SbZ-Archiv - Stichwort »Geb Sprüche Zum 25«
Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 6
[..] Siebenbürgische Sprüche aus dem . Jahrhundert Der nachmalige Sachsengraf Valentin Franck von Franckenstein (- Hermannstadt) veröffentlichte außer wissenschaftlichen Abhandlungen die Gedichtbände ,,Hundert sinnreiche Grabschriften ()" und ,,Nachahmung hundert auserlesener Sprüche des berühmten römischen Poeten Ovidii ()". Der Dichter, der auch Türkisch und Zigeunerisch gesprochen haben soll, bearbeitete im letzterwähnten Bändchen mit weitgehender poetischer F [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 20
[..] eil Hans öfter in den Konsum zur Trini einkaufen geht. In dieses ganze Durcheinander platzt regelmäßig die gute, neugierige Nachbarin, die ,,Lukessäster" (Maria Hermann), herein. Das Publikum lacht über die vielen witzigen Situationen und Sprüche, vielleicht auch, weil es sich an viele ähnliche Situationen, Begebenheiten und Personen aus der alten Heimat erinnert. Viele witzige Situationen sind dem schlauen Schusterlehrling Dani (Dennis Seiler) zu verdanken. Obwohl seine Elte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 6
[..] g in Salzburg für März ein neues Buch von dir: ,,So tun, als ob es regnet". Könntest du etwas über dein nächstes Buch verraten? Übrigens, wer rumänisch spricht, hat sicherlich gemerkt, dass der Titel des Buches eine Übersetzung einer rumänischen Redewendung ist: ,,a se face c plou" (Publikum lacht). Das ist eine so schöne Redewendung, wie ich überhaupt finde, dass das Rumänische sehr bildhafte und schöne Sprüche hat. Diese Redewendung wir kennen sie alle finde ich au [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 22
[..] n früher wurde noch einmal lebendig. Spät am Abend endete das diesjährige Treffen mit dem Vorhaben, in zwei Jahren wieder dabei zu sein. Beim Abschied richtete die Vorsitzende die Bitte an alle Interessierten, am Gemeindeblatt mitzuwirken. Willkommen seien Geschichten, Erinnerungen, Erzählungen, Gedichte, Sprüche, Lieder, Fotos von früher, aber auch neue Berichte und Erlebnisse von denjenigen, die Braller und Umgebung besuchten. Zu guter Letzt geht ein Dankeschön an alle, die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14
[..] am . Dezember und wurde von Stalin unterzeichnet. Aus Rumänien wurden zwischen und Deutsche in sowjetische Arbeitslager verschleppt, wo sie zwischen und Zwangsarbeit leisteten. Der Band ,,Lagerlyrik" ist zum . Jahrestag der Deportation erschienen. Er sammelt Gedichte, Fotografien, Zeichnungen, Lieder, Verse, Reime und Sprüche der Deportierten selbst und dokumentiert ihr Leben und vor allem ihr Leiden in den Arbeitslagern, aber auch ihre Hoffnun [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 6
[..] en, den seine siebenbürgische Freundin fragt, ob er das erbetene Foto von ihr in Tracht oder ,,ausgekleidet" haben möchte. Dr. Roland Phleps Etymologischer Spaziergang () Wie man sich kleidet Drei sächsische Vokabeln Lose Redensarten und Sprüche Wie in der Folge vom . März , Seite , erwähnt, gab Heinz Bredt seinen Humor-Sammelband bereits in Düsseldorf heraus. Der im Selbstverlag erstellte Band umfasst in fünf Kapiteln Seiten. Im Kapitel ,,Connys lose Rede [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 8
[..] ntation nimmt der Herausgeber und Initiator Günter Czernetzky teil. Die Neuerscheinung ,,Lagerlyrik. Gedenkbuch Jahre seit der Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion. Gedichte, Fotografien, Zeichnungen, Lieder, Verse, Reime, Sprüche", herausgegeben von Günter Czernetzky, Renate Weber-Schlenther, Luzian Geier, Hans-Werner Schuster und Erwin-Josef igla, enthält selbstverfasste Gedichte, Zeichnungen und Fotos von Russlandverschleppten und vermittelt dam [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 1
[..] iens, Jugoslawiens, Ungarns, Bulgariens und der Tschechoslowakei befinden", mobilisiert und ,,zum Wiederaufbau der Bergbauindustrie im Donezbecken und der Schwarzmetallurgie des Südens" eingesetzt, so heißt es wörtlich im Beschluss des sowjetischen Verteidigungskomitees vom . Dezember , unterzeichnet von Josef Stalin. Neben vielen Deutschen aus den genannten Ländern waren Deutsche aus allen Teilen Rumäniens davon betroffen. Renate Weber-Schlenther Günter Czernetzky, Ren [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10
[..] er erste Horizont meines Lebens. Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner. Zsolnay Verlag, Wien, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Czernetzky, Günter; Weber-Schlenther, Renate; Geier, Luzian; Schuster, Hans-Werner; igla, Erwin Josef: Lagerlyrik. Gedichte, Fotografien, Zeichnungen, Lieder, Verse, Reime, Sprüche. Schiller Verlag, Hermannstadt Bonn (geplant für Dezember ) Die Deutschen in Rumänien -. Eine Quellensammlung. Hg. von Annemarie Weber un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 12
[..] sten wir von Christine Hendel, geborene Luknar, Vöcklabruck. Sie wurde am . Juli in Bratislava/Preßburg geboren, kam nach Vöcklabruck und wuchs durch ihren Mann Georg in die siebenbürgische Gemeinschaft hinein. Die fürsorgliche Liebe für ihre Kinder Karin, Rainer und Mischa wurde durch ihre Tier- und Naturliebe ergänzt. Trost und Zuversicht drücken ihre Gedichte und Sprüche aus: ,,Wenn euch die Stürme des Lebens umtoben, wenn euch das Liebste auf Erden verlässt, we [..]









