SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] ucherstrom, besonders am Pfingstmontagvormittag, doch das bisher gewohnte Maß. '·-.'..··" Auch in diesem Jahr boten die Ausstellerstände der Leistungsschau ein erfreuliches Bild. Neu war diesmal, daß die Frauenwerke mehrerer-unserer Landesverbände im Rahmen des ,,Siebenbürgisch - deutschen Heimatwerkes" in zwei großen Räumen, viele hübsche, selbstgefertigte Volkskunsterzeugnisse, sächsische Stickereien, Trachtenstücke und Schmuck, ein original siebenbürgisch-sächsi$ches Hi [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] voll besetzt. Nach einigen flotten Weisen darunter der Fliegermarsch von Dostal und der Marsch ,,Für Kraft und Ehr" ging endlich der Vorhang auf. In den ersten Reihen waren die Kleinen, dann Jugendliche und als Abschluß Männer und Frauen, alle in sächsischer Tracht. Im Vordergrund dieses farbenprächtigen Bildes stand der Ortshann Andreas Porr. Nach seinen Grußworten an die Vertreter der Stadtverwaltung, die Gäste und die so zahlreich erschienenen Landsleute betonte er in sein [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] lten. Im Ort werden Treffpunkte zu gemeinsamem Essen und Erzählen nach, unseren Heimatorten in Siebenbürgen eingerichtet. Quartiermeldungen sind an das M e s s e b ü r o der S t a d t Wels zu Händen Frau Schwarz. Wels, Oberösterreich zu richten. Kennwort ,,Heimattag". Dabei ist genau anzugeben, ob Privat- oder Hotelquartiere gewünscht werden. In beschränkter Anzahl sind, besonders für die Jugendgruppen und Musikkapellen, auch , Massenquartiere für einen Regiebeitrag von S .- [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] DIE SEITE DER F R A U Mehr Zeit für unsere Kinder Fast mehr noch als der Mann ist heute die Frau überbeansprucht. Überall steht sie mit im Kampf ums Dasein und zwar in zwiefacher Belastung. Selten ist heute eine Frau n u r Hausfrau, und Mutter. Wenn eis gut geht, hat sie noch Heimarbeit übernommen. Oft aber geht sie halbtags oder ganztägig einem zusätzlichen Verdienist nach. Verhetzt und dm Eiltempo besorgt sie die vielerlei Pflichten der Hausfrau, gönnt sich keine Ruhe, will [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] ädchen, damals etwa Jahre alt, arbeitete im Herbst als Sprechstundengehilfln bei einem Zahnarzt in Berlin, wurde im November oder Dezember wegen angeblicher zersetzender politischer Äußerungen verhaftet und in ein Frauengefängnis, wahrscheinlich in Plötzensee, eingeliefert. Hans Zeidner, rund Jahre alt, besuchte zur selben Zeit als Schüler die Landwirtschaftsschule in Hildesheim und stand nachher im März und April beim Bauern Willi Kinkel in Bomum am Elm Nr. [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] ders Dipl.-ing. Hans Kioeß aus Hermannstadt befahren die Weitmeere In der Dezembernummer unseres Blattes berichteten wir vom Stapellauf des Motorschiffes ,,Siebenbürgen" in Leer wo die Gattin des Reeders, Frau Ingrid Jansen, eine Tochter des Mediascher Arztes Dr. Frank, die Schiffstaufe vorgenommen hatte. Daraufhin erhielten wir den nachfolgenden Brief aus Bremen, der beweist, daß unsere siebenbürgischen .Landsleute zur Seeschiffahrt noch mehr Beziehungen haben und auch in Br [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] g über ein Thema aus der sächsischen Geschichte am Freitag, dem . Mai d. J. um . Uhr abends im Halali - Saal des Schwechaterhofes, Wien III., . Alle Landsleute werden gebeten recht zahlreich zu erscheinen. Frauenkreis Über die Zusammenkunft am Mittwoch, . April, im Saal des Evang. Presbyteriums, Wien I., , berichten wir in der nächsten Folge. Zum monatlichen Treffen am Mittwoch, . Mai, Uhr am gleichen Ort Inden wir rille u [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] enn man gegenseitig mehr Rücksicht aufeinander nehmen würde, d. h. wenn man den Standpunkt des andern ohne Voreingenommenheit verT stehen und achten will. Neulich hörte ich ein Gespräch unter jungen Frauen. ,,Ach", sagte die eine, ,,wir haben es jetzt nicht ganz leicht, wir leben nämlich mit unserer Mutter zusammen." Und sie gab eine lebendige Schilderung ihrer häuslichen Situation, die mir recht bekannt vorkam: Immer hatte die Mutter an der Haushaltführung der Tochter oder S [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] als Schaufenster dieser ostdeutschen Kulturleistung fand eine Ausstellung, gestaltet von den Landsmannschaften in Hamburgs Ausstellungspark ,,Planten un Blomen" statt. Durch das besondere Bemühen unserer Leiterin des Hamburger Frauenkreises, Frau Gertrud Kaeker, ist es uns gelungen, innerhalb dieser Ausstellung einen siebenbürgischen Stand zu zeigen, der wirklich Einblick in unsere Volkskunst und unser Kulturschaffen brachte. Zeigten die anderen Landsmannschaften meistens Bil [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] r Altar! Hochaufgebaut, mft allerlei Spittbögen und herrlichen Holzschnitzereien geziert, von seltsamen Gestalten, alle aus Holz geschnitzt, umgeben, daß man sich gar nicht sattsehen konnte. Da kam von ungefähr Frau Blaslas daher, der es sonst nirgend wohl war als in der Schwarzen Kirche. Sie gewann den hübschen Knaben lieb und trat aui ihn zu. ,,Was tust du denn hier, mein Kind?" Peterlein reckte sich hin und her, wie das bei Kindern üblich ist, wenn sie nicht antworten könn [..]