SbZ-Archiv - Stichwort »Geburtstag Ist Wohl«

Zur Suchanfrage wurden 3174 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] hardt-Kirche in München-Laim auf. Dazu kommt, außer Orgelwerken von J. S. Bach und E. Peeping, auch die selten gehörte Choral-Motette von Hugo Distler ,,Jesu, deine Passion" zu Gehör. Mit dieser Aufführung will der Paul-Gerhardt-Chor vor allem der . Wiederkehr von Hugo Distlers Geburtstag gedenken, des leider viel zu früh verstorbenen Schrittmachers der neuen evangelischen Kirchenmusik, der in seinen Chorwerken bewußt an das musikalische Erbe von Heinrich Schütz anknüpft. O [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4

    [..] Am . Februar beging Bischof D. Gerhard May in Wien seinen . Geburtstag. Wir entbieten dem Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich und Freund und Helfer der Siebenbürger Sachsen unseie ehrerbietigen Glückwünsche. Das Bild zeigt Bischof Mah (rechts) bei einem Besuch in der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Nosenau am Attersee, zusammen mit dem verstorbenen ehemaligen Superintendenten Mensing-Vraun, in dessen Diözese viele unserer Landsleute eine kirchliche Heimal f [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] Kulturvereins ,,Astra" gerichtetes, vom sächsischen Historiker Karl Schuller aus dem Rumänischen ins Deutsche übersetztes Gedicht ,,Muttersprache". V ö k e r, E.: Ein europäischer Roman. Wiederbegegnung nach dreißig Jahren. In: Kasseler Sonntagsblatt, Kassel . Jg. . Nr. SO vom . . . S. Hinweis auf Heinrich Zillichs Roman ,,Zwischen Grenzen und Zeiten". W a g n e r , Ernst: Die Siebenbürger Sachsen und ihre Kirche. In: Die Saat. Evangelisch-lutherischer Ki [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar ltttt Christine Maly-Theil Jahre Bischof D. Gerhard May zum . Geburtstag Martin Brenndörfer f Osterode, im Februar Am . März feiert unsere siebenbürgische Heimatdichterin, Frau Christine Maly-Theil im Siebenbürger Heim in Osterode, Harz, ihren . Geburtstag. In einer geachteten kinderreichen Bürgerfamilie zu Agnetheln bei Hermannstadt geboren, gedachte dies hochbegabte junge Mädchen Lehrerin zu werden, als ihre Familie v [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] Erwähnt sei, daß auch dieser Urzelnlauf in Großsachsenheim -- sowie schon die bisherigen -- gefilmt wurde. H. W. ,,Und worauf warten wir?" Aus dem Siebenbürger Heim in Osterode am Harz Osterode, im Januar Der Geburtstag unserer Heimleiterin ist einer der wenigen Tage im Jahr, an dem sie ihrer von vielen Pflichten erfüllten Tätigkeit für Stunden den Rücken kehrt und sich für uns frei macht. Und wie gerne nehmen wir diese Gelegenheit wahr, um ihr am Morgen die üblichen Geb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] beirat Köln ist Dr. Wolfgang Ziernberg, im Landesvertriebenenbeirat Hans Georg Biber.) Albert Braedt Jahre Im Kreise seiner Familie und Freunde beging unser Landsmann Albert Braedt in Regensburg seinen . Geburtstag. Wer in Bistritz kannte ihn nicht, den einstigen Mitinhaber der Salami- und Konservenfabrik Friedrich Braedt Söhne? Weit über die Grenzen der Vaterstadt hinaus waren die Erzeugnisse dieses Großbetriebes und Restaurants rühmlich bekannt. Ebenso bekannt war der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3

    [..] wertvollen Wissens gemeinsamer Geschichte und gemeinsamer Erinnerungen an die alte Heimat. Am . Januar erlag Hans Prelitsch einem Herzschlag. Die Beerdigung fand am . Januar in München statt. Seinen . Geburtstag hatte er am . Dezember , nun bereits im Ruhestand, bei anscheinend guter Gesundheit begangen. Der plötzliche Tod kam unerwartet und traf die Familie, Frau Erika, geb. Lindes, und die drei Kinder des Ehepaares schwer. Erschüttert standen die Verwandten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] angehört, sondern auch die des Jubilars, der in allzugroßer und in diesem Fall völlig unangebrachter Bescheidenheit uns den Eintritt in das . Jahr seines Lebens verschwiegen hat, daß wir erst nachträglich ihm zum . Geburtstag unsere herzlichsten Glückwünsche entbieten, den er bereits am . Sept. in voller geistiger und körperlicher Frische im engsten Familienkreise gefeiert hat. Dafür wird er es nun freilich hinnehmen müssen, daß ihn nach Bekanntgabe dieser Tatsache [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Leben, nicht sterben! Zum Gedächtnis des . Geburtstages von Georg Daniel Teutsch Am . Dezember jährte sich zum einhundertfünfzigsten Mal der Geburtstag unseres großen Bischofs undVolksmannes GeorgDaniel Teutsch (gest. ). Die beste Würdigung entnehme ich dem Schreiben eines heute jährigen Volksgenossen an einen Freund, der ihn beglückwünscht hatte: ,,Als ich das Licht der Welt erblickte, war das Sachsenvolk in g [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 3

    [..] r einige Stellen aus einem Nachruf hernusnegrifsen. den - Itt'f^rs^üllert von der Todesnachlicht ^-- sein naher freund und Venvandter, D. Di, Ostnr NetoUczia damals verfaßtelm <>, Dezember !«Nte er noch seinen !^, Geburtstag gefeiert, am Silvesterabend und Ieuiahrslag noch den Gottesdienst in semer Gemeinde versehen, und nun -- herzbrechender Schmerz! -sollen wir dem lebensprühenden, Lcdeiiweckenden, dem Mann mit dem goldenen Herzen voll echter abgeklärter Frömmigkeit, mi [..]