SbZ-Archiv - Stichwort »Geb Sprüche Zum 25«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 33

    [..] esene Anteilnahme. Wir trauern und mussten Abschied nehmen von der geliebten Frau, Mutter, Schwester, einem wunderbaren Menschen Erika Toth geb. Schuller * . . . . Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg, aber der Herr allein lenkt seinen Schritt. Sprüche , Wir haben Abschied genommen von unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel Hermann Blumaier * . . . . in Kleinscheuern in Bietigheim der uns unerwartet allzu früh für immer verlassen h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 21

    [..] r bestellt bzw. der Betrag von Euro auf das bekannte HOG-Konto unter Angabe des Verwendungszweckes (Chronik) überwiesen werden. Ab Mitte Dezember wird der Band dann über den Buchhandel zum Preis von Euro zu kaufen sein. Unter dem Motto Von den Alten lernen wurden rund Sprichwörter, Lebensweisheiten, Sprüche und Redensarten gesammelt, die auf www.arkeden.de. nachzulesen sind. Zugleich soll die Dokumentation unseres Gedankengutes ein Einstieg in das Projekt ,,Ethnogra [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 20

    [..] Unterhaltungsprogramm. Die Vorstellungen von Kinderakrobaten und -jongleuren der Godesberger Zirkusschule ,,Don Meloni" beeindruckten durchaus und für fröhliches Gelächter und ungläubiges Staunen sorgten die Sprüche und Tricks von Pater Hermann Bickel, dem zaubernden ,,Missio-Narr" (Steyler Missionare, St. Augustin), bei dessen Darbietungen man nicht wusste, ob man seine Schwarzkunst oder deren verbale Verpackung mehr bewundern müsse. Mit Raqs Sharqi, traditionellen ägyptisc [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 9 Beilage KuH:

    [..] . Die Räume sind gesäubert zu hinterlassen. Näheres siehe Hausordnung. Überweisungen auf unser Kto.Nr. BLZ - UniCredit Bank AG Licht das eigentlich Finsternis ist, Salz welches nicht salzt, Weisheit die im Grunde genommen Dummheit ist. Die Bibel hat solche gekonnten Sprüche drauf. Man muss kurz anhalten und nachdenken, um überhaupt zu begreifen was anscheinend so einfach daher kommt. Wahrheit löst sich in ihre Gegensätze auf. Das Eine ist eigentlich in seinem K [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 37

    [..] Hermannstadt in Karlsruhe In stiller Trauer: Ehemann Ernst Schwarz Sohn Helmut und Schwiegertochter Tochter Renate und Schwiegersohn Enkelkinder Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg, aber der Herr allein lenkt seinen Schritt. Sprüche , Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Gerlinde Luise Römer geborene Mantsch geboren am . . gestorben am . . in Mediasch in Gundelsheim Hiltrud und Lothar Schullerus-Römer mit Paul und Carola S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 20

    [..] erzlich begrüßt. Am Anfang tanzten alle Trachtentanzgruppen eine Polonaise, die von Helga Ulmer und Albert Terschanski vorgeführt wurde. Wir saßen an mit Zierfarnen und grünen Fähnchen dekorierten Tischen. Verschiedene Sprüche waren auf den Fähnchen zu lesen: ,,Im Tanz erkennen wir die Verwandtschaft unserer Seelen", ,,Beim Tanzen tut der Fuß nicht weh", ,,Es interessiert keinen, ob du gut tanzen kannst. Steh einfach auf und tanze!" Die Volkstanzgruppe Nattheim wurde im Novem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 22

    [..] simple freudvollemphatische Ausdruck ,,Joi!" beinhalten. Der sehr gerne von Sachsen verwendete Ausdruck stammt aus dem Ungarischen und ist Teil der Anrufung Gottes. Oder ,,Bitte sorg auf dich!", wie wir Siebenbürger es sagen. Solche Sprüche haben wir in unserem Aussiedlergepäck aus der Heimat mitgebracht. Hans Bergel sei der Ansicht, dass Heimat überall da sei, ,,wo die Freiheit ist", so Servatius-Speck. Wenn aber Heimatverlust drohe oder Heimweh aufkomme, erhalte der Begrif [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 11

    [..] der Roma heraus, aber auch eine gemeinsame deutsch-rumänische Feuerwehr. Im folgenden Kapitel ­ etwas wenig aussagekräftig ,,Verschiedenes" betitelt ­ wird die bauliche Entwicklung des Ortes geschildert, die (unterschiedliche) Wohnkultur der Bewohner beschrieben, die beiden deutschen Mundarten analysiert, Reime und Sprüche wiedergegeben, aber auch die verschiedenen Personennamen der Landler, Sachsen, Rumänen und Roma aufgeführt. Ein umfassender Anhang, der die drei Friedhöfe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 11

    [..] s der Besucher geöffnet wurden. Vermutlich kamen zu diesen Ausstellungen auch die Weinhändler der näheren und weiteren Umgebung. Zeitweise waren es hauptsächlich Juden aus der Bukowina, die reichlich Lechnitzer Wein für den Weiterverkauf erwarben. Diese Wettbewerbssituation könnte der Hintergrund für die Sprüche auf den Wandtafeln hinter den Frauen gewesen sein: Rechts stehen die Worte ,,Plugul bine ­ Poate bea ­ Tot mai rmâne", die für sich allein keinen Sinn ergeben. Im Int [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 17 Beilage KuH:

    [..] haben würdigt, ist unsere Berufung ­ durch Mitteilung in Wort und Tat. Davon lebt Geschwisterschaft nicht zuletzt. Pfr. Michael Gross, München ,,Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein anderer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer." Sprüche , (Monatsspruch Juni) Liebe Leserinnen, liebe Leser von Kirche und Heimat, der Vorstand des Hilfskomitees hat entschieden unseren Siebenbürgischen Kirchentag in diesem Jahr, vom . bis . September in Augsburg zu fe [..]