SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 6
[..] ftlichen Kreisgruppe München und Paul Philippi im Namen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Grußworte gerichtet hatten, war die derzeitig existentielle Gefährdung der siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim durch den Rückgang der öffentlichen Fördermittel brennendster Diskussionsgegenstand. AKSL-Vorsitzender Günther Tontsch konnte jedoch auf der Tagung die hauptsächlich von Balduin Herter verdienstvoll betriebene und im August erfolgte Gründung der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 22
[..] nde, auf dieser Welt ein letztes Mal. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Didi und Urgroßmutter Anna Muerth geboren am . . in Honigberg gestorben am . . in Böblingen In Liebe und Dankbarkeit: Sohn Hermann Muerth mit Familie Sohn Günther Muerth mit Familie sowie alle Enkel und Urenkel Schwester Rosa Kaiser Schwester Hilda Heldsdörfer sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Freitag, dem . ., auf dem W [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 26
[..] in Hammersbach In stiller Trauer: die Geschwister Wir nahmen Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Hermann-Georg Thiess *am.. tarn . . In Liebe und Dankbarkeit: Günther G. und Annelies Thiess mit Günther, Margot und Patrick Manfred und Brigitte Hoffmann, geb. Thiess mit Christian Liederbach am Taunus, Am Park Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Mittwoch, dem . ., in Liederbach am Taunus auf [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 5
[..] k veranstaltete Wagnis im Lottehof mit anzusehen. Um es vorwegzunehmen: Die Aufführung wurde ein Erfolg. Dies lag vor allem an der Darstellungskunst von Michael Jacques Lieb aus München, der unter der Regie von Günther Czernetzky Faust und Mephisto ebenso sicher verkörperte wie die Kupplerin Marthe und die Studenten in Auerbachs Keller. Allerdings gelangte nicht die von Johann Wolfgang von Goethe vollendete Tragödie ,,Faust" zur Aufführung, sondern der zwischen und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 5
[..] gen den Tatareneinfällen in den Jahren und wenig Widerstand entgegensetzen konnten, danach wurden auch dort Kirchenburgen Der Chor der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen unter der Leitung von Günther Hauptkorn während der Jubiläumsfeier. Foto: Schmidt (FLZ) Dinkelsbühl habe wegen der Zerstreuung der Volksgruppe weltweite Bedeutung und sei ,,Brücke zu allen Landleuten", betonte Schuller. Eine Andacht während der Feier stellte Pfarrer Günther Hauptkorn unter das Psa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 9
[..] lfen hatten, das Fest zu gestalten, besonders Chorleiterin Grete Fredel, Tanzgruppenleiterin Hermine Schatz und nicht zuletzt Grillmeister Harald Kotschisch. Während der Chor ein weiteres Lied sang, erklomm Altknecht Günther Riecher den Kronenbaum, um von dort aus die Anwesenden zu grüßen. Wetterbedingt zog man sich danach in den Saal zurück, wo die Tanzgruppe ihr Können zeigte. Sie und auch der Chor ernteten reichen Beifall. Bei Kuchen und Kaffee nahm dann der gesellige Nach [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 14
[..] enau statt. Du bist befreit von Leid und Schmerz, geliebtes, teures Mutterherz. Nun ruh' dich aus von deiner Müh', in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Sara Günther geborene Wölfel * am . . t am . . in Halvelagen in Aisheim gelebt in Unterschleißheim In stiller Trauer: Sara Hartha mit Stefan Anna Herberth Katharina Schinker mit Georg Andreas Günther mit Grete Enke [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] ienst in der Schwarzen Kirche und einem Empfang im Kapitelsaal der Honterus-Gemeinde. Die Begrüßungsansprachen von Stadtpfarrer Mathias Pelger, Bischof D. Dr. Christoph Klein, dem Arbeitskreisvorsitzenden Dr. Günther Tontsch und Prof. Dr. Paul Niedermaier erinnerten daran, daß der gegründete Verein für Siebenbürgische Landeskunde durch seine jährlich in verschiedenen Ortschaften des Landes veranstalteten Tagungen nicht nur das Identitäts- und Zusammengehörigkeitsgefühl d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 32
[..] Vater und Schwiegervater, unserem lieben Opa und Bruder Wilhelm G. Müller *am. . tarn . . in Schäßburg/Siebenbürgen in Böblingen der, für uns alle plötzlich und unerwartet, Von uns gegangen ist. In stiller Trauer: Herta Müller, geb. Baier Brigitte Dörner, geb. Müller, Hans und Ivo Inge Thieskes, geb. Müller, Hans- Günther, Andrea und Armin Marianne Chetian, geb. Müller Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Böblingen statt. Wir danken alle [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 3
[..] . Großer Zapfenstreich: Dinkelsbühler Knabenkapelle. Montag, . Mai . Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema ,,Sieberibürgisch-sächsische Kultur und Identität". Moderation: Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft. Teilnehmer: Bischof D. Dr. Christoph Klein; Rainer Lehni, Pressereferent der SJD; Dr. Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen;Irmgard Sedler, Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches [..]









