SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2
[..] s seinen Abschied in Ehren nahm, um in der Heimat die Pflugschar zu ergreifen! Aus seiner österreichischen Garndsonsstadt nahm er sich zugleich auch seine ,,Bäuerin" mit, eine lebensfrohe junge tatkräftige Frau, die ihm, dem künftigen ,,Bauern", bei der Führung der Landwirtschaft zur Seite stehen sollte. -- Wahrlich eine außergewöhnliche LebensWendung! Inmitten einer unserm siebenbürgisch-sächsischeni Volksleben wesensfremden Welt hatte: der junge Offizier erkannt, daß Bauern [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] m ungeschriebenen Gebot unserer Väter verpflichtet sind. Dieses Bild, das ich Dir von Dr. Keintzel zu malen versprochen habe, wäre unlebendig, ja fast unmenschlich, wenn ich nicht derer gedächte, die er über alles liebt: seine Frau Erna, geborene Regius, die ihm in einer nahezu beispiellosen Kameradschaft gerade in seinen schwersten Tagen ,,sanftmütig und freundlich", ,,fröhlich und geduldig" zur Seite gestanden hat, und seine drei prächtigen Kinder. Das bittere Elternleid, d [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6
[..] Klinger-Verlag). Bankkonto: Bayerische Staatsbank, Konto-Nr. . Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Nachdruck nur nach Genehmigung. Im Falle höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Zeitungslieferung oder Rückzahlung des Bezugsgeldes - Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber, Starnbers. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau H. Connert, Salzburg-Gneis, . Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonto: München, , Landsm [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8
[..] en, was in zwei großen Kriegen auch wir überlebenden zu geben bereit waren: das Leben, damit -- wie sie und wir hofften -- die Erde den Kindern besser bestellt sei, die Heimat frei atme, dar Erdteil geschützt bleibe und ein würdiger Friede uns segne. Nichts davon wurde erreicht, in zwei großen Kriegen nicht. Alles bleibt uns zu schaffen. Wieviel Blut sahen wir fließen! Tausend Städte brannten. Kinder und Frauen würgte das Sterben, und schrecklicher: die Schändung kam über sie [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2
[..] arrhof guter alter Prägung Einkehr zu halten. Von den Wänden grüßen uns Bischof Teutsch, eine Kirchenburg, aus dem Büchergestell winken siebenbürgisch-sächsische Bücher uns zu und, wenn es die Gunst des Zufalls will, stürmen plötzlich die ,,Klaretetesker", die Enkelkinder, in die gemächlich-würdevolle Stube. In der Küche waltet die ,,tugendsame Frau Mutter" und seien es der unangemeldeten Gäste noch viele, stets unverdrossen -- und immer langt es nocfi für einen hungrigen Mun [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] DIE SEITE DER FRAU Schwestern in ästerreich Wenn man sieht, wie andere Frauenverbände mit denselben Schwierigkeiten kämpfen, dieselben Probleme lösen müssen und die gleichen Freuden an der Arbeit und an frohen Stunden erleben, so gibt einem das einen Aufschwung in der Ausdauer und man macht seine Arbeit noch einmal so gerne. Man fühlt sich nicht allein vor eine Aufgabe gestellt, sondern man weiß, daß noch viele sächsische Frauen gerne und überzeugt mitarbeiten. Mitarbeiten an [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Die ,,europäische Linie" Ein Kardinalirrtum der Frauen über die Geschmacksrichtung der Männer Systematische Meinungsbefragungen haben ergeben, daß die europäische Frau im allgemeinen eine völlig falsche Meinung von der unter Männern vorwiegenden Geschmacksrichtung in puncto weiblichen Körperformen hat. Unzählige Frauen setzen sich überflüssigerweise körperlichen Torturen und Entbehrungen aus, schlucken-ganz unnötig allerlei Pil [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] en, blieb aber dabei stets sachlich, wechselte niemals auf das persönliche Gebiet über; daher ergaben sich auch keine Konflikte für ihn. Ein so zufriedener, ausgeglichener, harmonischer Mensch wie Prof. Weiß war, begegnete mir nur ganz selten. Diese Wesemsgestaltung lag nicht zuletzt an seiner glücklichen. Ehe, mit Frau Alice geb. Schmidt. Sie war ihm eine verständnisvolle, kluge Lebensgefährtin. Der grausame Krieg riß auch diese Familie auseinander. Die beiden Töchter, Irmtr [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6
[..] Seite S I E B E NB Ü R G I S C H E Z E I T D N G . September Katharina Mann t Am . September starb in Uffenheim, nach kurzem, schwerem Leiden, im Alter von Jahren, Frau Katharina Mann. In ihr betrauert unser Bundesvorstandsmitglied und Referent für Bauernfragen Johann Mann seine Mutter. Die Verstorbene war allezeit eine treusorgende Mutter und- eine jener hochachtbaren, ehrenhaften, tüchtigen und fleißigen Frauen, durch die, unser, siebenbürgischer Bauernstand üb [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 7
[..] . September SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Mannund FraunachderGleichberechtigung Rentenversicherung der Arbeiter Nachweis und Feststellung von Versicherungszeiten bei Verlust Das Gleichberechtigungsgesetz ist nunmehr verkündet worden. Es soll aber erst am . Juli in Kraft treten. Bis dorthin wird es bei dem seit April andauernden Interimszustand verbleiben, wonach der Grundsatz der Gleichberechtigung von Mann und Frau bereits unmittelbar geltendes Hecht ist, [..]









