SbZ-Archiv - Stichwort »Geburtstag Ist Wohl«
Zur Suchanfrage wurden 3174 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6
[..] n sind. Ferner ,,Herzelindes Augentrost und das Silberglöckchen", ein Märchenzyklus, und viele andere Blätter, vor allem 'zahlreiche Exlibris. · In der ,,Weltkunst" Nr. , lesen wir: ,,Der Wiener Maler und Radierer Rudolf Heßhaimer beginnt in Brasilien seinen . Geburtstag. Das g y mit Höfen. An dritter Stelle steht S c h l e s w i g - H o l s t e i n mit Höfen. Die geringsten Zahlen weisen naturgemäß die beiden Hansastädte Hamburg mit und Bremen mit H [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1
[..] kleinsten nichtdeutschen Völker mit den kleinsten Territorien für sich in Anspruch genommen hat(Fortsetzung auf Seite ) FRITZ HEINZ REIMESCH JAHRE Fritz Heinz Reimesch feiert am . Februar seinen . Geburtstag. Wenn wir uns in die sicherlich große Zahl seiner Gratulanten einrreihen, dann nicht nur, um ihm für seine mehrjährige, aufopferungsvolle Tätigkeit als Vorsitzender der Landsmannschaft und des Hilfskomitees, sondern für eine seit Jahrzehnten dem g e s a m t e n D [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5
[..] kürzlich verstorbene österreichische Staatspräsident als Südmähre ein Volksdeutscher gewesen sei. Wilhelm Pleyer Jahre alt Im vergangenen Monat feierte der sudetendeutsche Dichter Wilhelm Pleyer seinen . Geburtstag. Die sudetendeutsche Landsmannschaft gab zu Ehren des Dichters zusammen mit dem Klüter-Verlag einen Abend, an dem Pleyer aus eigenen Werken las. Heimatausstellung im ,,Haus der Kunst" München. Das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen zeigt zusammen mit [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2
[..] Seite Siebenbiirgische Zeitunj Februar Das Porträt: Landesbischof D. Hans Meiser D. Hans Meisei, Landesbischof von Bayern, der Mitte Februar seinen . Geburtstag begehen konnte, gehört zu den stärksten Persönlichkeiten des deutschen Protestantismus. Als einer der ersten evangelischen deutschen Bischöfe hat er nicht nur die umfassende Bedeutung des Flüchtlingsproblems für das Leben des Gesamtvolkes erkannt, sondern auch die entscheidende Frage, die vom. Schicksal der V [..]