SbZ-Archiv - Stichwort »Gedenktafel In Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 163 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3

    [..] rund seiner Landsleute in aller Welt nicht nur um Teilnahme, sondern auch um eine Spende gebeten hatte. Sein schriftlicher Aufrufhatte einen ,,überraschenden Erfolg". Die von Wilhelm Fabini entworfene und von Steinmetz Helmuth Polder (beide Schäßburg) ausgeführte Gedenktafel für die Kerzer Kriegsopfer und die neun während der Zwangsarbeit Verstorbenen konnte so neben der Kanzel im Anschluss an den Festgottesdienst enthüllt werden. Die Kerzer indes hinterließen nicht n [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 2

    [..] Gemeinde mit Tanz und Gesang. Zum gemeinsamen Mittagessen werden Mici u. a. Spezialitäten zum Verkauf angeboten. Weitere Auskünfte beim Veranstalter, der evangelischen Kirchengemeinde Bartholomäe, Pfarrer Kurt Boltres, Telefon: () -, E-Mail: Gedenktafel für Amlacher Rumes/Broos. - Zu Ehren von Albert Amlacher wurde nach dem Pfingstgottesdienst am evangelischen Pfarrhaus zu Rumes eine Gedenktafel angebracht. Amlacher (-) war Doktor der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 26

    [..] wurde mit einem Besuch des Wasserkraftwerkes Zoodt begonnen. Es folgte ein Besuch beim Bischof der Evangelischen Kirche, D. Dr. Christoph Klein, im Bischofspalais, eine Besichtigung der Ausstellungen, mit Verkauf im Forumsgebäude, die Enthüllung einer Gedenktafel beim Franz-Binder-Museum, die Vernissage der Ausstellung Kulturelles Zusammenleben in Siebenbürgen - Die Sachsen, die Landler und die Rumänen. Weitere ProgrammFAHNDUNG Walburg Saal (Lehrerin), Mathilde Weidenfelde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 9

    [..] Siebenbürger Sachsen beim Singen oft nur ihr eigenes blau-rotes Eintrachtsband. Anlässlich des -jährigen Jubiläums der Entstehung des Siebenbürgenlieds wurde am Geburtshaus Hedwigs in Heldsdorf eine Gedenktafel angebracht und am . Mai eingeweiht. Sie wurde vom ältesten Sohn Hedwigs, dem Kronstädter Musiklehrer Johann Hedwig, gestiftet und trägt folgende Inschrift: An dieser Stätte wurde am . August Johann Hedwig, Tonsetzer unseres herrlichen Volksliedes Siebenb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 28

    [..] chen von Prof. Dr. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), und von Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Forums und Abgeordneter der deutschen Minderheit im Bukarester Parlament. Nachdem die Gedenktafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges sowie für die in der Deportation Verstorbenen enthüllt worden waren, gab es ein gemeinsames Mittagessen im alten Kindergarten. Die Festtage sollten mit einem Waldfest beim Salzbrunne [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 18

    [..] r allen Dingen deren Wahrzeichen, den Alt, beschreibt. Es schwebte wehmütig durch den Raum, und manch kleine Träne war nicht aufzuhalten. Am . September , Jahre nach der Geburt Viktor Kästners, wurde eine Gedenktafel am Pfarrhaus in Kerz, an seinem Elternhaus, errichtet, worauf kunstvoll eingemeißelt steht: ,,Er schuf und lebte hier seine schönsten Lieder". Seine Lieder und Gedichte leben in uns weiter, durch sie wird unsere Heimat lebendig. Wir wollen ihm danken, d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 17

    [..] , nehme ich wie folgt Stellung: Dem Vorstand ist weder bekannt, dass der Friedhof anders geputzt und gepflegt werden soll, als von der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Abtsdorf bei Agnetheln beschlossen wurde, noch dass der Zaun repariert und eine Gedenktafel errichtet werden soll. Wir nehmen an, dass der Artikel unter falschem Namen geschrieben wurde. Den Namen Inge Konnerth gibt es in unserer HOG nicht. Johanna Schuster Großkopischer kamen zusammen Das zehnte Großkopischer T [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 15

    [..] hre gedauert, bis eine Entscheidung getroffen wurde. Wir danken unserem Nachbarvater für sein Bemühen und seine Einsatzkraft, mit denen er unsere Landsleute überzeugt hat, dass auf dem Friedhof nicht mehr gemäht, sondern - wie überall in der Heimat - alles geputzt und gepflegt wird. Der Zaun wird repariert und in naher Zukunft eine Gedenktafel für die Opfer des ZweitenWeltkriegs errichtet werden. IngeKonnerth Liebe Leblanger! Zum diesjährigen Heimattreffen am . und . Oktobe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 16

    [..] Betonpfeiler eingesetzt, viele Meter Zaun gezogen und ein neues Portal errichtet worden. Noch im Herbst dieses Jahres wird eine kleine Delegation aus Mitgliedern des HOG-Vorstands erneut Lechnitz bereisen und dort eine Gedenktafel aus Stein übergeben. Ebenfalls im Herbst wird von der Rothenburger Firma Dürr eine neue Turmuhr im Kirchturm eingebaut. Die Zifferblätter werden zurzeit noch in Lechnitz restauriert. An den Glocken werden zwei Motoren installiert, mit deren Hilfe d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Juli HOG-NACHRICHTEN Liebe Malmkroger! Vor einem Jahr fingen wir an, Spenden für die Gedenktafeln mit den Gefallenen des Zweiten Weltkrieges, den Opfern der Verschleppung und Zwangsarbeit sowie den Gefolterten in der alten Heimat zu sammeln. Die Tafeln konnten nicht im Inneren der Kirche angebracht werden, weil das Gotteshaus unter Denkmalschutz steht. So entschieden wir uns, die Platten am alten Denkmal anzubringen, nachdem auch dieses [..]