SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 17

    [..] am Samstag, dem . November, im Hermann-Oberth-Haus. Geboten wird ein heiteres Programm mit volkstümlichen Liedern und dem Lustspiel in sächsischer Mundart ,,Der Pretzen Getz". Anschließend spielt die Melzer-Band zum Tanz auf. Die Vorstellung beginnt . Uhr, der Saal wird . Uhr geöffnet. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Günther Schuller, Telefon: () oder () , und an der Abendkasse erhältlich. Gusbeth Gratulationen Seinen . Geburtstag feiert [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 18

    [..] hließlich den neuen Vorstand zu wählen. Der größte Teil der Mitglieder unserer Landesgruppe hat von der Briefwahl Gebrauch gemacht. Da einige Vorstandsmitglieder ausgeschieden sind und sich nicht wieder zur Wahl stellten, dankt der neue Vorstand Katharina Schmidt, Dr. Daniel Depner, Pastor Dr. August Schuller, Dr. Günther Tontsch und Jörg Scheeser auf diesem Wege für ihre ehrenamtliche Vorstandsarbeit von zehn und mehr Jahren. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Dipl.-Ing. Helm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15

    [..] gang des Kronstädter Honterusgymnasiums (Geburtsjahre /). Es fehlen uns noch die Adressen folgender Kollegen: Senta Lörincz (Tana), Hans Batschi, K.-Thomas Balan, Annemone Gehann (Lüdemann), Marianne Bodeanu (Widmer), Karin Cybula (Lukas), Kurt Buhmes, Günther Schromm, Christel Hoffner, Franz Theiß, Hannelore Weber, Helga Gottschling, Hans Scheibner, Marianne Tiru, Liliana Scorobet. Bitte meldet Euch bei Dorit Kremer, , Olehing, Telefon und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 11

    [..] esonders Lob sei hier noch unserem Busfahrer Klaus Aull, der sich nett und liebenswürdig um das Wohl seiner Gäste kümmerte, sowie unserem Chefsteward Martin Schuster ausgesprochen, der uns während der Fahrten bestens mit Würstchen, Kaffee und Getränkenversorgte. Günther Kutschis Baden-Württemberg Landesgruppe Baden-Württemberg Vortrag Harald Zimmermann Im Rahmen der ,,Stuttgarter Vorträge" referiert der bekannte Historiker Prof. Dr. Dr. h.c. Harald Zimmermann am Freitag, dem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 5

    [..] n ,,wichtiges Anliegen der Wissenschaft", auch und insbesondere jener, die sich mit dem ,,multinationalen und plurikonfessionellen Modell Siebenbürgen" beschäftigt. Diese Feststellungen des Vereinsvorsitzenden Dr. Günther Tontsch in der Einladung zur Heidelberger Tagung griffen bei der Eröffnung alle Grußredner auf: Der gastgebende Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke wies auf den ,,weitausgreifenden Aspekt" der Fragestellung um Zentralismus und Region in einem zusammenwachsenden E [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 17

    [..] ller Trauer nahmen wir Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel Siegfried Eis geboren am . . in Zeiden gestorben am . . in Zeiden In stiller Trauer: Schwester Rosa Schromm und Günther Neffe Günther Schromm und Freundin Lenke Nichte Heidemarie Zemlenyi und Sven Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Zeiden statt. In tiefer Trauer, doch dem Unvermeidlichen ergeben, geben wir Nachricht vom Ableben meiner geliebten Gattin, unserer Schwe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 15

    [..] ff, ca. Plätze) sowie die abschließende Einrichtung mit Altar- und Ausstellungsgegenständen. Unsere Aufgabe ist es nun, die begonnenen Instandsetzungsarbeiten auf unseren Friedhöfen fortzusetzen und zu versuchen, diese gleichfalls bis Mitte Mai abzuschließen. Gemeinsam mit dem Friedhofsausschuß des Presbyteriums (Gerhard Baku, Günther Müller, Wilhelm Kubanek, Dieter König) legten wir nach einer FriedDie Bergkirche von Schäßburg in ihrem neuen Außengewand. Foto: Walte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 6

    [..] el Siebenbürgen", wobei auch Sektionen zu den Bereichen Kleine Minderheiten, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Germanistik tagen werden. In seiner Einladung schreibt der Vorsitzende des Landeskundevereins, Dr. Günther H. Tontsch: ,,Minderheitenprobleme erweisen sich auch neun Jahre nach der Wende in Ostmittelund Südosteuropa als zähe Begleiter der europäischen Politik. Ihre Erforschung bleibt somit ein wichtiges Anliegen der Wissenschaft. Regionalbewußtsein als individuelle u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13

    [..] it über die Zeidner Landwirtschaft berichtete Erhard Kraus. Balduin Herter regte an, daß sich ein solcher Kreis von Heimatkundeinteressierten jährlich treffen sollte. Das Festprogramm ,, Jahre Zeidner Blaskapelle" am Freitagabend wurde von Johannes Gross und Franz Buhn moderiert. Unter der Leitung ihres Dirigenten Günther Schromm bot die Zeidner Blaskapelle einen bunten Querschnitt durch ihr Repertoire, umrahmt von heiteren, anekdotischen Einlagen der Moderatoren. Besonder [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 9

    [..] den Händen von Ortwin Bonfert, Thorsten Schuller und Siegfried Schmidt, Vorstandsmitglieder der SJD, entgegen. Erstmals wurde die Siegerehrung von Blasmusik begleitet, und zwar von der Zeidner Blaskapelle unter der Leitung von Günther Schromm. Allen Spielern, den Schiedsrichtern, dem Organisationsteam, der Metzgerei ,,Tartier" aus Nürnberg, der Brauerei ,,Häuf aus Dinkelsbühl, der Stadt Dinkelsbühl, dem TSV Dinkelsbühl und dem Platzwart Alfons Klefenz gilt unser Dank für die [..]