SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 14
[..] ießlich noch den Fischmarkt, wo wir uns an dem Gebotenen nicht satt sehen und hören konnten. . ; ·'.'·· Wir machen hier noch einmal auf unsere Un- ' garnfahrt im September aufmerksam, für die noch einige Plätze frei sind. GüntherKutschis Kronenfest Zum ersten Mal veranstaltet die Kreisgruppe Landshut ein Kronenfest. Wir wollen.es am . Juli, um . Uhr, mit einem Gottesdienst beginnen, gefolgt vom Ersteigen der Krone, siebenbürgischen Volkstänzen und Blasmusik. Bei siebenbü [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3
[..] tellen (Wegfahrsperren halten die Täter oft nicht ab)! Geld, Kreditkarten u.a. möglichst sicher, etwa in Brusttaschen, bei sich führen! Ausführliche Reise-Infos sind beim Auswärtigen Amt in Bonn, Telefon: ( ) , erfragbar. As . Uhr: Platzkonzert vor der Schranne mit der Zeidner Blaskapelle; Leitung: Günther Schromm. . Uhr: Gedenkfeier Johannes Honterus. - Festvortrag: Johann Schneider. Musikalische Umrahmung: Siebenbürgische Kantorei des Hilfskomitees und Studio [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5
[..] laß ins Leben gerufen wurde. Tanzveranstaltungen mit starker Burzenländer Beteiligungwerden für Samstag und Sonntag abend, jeweils von . bis . Uhr, gleichfalls in der Schranne, erwartet. Es spielen die Zeidner Blaskapelle unter Günther Schromm bzw. die ,,Edelweiß-Band" der HOG Tartlau auf. Als Mitveranstalter haben die Burzenländer Einsicht in die vielen Überlegungen und Sachzwänge des großen Sachsentreffens erhalten; am Abzeichenverkauf wollen sie sich unter der Koord [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 6
[..] ische Freizeitkünstler aus ganz Bayern zeigten in Nürnberg, wie glaubwürdig Brauchtumspflege betrieben werden kann Ein ,,großartiges Fest traditioneller Kultur" nannte der bayerische Innenminister Günther Beckstein als Schirmherr der Veranstaltung die große ,,Siebenbürgisch-sächsische Rockenstube", zu der am . April rund Brauchtumspfleger und Freizeitkünstler aus ganz Bayern ins Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt angereist waren. Der gestandene CSU-Politiker ließ si [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 24
[..] oduzieren. Karsten Schnebel und Katharina Binder seien dafür lobend erwähnt. Der seit dem letzten Treffen vor zwei Jahren verstorbenen Landsleute wurde in einer Schweigeminute gedacht. Es waren dies Baaßner und Baaßnerinnen. Günther Kutschis erinnerte an das verdiente, berühmte Baaßner Singkränzchen, das von Martin Kutschis gegründet worden war. Der Singkreis hatte zusammen mit zwölf Schönauer Burschen alle Wettbewerbe jener Zeit in Siebenbürgen gewonnen und war darau [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 15
[..] rt. Durch Neuwahl wurden in den Vorstand berufen: Harald Janesch als Vorsitzender, Jürgen Brandsch-Böhm, Erika Hamlischer und Kurt Schuster als stellvertretende Vorsitzende, Gerda Gusbeth als Kassenwart, Günther Beckesch und Günter Schuller als Kassenprüfer sowie Gertrud Nicolae als Schriftführerin; bestätigt wurden u. a. die Referenten WalLandesgruppe Nordrhein-Westfalen Datum: Veranstaltungen Ort: Kreisgruppe Aachen: .. Bushof Aachen Kreisgruppe Bielefeld: . . [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 12
[..] chaft wird die Kreisgruppe Rothenburg ob der Tauber auch ins nächste Jahrtausend hinüber führen. Als Kreisvorsitzender wurde Georg Hiesch in seinem Amt bestätigt. Seine beiden Stellvertreter sind Stefan Kloos und Günther Butt, Schriftführer bleibt Gottfried Roth, Kassierer Michael Gottschling, sein Stellvertreter Georg Spielhaupter. In Würdigung seiner Verdienste in verschiedenen Ämtern der Kreisgruppe von ihrer Gründung an wurde Hans Kreutzer () zum Ehrenvorsitzenden ernan [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 13
[..] rug der Chor Liebes-, Natur- und Heimatlieder vor, wobei vor allem ,,Der Jäger Abschied" von Mendelssohn-Bartholdy und ,,Glocken der Heimat" gut ankamen. Große Anerkennung fanden auch die Duosänger Herta und Günther Giersch sowie Johanna Schuster und Susanna Kartmann. Die Aufmerksamkeit des Publikums hielt von Anfang bis zum Ende des zweieinhalbstündigen Programms an. Mit dem Lied ,,Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir" verabschiedete sich der Chor von seinen dankbare [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 4
[..] stalten, um die Geschichte ihrer Heimatorte und ihres sehr aktiven Vereinslebens in Deutschland zu dokumentieren. Die Blaskapellen von Böblingen (wo viele Tartlauer und Honigberger mitwirken), Zeiden unter Günther Schromm und Brenndorf-Heldsdorf unter Hartfried Depner, aber auch ,,Die fidelen Burzenländer" unter Edgar Preidt (Weidenbach) und die ,,EdelweißBand" der HOG Tartlau unter Johann Bruss werden mit Platzkonzerten und Tanzveranstaltungen Ohr und Herz des Publikums erfr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 14
[..] n Wahlen wurden per Wahlgang oder auch Akklamation (Handzeichen, da nur eine Person zur Wahl stand) in die entsprechenden Ämter gewählt: Kreisgruppenvorsitzender: Ludwig Seiverth; Stellvertretende Vorsitzende: Wilhelm Schatz, Margot Schnell und Günther Giersch; Kassenwart: Wilhelm Grall; Kassenprüfer: Martin Fritsch, Werner Maurer; Kassier: Michael Pelger, Werner Maurer; Delegierte: Ludwig Seiverth, Johann Schenker, Johann Gogesch; Ersatzdelegierter: Walter Schuller; Frauenre [..]









