SbZ-Archiv - Stichwort »Fritz Kellner«

Zur Suchanfrage wurden 169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 1

    [..] e besten ,,Ausstellungsstücke", vor allem aber waren sie Beraterinnen und Partnerinnen des großen Besucherstromes, der sich unablässig durch den Ausstellungsraum bewegte. Eine'Ausstellung von Zeichnungen unseres Fritz Kimm ergänzten und verschönten den Gesamteindruck des Ausgestellten. Siebenbürgisch-sächsische -Volkskunst warb auf diese Weise tausende neuer Freunde. Die Ausstellung blieb bis zum . Juli offen. Die Kurverwaltung des Staatsbades Oeynhausen, besonders ihr Veran [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] r. Streitfeld über die jährige Vereinstätigkeit in Linz bringen wir wegen Platzmangels in einer der nächsten Folgen unserer Nachrichten. Vereinsabend Am Vereinsabend im Mai (am zweiten Freitag, das ist diesmal der . Mai,) spricht im Theaterkasino zur gewohnten Stunde, Uhr, Dr. Fritz Frank über ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen, dritter Teil". Für diejenigen unserer Landsleute, die den vorangegangenen Vortrag nicht anhören konnten, hat sich der Redner bereiterklärt, [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] r ersichtlich, wie das rumänische Volk solche Fortschritte erzielen konnte. Überall, wohin man blickt, entsteht etwas Neues, erheben sich mächtige Bauten." ,,Gespräch mit westdeutschen Touristen" ,,In letzter Zeit besuchten zahlreiche Touristen aus Westdeutschland ihre Verwandten in Siebenbürgen. Allerorts waren sie von den großen Wandlungen, die .in ihren- einstigen Heimatorten vor sich gegangen sind, tief be(Fortsetzung auf Seite ) Mein lieber, treuer Mann, unser herzensgu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] Mannheim-Heidelberg verliert in Robert Scheipner einen immer hilfsbereiten und aufrichtigen Landsmann. Wie beliebt der Heimgegangene war, bewies die große Beteiligung unserer Landsleute bei der Beerdigung. Der Kreisvorsitzende gedachte am Grabe und im Namen des Bundesvorsitzenden in ergreifenden Worten des Verstorbenen, u. seh. Fritz AJzner Kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres wurde Fritz Alzner, Rechtsanwalt und Notar in Wiesbaden, von seinem jahrelangen, schweren He [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] e Bekannte treffen sich und erzählen: wer noch Schwung und gute Beine hat, tanzt zu den Klängen der Blasmusik und des Salonorchesters, je nach Geschmack. Erfreut entnahmen wir diese Ansicht auch aus den Begrüßungsworten des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Fritz Lukesch. Es war ihm anzumerken, daß er uns am liebsten ,,auf sächsisch" angesprochen hätte, denn das hätte der herrschenden Atmosphäre am besten entsprochen. Das und noch viel mehr wäre zu berichten, a [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] n Pflege zu übergeben sein wird. Nur wo eine Nachbarschaft den Heimatbrauch bei der Jugend pflegt, wird sie weiter bestehen. Betreffend die Zeitung gab es einen grundsätzlichen Beschluß: alle Berichte, Beiträge und Nachrichten aus Oberösterreich sind bis zum . eines jeden Monats an Dr. Fritz Frank, Linz, , zu senden, der sie sammelt und geschlossen weiterleiten wird. Die Sitzung wurde dann durch die Vorführung des Filmes über den Heimattag unterbrochen. Der i [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] Wittfrau, die sich zu helfen weiß, Reisenauer Mathias gab einen Witwer, Käthe Hantschel eine Glanzrolle als Knecht Getz. Das Kaleidoskop der Heiratsaspiranten wurde von Grete Staffa, Nora Binder, Stefan Seiler und Fritz Gärtner mit lebensechten Einlagen geboten. Die Zuhörer begleiteten das Spiel mit Beifallsstürmen. Die Schwabenkapelle spielte der fleißigen Jugend bis zur Morgenfrühe zum Tanz auf. ,,Hei lewet noch" Unserem aus Heldsdorf gebürtigen langjährigen Vereinsmitglied [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] . , aus Bistritz, nach Schwäbisch Gmünd, MilchgäBle ; Budaker Anneliese, geb. . . , aus Bistritz, nach Schwäbisch-Gmünd, Milchgäßle ; Drechsler Irene, geb. . . , aus Agnetheln. nach Groß-Sachsenheim, ; Gott Fritz, geb. . . . und Gott Lotte, geb. . . , aus Kronstadt, nach Säckingen, ; Groß Katharina, geb. . . , Groß Georg, geb. . . ," und Groß Andreas, geb. . . , aus Zendersch, nac [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] zur .ordentlichen H a u p t v e r s a m m l u n g des östereichischen Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg, für Samstag, . April , Uhr, im Gasthof ,,Schwarzes Rößl", Salzburg, --. Tagesordnung . Eröffnung und Feststellung der Beschlußfähigkeit . Tätigkeitsberichte . Bericht des Aufsichtsrates und Antrag auf Entlastung der Vereinsleitung . Neuwahlen . Allfälliges Fritz Elsen - Prof. Schriftführer Dr. Otto Folberth . Obmann Veranstaltungen In [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] s a m m l u n g des österreichischen Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg, für Samstag, den . April , Uhr, im Gasthof ,,Schwarzes Rößl", Salzburg, --. T a g e s o r d n u n g . Eröffnung und Feststellung der Beschlußfähigkeit. . Tätigkeitsberichte. . Bericht des Aufsichtsrates und Antrag auf Entlastung der Vereinsleitung. . N e u w a h l e n . . Anfälliges. Fritz Elsen Prof. Dr. Otto Folberth Schriftführer Obmann Strahlende Kinderaugen Nikola [..]