SbZ-Archiv - Stichwort »Geburtstag Ist Wohl«

Zur Suchanfrage wurden 3174 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1

    [..] Volkes derflicht, die Nation als eine von Gott gewollte Tatfache und fördert das Vorwärtsschreiten des Vaterlandes zu immer höheren Zielen, Wenn Bischof ausführlich über die Feiern, Das ist äußerst bemerkenswert. Wie schon der . Geburtstag des verstorbenen Bischofs wurde auch sein Tod Anlaß zur Versammlung der Vertreter des ganzen Kiichenvolkcs, das sich so selten öffentlich präsentieren kann und seit mehr als Jahren über kein Kirchenblalt verfügt. Darum sind auch die Re [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] chs als Lehrer und Professor war die Abwendung vieler Lieblingsschüler, auf die er einst Hoffnungen gesetzt hatte (Fritz Holzträger, Hermine Pilder, Walter Scheiner, Karl Kurt Klein u. a.) von seinen wissenschaftlichen Thesen. Auch darüber ist er hinweggekommen. Ich kann darüber aus eigener Erfahrung berichten. Nach seinem . Geburtstag bat er mich nach Klausenburg und eröffnete mir: Da ihm ein schmerzhaftes Kehlkopfleiden die Ausübung des Berufs unmöglich mache, gedenke er [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] Josef Nischbach Jahre Arbeit und Leistung auf Drabenderhöhe Dr. med. Otto Schallner + Am . März feiert Prälat Josef Nischbach in Freiburg/Günterstal/Breisgau im Gästehaus St. Benedikt seinen . Geburtstag. Seine vielen Freunde, Kollegen, gewesenen Schüler und Mitarbeiter, vor allem aber die Donauschwaben aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn, begehen diesen Festtag. Mit ihnen auch die Siebenbürger. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deu [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Kirchenvater Fritz Roth Erholungstage für Vater und Mutter Jahre alt Am . Januar d. J. feierte Alt-Kirchenvater Dipl.-Ing. Fritz Roth seinen . Geburtstag. In Oldenburg versammelte sich in seinem neuen Heim ein großer Teil seiner in der Bundesrepublik und in Österreich lebenden Familie. Ein Teil der noch in Siebenbürgen lebenden Familie, viele Freunde aus nah und fern sandten Glückwunschschreiben. Die dankbare Honterusgem [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] orübergehenden Aufenthalt ohne Sichtvermerk des anderen Vertragsstaates in dessen Hoheitsgebiet einreisen. Artikel lautet: () Die Staatsbürger der Vertragsstaaten, die Inhaber eines gültigen gewöhnlichen ReiseSechzehn Jahre ,,Klingsor" Das Geburtstagsgeschenk Walter Myß' an Heinrich ZÜlich Zu Heinrich Zillichs . Geburtstag bringt Walter Myß in den Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerkes als ,,Studien zur Kultur- und Geistesgeschichte der ältesten inseldeutsch [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4

    [..] gungsstreben, das in der Christenheit erwacht ist. Die Anwesenheit der politischen Vertreter aber dürfen wir als ein Zeichen nehmen --- nicht nur der Wertschätzung einer großen Persönlichkeit, sondern auch der Wertschätzung des von uns übernommenen christlichen Vermächtnisses, mit dem wir nichts als dienen wollen. Gott bewahre uns in seinen Wegen, er tröste und richte uns aus auf das Gute und den Frieden in der Welt und auf seinen ewigen Frieden. -- Amen. neben sei die Errich [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] beliebte Schwabenkapelle bis Uhr früh zum Tanze auf. Alle Landsleute und Freunde, Nachbarschaftsmitglieder und ihre Angehörigen sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Nachbarschaftsleitung Goldene Hochzeit Mathias Gottschick, über dessen . Geburtstag wir kürzlich berichtet hatten und Frau Sofia, beide aus Treppen, feierten am . Februar ihre Goldene Hochzeit. Vereinsobmann Pfarrer Wagner und Nachbarschaftsreferent Dr. Viktor Quandt überbrachten die Glückwünsche des Ver [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] twortet. So lange die USAPolitik Moskau in dieser Sache nicht zum Einlenken bewegen kann, hilft kein deutsches Bemühen um Schönwetter. Nicht mit Komplimenten, nicht mit Klagen, nur durch die Klarstellung eindeutiger Alternativen ist Moskau zu gewinnen. d. g. Jahre alt Am . Dezember durfte der frühere Landwirt Johann B i d n e r aus Sächsisch-St. Georgen, wohnhaft in Köln, seinen . Geburtstag feiern. Zu diesem Ereignis wünschten ihm seine Kinder, Enkel und Urenkel, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] in SetterichSelten gab es ein stärkeres Bindeglied zwischen Deutschtum und Rumänentum in Siebenbürgen als in der Persönlichkeit von Dr. Corioian S t e f a n , der am . Januar in Heidelberg seinen . Geburtstag beging, geliebt von den Seinigen und geehrt von allen Freunden und Landsleuten. Geboren in Kronstadt, kam er schon nach wenigen Monaten mit seinen Eltern nach Hermannstadt und besuchte -- wie andere junge Rumänen -- die deutsche Volks- und Mittelschule (das spätere Br [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] en die Ballade von Benno Ludwig Manns ,,Der Organist von Schmalkalden" meisterhaft aus dem Gedächtnis vortrug, umrahmt von zwei Chorälen aus der Zeit des jährigen Krieges. Es war eine feierliche halbe Stunde. Am . November, am Vorabend zum Geburtstag unserer lieben Mitbewohnerin Frl. Juliane Wonner, von unserer Frau Heimleiterin ihr und uns zur Überraschung heimlich in die Wege geleitet, erlebten wir einen Liederabend, der. uns unvergeßlich bleiben wird. Frau Gerda Herrma [..]