SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6
[..] d Schwager Waldemar Johann Goldschmidt-Zell geb. . . Azuga, Rumänien gest. . . Bernberg wurde am . Januar von seinem geduldig getragenen Leiden einlöst. Wir danken ihm für alle Liebe. Hermine Goldschmidt, geb. Zeil Anny Hoffmann, geb. Langerfeld Anneliese und Günther Vater mit Christian und Stephanie Helene Schatborn, geb. Langerfeld Robert Schatborn und Jose Rosi Vinberg, geb. Zeil Walter Zeil und Anna, geb. Larsson Gummersbach-Bernberg, Falkenhöh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3
[..] n. Der dritte Tag brachte schließlich überlieferungsgemäß Kurzreferate und Arbeitsberichte unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Andreas M ö c k e l (Reutlingen). Es sprachen Frau Dr. Helga S t e i n (Göttingen) über die Entwicklung der Volkskunde, Rolf B r o t s c h i über Aspekte der bildenden Künste, Helmut G e b h a r d t über das Fürstentum Siebenbürgen und die deutsche Libertät, Günther S u r m a a n über Probleme der Stadtgeographie Klausenburgs und Frau R [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3
[..] sburg (Nachlaß schmücken. Von der sprachlichen 'Einwirkung des Deutschen aufs Ungarische berichtet Dr. Johann Weidlein, und Dr. Rudolf Wagner befaßt sich mit den ersten deutschen Übersetzungen von Gedichten des ukrainischen Poeten Schewtschenko. Ein reizvolles Bild des überaus regen gesellschaftlichen und geistigen Lebens in den deutschen Städten Siebenbürgens vor Jahren zeichnet Günther Ott, indem er Schaffen und Erlebnisfreudigkeit seines Urgroßvaters betrachtet, des Pr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5
[..] dem Dirigenten für seine Begeisterung und Mühe! Für das leibliche Wohl, in Form von Mititei und Grillbraten, sorgte unser Kreisvorsitzender von Mannheim, Herr Adolf Schwab mit Frau und Hilfen. Für das gute Gelingen, den reibungslosen Ablauf der Kinderspiele und die ganze Organisation sei Dank gesagt den Herren Dr. Udo Pieldner, Günther Nußbächer, Willi Gohn und nicht zuletzt Frau H. Papp, welche die unangenehme Rolle an der Eintrittskasse übernommen hatte. Um . Uhr versch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] n , Fischerstiege , zur Erreichung des . Lebensjahres am . Juni unsere besten Wünsche auszusprechen. -Herrn Thomas Bausmerth aus Reusen, der am . Juni das . Lebensjahr erreicht und unserem großherzigen Förderer Dr. Viktor Lorenz, der am . Juni seinen . Geburtstag feiert, gelten gleiche Wünsche. Nachbarschaft Traun Dem Ehepaar Günther und Renate Konerth, Traun, , wurde am . März ein Sohn Bernhard geboren. * Am . . feierte unser Lands [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6
[..] f: Dokumentationsarchiv der deutschen Künstler und Kunsthandwerker aus Siebenbürgen. Vom Jahre bis zur Gegenwart. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. (), S. --. Sc h w o b , Ute Monika: Jahrestagung der Südostdeutschen Historischen Kommission. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. (), S. --. S t i e h e r, Heinrich: Zwischen Utopie und Idylle. Deutschsprachige Dichtung Rumäniens. In: Akzente. Zeitschrift für Literatu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3
[..] de, denn das ist ein Gebiet echten kulturellen Austausches zwischen Ost und West; das Interesse dem die dort gemachten Aufnahmen auch hier im Westen begegnen, beweisen das eindeutig. Im Schatten autoritärer Kunstideologien? H. Mattis-Teutschs und C. Mihailescus Bilder in Düsseldorf Von Günther Ott Die Eröffnung der Doppelausstellung Hans Mattis-Teutsch (--) und Cornelius Mihailescu (--) in der Orangerie des Benrather Schlosses in Düsseldorf (siehe S. Z. .. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] virtuosen Erzählkunst. Ideenreichtum, gewandte Sprachgestaltung, einfühlsame, nuancenreiche Stimmungsbilder und geschicktes Setzen von Pointen machten den Vortrag zu einem Genuß. Man darf gespannt auf die für das kommende Jahr vorgesehene Veröffentlichung des Buches warten. -Musikalisch reizvoll umrahmt wurde die von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen getragene Veranstaltung mit Klavierwerken (am Flügel: Günther S c h u l t z ) von Domenico Scarlatti und Johann Seba [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5
[..] bedeutender Siebenbürger. S., Bilder, Pappbd. ,--. Bevölkerungsentwicklungen in Südosteuropa. Jugoslawien, Ungarn, Rumänien. S., br. ,-. Böhm, Vladimir: In den Karpaten zu Hause. S., Bildtafeln, Ln. ,. Brandsch, Gottlieb: Die Martin-FehnerHandschrift. S., Facs., kart. ,--. Bredt, Johann - Günther Litschel: Windauer Heimatbuch. S. u. Bilder, br, ,. *Bruckner, Emil: Zahl oder Wappen. Gedichte --. S., Ln. ,--. Cammann, Alfred: [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5
[..] iger Direktor des Instituts für Geschichte und Archaeologie und des Historischen Museums in Klausenburg, Mitglied der Akademie Rumäniens und Professor an der Babes-Bolyai-Universität. Im Namen der Landsmannschaft sprach Bundesvorsitzender Erhard Plesch der Witwe, Frau Lucia Dacovici, in einem Schreiben sein Beileid aus. Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorf erhielt Kunstpreis Genau vierundzwanzig Stunden, nachdem der Kölner Museumsdirektor Dr. Günther Albrecht aus König [..]









