswärtigen Siedlungsorten der Siebenbürger Sachsen gab am . Mai im Friedhof St. Martin der Gattin unseres Ehrenlandesobmannes Reinhold Sommitsch das letzte Geleit. Frau Regina Sommitsch, geb. Gabel, aus Hammersdorf bei Hermannstadt, teilte Jahre lang mit ihrem Gatten Freud und Leid, bis sie durch eine tückische Krankheit von seiner Seite genommen wurde. Nach Kriegsende brachte sie es fertig, mit ihrem noch kleinen Sohn von Rumänien über z [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 8
[..] Kloster in Kronstadt und ein zur ,,ultrasiluanen Diözese" gehöriges Kloster in Hermannstadt genannt werden. Reinerth vermutet, daß es sich um Doppelklöster gehandelt hat. Aus der Tatsache, daß zur gleichen Zeit der Prämonstratenserorden in Sachsen seine Doppelklöster löste und die Frauen vertrieb, ergibt sich die Möglichkeit, an eine Übersiedlung solcher Prämonstratenserinnen nach Siebenbürgen zu denken. S z i a s , Läszlö: Der Jesuit Alfonso Carrillo in Siebenbürgen - [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2
[..] n Verteidigungsbauten in Stadt und Land. Diese Basteien, Mauern und Kirchenburgen, von denen über zweihundert noch stehen, sind alle -- sichtbar für eine sehr lange Zukunft! -- zugleich Gedenkstätten für die Männer und Frauen, die ihr Leben ließen für ihre Nächsten, gehorsam der jeweiligen geschichtlichen Stunde. Seit dem Jahr brachte man in oder neben den Kirchen die Namen der im . Weltkrieg Gefallenen des Ortes an. Die Namen früherer Opfer sind verweht, nur Sagen, Bal [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] einsmitgliedes Paula Hiecke, geb. Falk, aus Hermannstadt am . Mai überbrachte d^r Stellvertreter des Bezirksvorstandes ins Alt >rsheim Lainz, die für diese Fälle übliche Geschenkkassette mit -Schilling-Münzen. Der Stammplatz von Frau Hiecke in der Evang. Kirche war mit Blumen geschmückt und Pfarrer Schönauer erwähnte ihren Ehrentag in der Predigt. Im Namen der Nachbarschattsleitung Hietzing übergab Nachbarvater Andreas Krauss und zweite Nachbarmutter Gerda Scharsach eine [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] ater Georg Bertleff begrüßte mit herzlichen Worten seine Nachbarschaftsmitglieder und als besondere Gäste Obmann Pfarrer Ernst Wagner, den Leiter des Nachbarschaftswesens Obmann Victor Quandt und Frau Parsch, die Frauenleiterin. Mit eindringlichen Worten über die Mutter und vor allem die siebenbürgischen Mütter, über die Freuden und Leiden, die diese in den letzten Jahrzehnten erlebten, begann Nachbarvater Bertleff einen Faden zu spinnen, der vorgesehen und auch nicht vorgese [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] renwappen. Außerdem erhielten alle Landsleute, die mehr als zehn Jahre der Landsmannschaft treu lur Seite gestanden waren, das Silberne Ehrenwappen mit der dazugehörigen Urkunde. Nach diesem ernsten Teil kam Frau Christine Maly-Theil zu Wort. In der ihr eigenen humorvollen Art erzählte sie unter dem Titel ,,Der Siebenbürger Sachse in Freud und Leid" allerlei, Heiteres und Wehmütiges aus unserer alten Heimat. Zur Hauptversammlung der Frauen in Heilen In dem Bericht von der Jah [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] aus. Dank gebührt seiner verläßlichen Arbeit und stetigen Einsatzbereitschaft. Sein Nachfolger, Helmut Bahmüller, begann mit der Umstellung und damit verbundenen Erleichterung der Verwaltungsarbeit in der Geschäftsstelle und den Kreis- und Ortsgruppen. Dank gebührt der seit Jahren in der Geschäftsstelle tätigen Frau Franziska Schulz. Das Sozialwerk der Landsmannschaft in München errichtete im Herbst eine Zweigstelle in Stuttgart. Frau Gertrud Engber, Frau Hermine Streitferdt [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] eferat: Walter Scholtes; Sozialreferat: Michael Hoesch; Jugendleiter: Johann Emrich, Hans Frim; Vertreter für Hamilton: Franz Günther. Am . März trat die Theatergruppe des Transsylvania Klubs unter der bewährten Leitung von Frau und Herrn Hirsch, diesmal mit einem ernsten Stück, vor ein dankbares Publikum. Wieder einmal wurde unter Beweis gestellt, daß in dieser Gruppe ,,gearbeitet" wird, und das von ihr auch schwierigste Rollen gemeistert werden. Das zeigte sich nicht alle [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6
[..] g des Heimattages, der zu Pfingsten als Heimat- und Trachtenfest in Wels stattfand. Diese Großveranstaltung vermittelte ein eindrucksvolles Bild von dem lebendigen Traditionsbewußtsein unserer Frauen und Männer und nicht zuletzt auch der Jugend in unseren Vereinen und Nachbarschaften, die durch die Pflege volkstümlichen Kulturgutes einen echten Beitrag zur Erhaltung der uns überlieferten Werte leisten. Sie gab aber auch Zeugnis von dem Stand unserer Eingliederung und des Heim [..]









