SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 28
[..] für die liebevolle Pflege an das Hermannstädter Altenheim. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer Krista Dörr geborene Jebavy * am . August am . November In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Lore und Günther Lücker Susanne und Volker Tim und Janine Traute und Michael Frank Beatrice und Markus von Hoegen Achim und Barbara Frank Ilse Jebavy S [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 2
[..] en und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sein. Geplant ist unter anderem, dass sich die siebenbürgischen Institutionen aus Gundelsheim während des Heimattages einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Der neue Leiter des Verkehrsamtes der Stadt Dinkelsbühl, Günther Schürlein, lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landsmannschaft, die sich auch in der Organisation der Heimattage widerspiegele. Man sei mittlerweile ein ,,eingespie [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 8
[..] on Alfred Mrass berichtet über das Lawinenunglück am Bulea-See (. April ), bei dem Opfer zu beklagen waren (darunter Schüler und vier Lehrer). Im nächsten Kapitel folgen Anekdoten aus dem Schülerleben. Der Beitrag von Günther Ott Spitznamen als Ausdruck von Zwischenmenschlichkeit ist hier sehr treffend platziert. Kein Zufall ist es wohl, dass zwei Erzähler humorvoller Anekdoten zu den bislang gekürten siebenbürgischen Rittern wider den tierischen Ernst gehören: [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 24
[..] aus Großprobstdorf als Hans der Schuster sowie Franka Hihn. Kathis Mutter ist absolut gegen die Freundschaft mit Hans, will so einen armen Schlucker nicht als Schwiegersohn. Am Ende kommt es doch zur Hochzeit von Hans und Kathi, Hennengän wird von ihrem Geiz kuriert. In weiteren Rollen wirkten mit: Reinhard Wellmann aus Maniersch als Mellner, Günther Schuller aus Heldsdorf als Pietro Anghellini, Christine Rochus aus Abtsdorf als Zeimesän, Melita Knecht aus Zied als Klöcknerä [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 7
[..] itglieder in Rumänien kommen. Die positive Entwicklung des Arbeitskreises bestimmten mit: Dr. Ernst Wagner, in dessen Amtszeit ein seit angestellter, hauptamtlicher Geschäftsführer die Arbeit professionalisierte; Professor Walter König, der umsichtig in der Umbruchphase zu Beginn der neunziger Jahre amtierte; Dr. Günther H. Tontsch, dem es mit viel Geschick gelang, das Niveau der wissenschaftlichen Arbeit weiter zu steigern und für den AKSL eine geeignete Immobilie zu er [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 17
[..] eladen. Das gut besuchte Herbsttreffen begann mit einem Andrang an der Kasse zum Erwerb von frisch gebackenem Baumstriezel. Stück wurden von den fleißigen Bäckern angeboten. Der Vorsitzende Friedrich Wilhelm Reip begrüßte die Mitglieder sowie die eingeladene Theatergruppe und insbesondere Günther Dengel, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Heidenheim. Günther Dengel, selbst auch Mitwirkender in ,,Lisi", dankte für die Einladung und kündigte den Inhalt des Theaterstückes an al [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 18
[..] rienkirche, , in Siegen. . Dezember, . Uhr: Lutherischer Gottesdienst, Ev. Kirche Niederschelden. . Dezember, . Uhr: Silvesterfeier im Gemeindehaus der St. Marienkirche, , in Siegen. . Februar , . Uhr: Karneval in der Weißtalhalle in Siegen/Kaan Marienborn, Musik: Duo ,,Günther & Werner". Jeden ersten Montag im Monat findet um . Uhr im Gemeindehaus, , der Seniorenabend statt, zu dem alle herzlich eingelad [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 3
[..] de wachsende Bedeutung zu. Schuster bemerkte, dass ,,die Möglichkeiten dieses Mediums für unsere Kulturarbeit zu wenig ausgereizt werden". Durch das Digitalisieren von Materialien würde den Landes- und Kreisgruppen für ihre Kulturarbeit bald weitere nützliche Angebote zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an eine Diskussionsrunde erhielt Dr. Günther Tontsch noch das Wort, der die Gelegenheit nutzte zu einer kurzen Würdigung des wissenschaftlichen Rangs des Kulturzentrums Gunde [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 14
[..] nde fünf hervorragende Vertreter siebenbürgisch-sächsischen Ursprungs zählten zu den Geehrten: Konsulent und Ehrenobmann des Bundesverbandes Dr. Fritz Frank, Kommerzialrat, Großunternehmer und Mäzen KR Ing. Günther Fronius, Jungunternehmer Ing. Michael Fuhrmann jun., Unternehmer, Intarsienkünstler und Mäzen Richard Gober sowie Professor Johannes Schreiber, Künstler und Maler. Wir danken für ihren Einsatz und gratulieren von ganzem Herzen. Bundesobmann Mag. Volker Petri Landes [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20
[..] reichte die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Erich Simonis, Vorsitzender der Kreisgruppe Hegau-Singen, für Jahre ehrenamtliche Tätigkeit. Ehret gratulierte und überreichte die Urkunde im Namen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Öttinger. Einen Blumenstrauß als Anerkennung überreichte er an Renate Simonis für die Unterstützung ihres Gatten in all den Jahren. Am . Oktober feierte die Kreisgruppe Hegau-Singen ihr -jähriges Jubiläum im Gemein [..]
 









