SbZ-Archiv - Stichwort »Geburtstag Theater«
Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5
[..] evangelischen Stadtpfarrkirche altklassische Werke von Corelli, Händel und Bach. Solisten waren: Ilse Maria Reich (Orgel), Annemarie Bielz (Sopran), Adelina Opreanu (Geige), Christian Reich (Flöte) und Ernst Helmut Chrestel (Bass). Hermannstadt. (N. W.) -- junge Wasservögel aus dem Donaudelta hat der Hermannstädter Zoologische Garten vergangene Tage vom Forstbetrieb aus Tulcea erhalten. Darunter befinden sich Pelikane, Schwäne, Nacht-, Seiden- und Silberreiher sowie braun [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] ine Arbeit kein Echo mehr bei den Landsleuten findet? Wenn die Zusammenkünfte, in denen über die Zukunft des Vereines entschieden wird, nur noch so wenige interessiert, dann ist diese Zukunft in Frage gestellt, denn zum Besuchen von Geburtstagsjubilaren und zum Bestellen von Kränzen für Begräbnisse braucht man keinen Vereinsausschuß! Der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark feiert im Herbst dieses Jahres sein lOOjähriges Jubiläum. Wird das Interesse für diese Fei [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] e grän Jäjer", ,,De Brokt vun Urbijen" oder ,,Zeisken huet senj klinzich Näst". Und immer wieder hört man sie gerne. Obwohl die Textautoren und auch der Komponist bekannt sind, betrachten wir sie als Volkslieder. Zu Ehren ihres Komponisten, Hermann Kirchner, dessen Geburtstag sich zum . Mal jährte. (Sbbg. Ztg. Nr. . . ), fand in Hermannstadt eine Gedenkfeier statt. Und wie es bei derartigen Gelegenheiten üblich ist, wurde der Vortrag durch musikalische Darbietungen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4
[..] SIEBENBURQIgCBE lg. Qktpber JP Fritz Kctsemieresch - Ich möchte nicht, daß Fritz Kasemieresch, als er an seinem . Geburtstag Rückschau auf sein Leben hielt, zu der Erkenntnis kommen mußte, daß die Worte: ,,Sie transit gloria mundi" auch in seinem Fall ihre Richtigkeit gefunden haben. Sein Leben und Wirken, die völlig im Dienste seines Volkes gestanden haben, verdienen es -- wenn auch nur in großen Zügen --, in unse· rer ,,Siebenbürgischen Zeitung" gewürdigt zu werden. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5
[..] ilde, die älteste Enkelin, hatte sich mehr als einmal die Seidenstrümpfe zerrissen, wenn sie daran vorbei zum Nähtischchen wollte. ,,Ach", pflegte die Großmutter dann zu sagen, ,,wißt Ihr noch, auch seine Hosenbeine waren immer aufgerauht von den kleinen Federn, die aus dem Plüsch hervorstechen." Und dann bestand die Großmutter darauf, daß Hilde den Strumpf auszog, und zwar sogleich; und sie selbst, die Großmutter, brachte den Schaden wieder in Ordnung. Das ewige Einmischen! [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] nem und im Namen aller Gleichgesinnten meine innigste Dankbarkeit allen Menschen ausspreche, die sich um uns bemühen und bemüht haten ..." Prof. Fritz Holzträgers geistiges Vermächtnis von Prof. Karl Kurt Klein Zum . Geburtstag von Prof. F r i t z H o l z t r ä g e r (gestorben am . Juli nach langer Krankheit in Regensburg) erschien in der Siebenbürgischen Zeitung aus der Feder von Dr. Wilfriede Csallner ein Festartikel, der alles Wesentliche über Holzträgers Wirken, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6
[..] SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG München . Juni Buchbesprechung Band des Siebenbürgischen Archivs Dem verdienstvollen Förderer siebenbürgisch-sächsischer Forschung Karl Kurt K l e i n zu dessen . Geburtstag gewidmet (Laudatio S. IX-X), bringt der sechste Band des von Professor Paul Philippi in dritter Folge herausgegebenen Siebenbürgischen Archivs auf XIV + Seiten eine Reihe wertvoller ,,Studien zur Geschichtsschreibung im . und . Jahrhundert" (Buchtitel), die über d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] In seinem Schlußwort nahm Ministerialdirigent Dr. L a n d s b e r g grundsätzliche Anregungen zu einer Fortsetzung der Gespräche als gutes Zeichen für den Widerhall dieser Veranstaltung entgegen und entwickelte seinerseits neue Gedanken über eine Ergänzung des Teilnehmerkreises solcher Gespräche. Lore Connerth zum . Geburtstag ,,Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn's hoch kommt, so sind's achtzig Jahre, und wenn's köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewes [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5
[..] ststätte ,,Salvatorkeller" in München, Hoch. straße, ihre traditionelle Tanzuriterhaltung. Beginn der Veranstaltung Uhr, Saaleinlaß Uhr. Eintritt pro Person DM .--. Alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. . Geburtstag Frau Wilhelmine T a r e r , geb. Hietsch, aus Bistritz, wohnhaft in Wendungen am Nekkar, feierte am . November d. J. im Kreise ihrer Lieben ihren . Geburtstag bei völliger geistiger u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6
[..] ines Dienstes in einem. Boot im Donaukanal bei der Schwedenbrücke in Wien. Aus nicht geklärter Ursache ertrank dabei der als guter Schwimmer bekannte Landsmann. Die Nachbarschaft ,,Augarten" erschien beim Begräbnis mit einem Kranz. . und . Geburtstag Frisch und munter feierten am . Juni Frau Irene Hiemesch (Kronstadt) und ihre Schwester Auguste Czell den . bzw. den . Geburtstag. Zu dem seltenen Fest, das im Kreis der Verwandten abgehalten wurde, stellten sich auch d [..]