SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 15

    [..] opfernde Tätigkeit als Vorsitzender der Kreisgruppe und in der Jugendgruppe, der er seit angehört, Kurt Roth, stellvertretender Kreisvorsitzender, wurde mit dem Goldenen Ehrenwappen für seine handwerklich-technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgezeichnet, die er immer wieder in den Dienst der Kreisgruppe gestellt hat, und Günther Kutschis wurde ebenfalls das Goldene Ehrenwappen für sein Engagement in der Kreisgruppe und insbesondere für seine -jährige Tätigkeit al [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 22

    [..] n die große deutsche Kultur" gefunden, das bewies der Honteruschor auch in diesem Jahr beim Katharinenball. Der mitgliederstarke, vielseitige, auch schauspielerisch gut bestückte Musikverein, so Vorsitzender Günther Schuller in seiner Begrüßungsansprache, griff sozusagen nach den Sternen am literarischen und musikalischen Himmelszelt und gab im ersten Teil der Darbietungen eine Kostprobe seiner Vielseitigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten, die ihn von anderen Vereinen untersch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 24

    [..] ren lieben Arnold Römer Lehrer * am . Januar in Weidenbach t am . Dezember in Weidenbach In stiller Trauer: Familie Römer ZweiJahre ruhst du nun in GottesFrieden, fern von deinem Heimatland. Bist viel zufrüh von uns geschieden, der Tod zerriss das edle Band. Hab' tausend Dankfür Lieb" und Müh V in unseren Herzen stirbst du nie. Günther Töckelt geboren am .. gestorben am .. in Marktscheiken in Freiburg In Liebe und Dankbarkeit: Eltern Johanna Franz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 7

    [..] lich gratuliert. Wir wünschen das Allerbeste! DavidMolner Nachbarschaft Vöcklabruck Theateraufführung. - Das Lustspiel ,,Der Geizkragen" von Karl Gustav Reich führte am . November die Welser Volkstanzgruppe im Siebenbürgerheim in der Dürnau auf, das sie anlässlich ihres -jährigen Bestehens einstudiert hatte. Günther Schuster, der auch Regie führte, hatte das Mundartstück ins Hochdeutsche übersetzt, beließ aber einige Passagen in sächsischer Mundart, die denn auch viel Hei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 11

    [..] d weitere Lieder in Mundart) . Angderm Lirber saß ech ist (und weitere Lieder) auch als Schallplatte . Käthe Zerbes-Rosenauer (sointch saksesch och sälwstgemaucht Leyder) . Roder Heimatchor (singt überlieferte Volksweisen; deutsch) . Hochzeitslieder aus Rode . Erinnerungen an Nieder-Eidisch/Lieder und Gedichte (sächsich oder deutsch). ,- DM/CD ,-DM/MC zuzüglich Porto und Verpackung. Günther Kasper, , Osberghausen, Tel.: (O) , Fax: [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 16

    [..] er Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e. V., Gundelsheim .. ,,Bausteine" für unsere Siebenbürgische Bibliothek gesucht! Das Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim bedarf unserer Hilfe Von Dr. Günther H. Tontsch, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren, indem ich mich für die Ehre bedanke, laut Tagesordnung im Rahmen Ihrer Zusammenkunft den Festvortrag bestreiten zu dürfen, ist es mir gleichw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4

    [..] htsreferenten, Johann Schuller (Dinkelsbühl) als Bundesreferent für die Organisation des Heimattages, Robert Sonnleitner (Neusäß) als Bundesreferent für Öffentlichkeitsarbeit und Internet sowie DetlefBarthmes (München) als Siebenbürgen- und Wirtschaftsreferent. Beisitzer des Bundesvorstands sind Richard Löw (Bietigheim-Bissingen) und Günther H. Tontsch (Hamburg). * Der Verbandstag, den die Trachtenchöre der Nachbarschaften Reußmarkt und Urwegen in einem gemeinsamen Auftritt u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 10

    [..] ellgrünen Hintergrund gemalt (was von Fachleuten ebenfalls als ,,typisch meeburgerisch" betrachtet wird), erscheint aber oft auch auf blau-grünlichem, ockergelbem oder braunem Hintergrund. An den langen Krügelrahmen sind die seitlichen Blumenanordnungen Auszeichnung für Günther Ott Dem aus Hermannstadt gebürtigen Kunstschriftsteller und Kölner Museumspädagogen Günther Ott () ist von der Künstlergilde Esslingen die ,,pro arte"-Medaille für seine besonderen Verdienste um die [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 17

    [..] lung von den Frauen des Handarbeitskreises Landshut mit Kaffee, Kuchen und Getränken empfangen. Es wurde gemeinsam gesungen, zudem wurden Gedichte vorgetragen, wobei Rosina Schuller besonders viel zur angenehmen Stimmung beitrug. Zwischendurch begrüßte Günther Kutschis die Gäste im Namen des Vorsitzenden Werner Kloos und des Vorstandes der Kreisgruppe. Der Redner freute sich, die Handarbeitsgruppe aus Waldkraiburg, die in letzter Zeit schöne Erfolge zu verzeichnen habe, willk [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23

    [..] setzte ,,Klassenstunde" und beschlossen, sie nach dem Abendessen zu halten. Um so lockerer und ungezwungener verlief dann die ,,Zeremonie", die aus Ermangelung eines unserer Lehrer von dem Ex-Schuldirektor und Freund Günther Butt geleitet wurde. In einer Schweigeminute gedachten wir der drei Kollegen, die leider schon verstorben sind. Von den eingeladenen Schülern waren anwesend. Es wurde noch lange erzählt, Fotos wurden gezeigt, Stammbücher durchgeblättert, in Jugender [..]