SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 1

    [..] en zunehmend auch jüngere Landsleute. Deshalb fordern wir alle Landsleute auf, nach ihren Kräften zur Linderung dieser Not beizutragen durch Spenden auf das Sonderkonto Altenhilfe, Stadtsparkasse München, BLZ , Kontonummer - . Bei Auslandsspenden aus dem EU-Bereich ­ ohne Zusatzgebühr ­ bitte zusätzlich angeben: IBAN: DE BIC: SSKMDEMM. Wir bitten, auf dem Einzahlungsbeleg den Namen und die Anschrift des Spenders anzugeben. Dr. Günth [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 3

    [..] Schritt bewegt er sich auf dem Hochglanzparkett der hohen Politik, wo er die Belange seiner Landsleute mit Erfolg einbringt." S. B. Am Erfolg der Landsmannschaft maßgeblich mitgewirkt Der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein (rechts) überreichte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Bundesvorsitzenden Volker Dürr. Foto: Hans-Werner Schuster Richard Löw wird Der Liewen-Rick wird um iehnendzwinzigsten ochtzig Johr aul [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 8

    [..] der Zeitschrift, wie: Frank-Thomas Ziegler: ,,Tod der Torheit. Zu den Narrendarstellungen in der Birthälmer Kirche" (S. -); Silvia Popa: ,,Der Tugendzyklus in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt" (S. -); Robert Offner: ,,Ein unbekanntes Ölgemälde des Fürsten Gabriel Bethlen auf der Wartburg" (S. -); Günther E. Schuster: ,,Mittelalterliche Sakralbauten in Mediasch" (als Diskussionsforum in Heft angeboten). In der Hoffnung, dass die Beiträge des ,,Diskussionsforu [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 23

    [..] n für einen neuen Vorstand des Honterus-Chores in Drabenderhöhe statt. ,,Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden." Mit diesem Zitat von Franz Schubert eröffnete der Vorsitzende des Chores Günther Schuller die Sitzung und stellte das Programm vor. Er erinnerte in einer kurzen Andacht an die im letzten Jahr Verstorbenen. Enni Janesch präsentierte den Jahresbericht. Sie hatte die vielen gelungenen Auftritte zusammengestellt und erinnerte nun an die vielen gemeinsam [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7

    [..] er Vielfalt in Ostmitteleuropa am Beispiel Siebenbürgen" Ausgewiesene Fachwissenschaftler bieten Kurzbiographien, Werk- und Literaturverzeichnisse zu Persönlichkeiten, die aus dem historischen deutschen Osten stammen oder dort ihre Wirkungsstätte hatten und deren Namen Bestandteil ostdeutscher Geschichte geworden sind. Aus Siebenbürgen sind dies der Architekt Günther Schuller (-), der Forstmann und Historiker Helmut Czoppelt (-), der Forstmann und Kunstmäzen O [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 10

    [..] rin begann in Waldhütten, ein Jahr danach finden wir sie in Neithausen, ging sie nach Neustadt, die kommunistische Zeit verbrachte sie von bis in Denndorf, bis in Schaas und bis schließlich in Schäßburg. Wohnhaft blieb sie in Schäßburg bis . In Waldhütten hatte sie ihren späteren Mann, den Notar Michael Lienert, kennen gelernt, der ihre musikalischen Aktivitäten unterstützte. Aus der Ehe gingen Grete, Hans-Richard und Günther hervor. Hans Lie [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 29

    [..] n und dafür ,,Städterkleider" zu tragen. Zur Vorstellung der Schauspieler hatte sich die Theatergruppe eine Neuerung ausgedacht. Die Darsteller wurden nicht wie sonst üblich von dem Vorsitzenden des Chores, Günther Schuller (Rolle in dem Stück, Name und Geburtsort) vorgestellt, sondern von der Leiterin nur mit Namen und Rolle präsentiert, wonach jeder einen Satz aus ihrer Rolle in seinem jeweiligen Ortdialekt sprach. Eine kleine Hörprobe für die Vielfalt der in Drabenderhöhe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 9

    [..] ntete dafür tosenden Applaus. Der Saal im Volksheim Traun war gefüllt und die Stimmung hervorragend. Viele nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Günther Dobrauz. Konsulent Josef Lichtenberger vom oberösterreichischen Trachten- und Heimatverband ehrte den Musiker für fast Jahre verdienstvolle Tätigkeit mit dem Ehrenzeichen der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. Günther hat seine Tätigkeit im Stammverein Trau [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 11

    [..] urch die schönen Trachten aus ganz Siebenbürgen. Bundesjugendreferent Manfred Schuller und sein Stellvertreter Mario Dörr moderierten. Ihnen gebührt unser Dank für die tadellose Organisation dieses abschließenden Höhepunktes! Dem Musiker der Siebenbürger Jugend Traun, Günther Dobrauz, wurde für seine fast -jährige Mitgliedschaft seitens des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereine das goldene Ehrenzeichen verliehen. Bleibt noch Dank zu sagen allen, die in irgendeiner [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 15

    [..] ten geplant: nach San Marino und Liechtenstein, später nach Andorra (Monaco war im Frühjahr). Somit hätten wir alle Fürstentümer Europas besucht. A. Schenn Kreisgruppe Würzburg Termine Kathreinenball am Samstag, dem . November, im Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld. Zum Tanz spielt das Duo ,,Günther und Werner" auf. Davor Theateraufführung der Würzburger Theatergruppe unter der Leitung von Hildegard Schmidt: Lustspiel ,,Fosnicht hu mer" (Wiederholung vom . Oktober). Begin [..]