SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] Nachthemd. Das Publikum wurde eingeladen, zu beurteilen, ob die alte oder die neue Mode reizvoller, schöner und praktischer ist. Eindeutiges Ergebnis: die ,,Gute alte Zeit" war schöner! In einer Tanzunterhaltung mit moderner Musikkapelle, in welcher Günther Roth (Hermannstadt) als bester Mann mitwirkte, fand der Abend seine beschwingte Fortsetzung. E. S. Kreisgruppe Ulm Neu-Ulm Siebenbürgischer Kuchensiand in der Fußgängerzone Auch in Ulm sind Frauen da, wenn es heißt, in he [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 2

    [..] h über Bonn, untermauerten das Gesagte. Nach Vorlegung des Kassenberichtes durch Heinrich Groß und des Kassenprüfungsberichtes durch Ing. Hildor Bell nahm der Wahlausschuß seine Tätigkeit auf. In geheimer Abstimmung wurde Richard Georg, Wuppertal, zum neuen Vorsitzenden der Landesgruppe und Hans A b r i c h , Michael O h e r und Dr. Günther Reiße n b e r g e r zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Vorstand der Landesgruppe NordrheinWestfalen setzt sich nun wie fo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4

    [..] eises Böblingen und der Nachbarschaft Leonberg! Wir laden Sie alle herzlich zu unserer Adventfeier am . Dezember im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche in Böblingen, , ein. Es erwartet Sie bei Kaffee und Kuchen ein reichhaltiges Programm. Zu dieser Veranstaltung werden auch Einladungen verschickt. Für den Vorstand: Günther Nussbächer Vorsorge-, Sterbegeld- und Unfallversicherung Liebe Landsleute, die Bundesleitung der Landsmannschaft hat einen ständigen Bera [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 4

    [..] - ja Person. Wir wünschen Ihnen frohe Stunden! Der Kreisvorstand Nachbarschaft Heidenhelm Lichtbildervortrag am . . und... An einem Vortrag der hiesigen Volkshochschule mit dem Thema: ,,Siebenbürgen: Geschichte und Kultur" haben etwa Landsleute teilgenommen. Aus Ulm waren anwesend die Herren Erwin Schwarz, Kreisvorsitzender, und Dr. Dr. Günther Bach. Der Vortragende, OStDirektor Richter, hat während Studienreisen in Siebenbürgen Land und Leute gut kennengelernt. Es w [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4

    [..] eshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes wird herzlich eingeladen. Beginn . Uhr im Gasthaus ,,Sonne", Augsburg-Göggingen, Bgm.-Aurnhammer-Str. , am Samstag, dem . Oktober. Wahlvorschlage: . Vorstand Maiterth Uwe, . Vorstand Hermannstädter Adolf, Kassier Bergel Günther; für Kulturreferat, Frauenreferat und Kassenprüfer liegen noch keine Vorschläge vor.Wir bittenum rege Teilnahme und weitere Vorschläge, damit wir einen vollständigen Vorstand wählen können. Die Ka [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3

    [..] ittelten. Während Autoren eigene Gedichte in sächsischer Mundart vortrugen, sangen die kleinen Singgruppen alte und neue sächsische Lieder. Den zweiten Teil des fast vierstündigen Programms bestritten der gemischte Chor und der Frauenchor unter der Leitung von Sigrid Wagner, der Zeidner Männerchor, dirigiert von Günther Prömm, die deutsche Tanzgruppe mit dem Bändertanz, einstudiert von Kindergärtnerin Hannelore Schuster, und die ältere Blasmusik unter Günther Schromm. Mit [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 10

    [..] der Rüppeltanz zum Gaudium des Publikums vorgeführt. Dann folgte ein Kanon, und sogar ein Lied in Mundart (De Kirsche blähn) wurde gesungen. Aufgeführt wurde der Schwank ,,Heiraten nie" -- wobei Christine Römer, Karin Wolf, Rainer Brunner und Günther Thiel die Hauptrollen spielten und die Zuschauer prächtig unterhielten. Frau Erna Tontsch berichtete dann noch von der Arbeit der Gruppe, die sich nicht nur auf Volkstanz beschränkt. Auch bat sie um Hilfe und Unterstützung. Im N [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] znern, Margarete Bogeschdorfer, Michael Fleischer, Dr. Sepp Folberth, Ingrid v. Friedeburg, Johann Fröhlich, Johann Fröhlich, Emil Götz, Martin Hesch, Liesel Kasemieresch, Maria Lörch, Dr. Roland Melzer, Reinhart Phleps, Ernst-Günther Pook, Rudolf Schmidt, Dr. Ernst Wagner, Helgard v. Werden. G. R. Aus dem Landeskundeverein Tübinger Doktoren der Wirtschaftswissenschaften Anläßlich der -Jahr-Feier der Universität Tübingen wird die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät eine [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5

    [..] cheinen. Vorwort von H. Wühr. Subskr.-Preis bis Ende Mai DM -, ÖS ,- (nachher DM -, ÖS -) · Wolter Myss: Kein Tschiripik ist unschuldig. Humoresken für Feinschmecker. . Aufl. (.-. Tsd.), DM ,, ÖS ,· Hans Acker: Die Acker-Chronik. Heimatgeschichte eines siebenbürgischen Bauerngeschlechts. DM,-, ÖS , Annemarie Suckow von Heydendorff. Porträt einer siebenbürgischen Bildhauerin. Mit einer Einführung von Günther Ott. DM ,, ÖS ,O Johannes Schreibe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] W. B. Kreisgruppe Böblingen feierte Fasching: ,,DAS WAR SPITZE!" In dem bis auf den letzten Platz belegten Schönbuch-Saal in Böblingen feierten die zahlreichen Landsleute und Freunde einen sehr gelungenen Faschingsball. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden, Günther N u s s b ä c h e r , ging da fröhliche Treiben los; es endete erst spät nach Mitternacht. Aus der Menge der kostümierten Besucher wurden von einer Jury die sieben originellsten Masken unter la [..]