SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] lterswerk: ,,Alles nur nach Seinem Willen -- Die Lebenspfade des Thomaskantors Johann Sebastian Bach" kennenzulernen. Als Probe für Hajeks Humor, der am besten in seinem Bändchen ,,Diebstahl im Paradies" zum Ausdruck kommt, bringen wir sein Gedicht; Die alte Spieluhr Wie Falter über goldnen Blumen schaukeln. Tanzt der gelenke Perpendikel her und hin,' Die Zeit will er mit seinem Spiel umgaukeln. Verleiht ihr huschend erst den letzten Sinn. Zwei Engel küssen sich in ewiger Uma [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] en und den Vertreterinnen der ausländischen Frauenorganisationen. Wir siebenbürgischen Frauen, die mit den übrigen Vertreterinnen der LandsmannschafLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) In den posthumen Gedichten aus dem ,,Totenkranz" zur dramatischen Aussage, an der die Persönlichkeit des Vortragenden im erlebten Leid stark beteiligt war. Das Publikum fand mit seinem Applaus nur schwer zurück aus der Welt des Geistes, des Fleißes un [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11
[..] von Anton Peter Petri zum donauschwäbischen Faschingsspaß mit den Figuren ,,Hansel und Greedl", ferner lustige siebenbürgische Anekdoten, einen amüsanten Aufsatz von Alexander Lenard über die ungarische Sprache, ein Gedicht von Heinrich Zillich und eine Fülle kleiner Beiträge. Hans Diplieh zeigt uns die Narrheit der PopArt-,,Kunst" im Bericht über eine Ausstellung In Wien. Es folgen zahlreiche Kurznachrichten und viele Buchbesprechungen; vor allem aller südostdeutschen Neuers [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9
[..] mitglied der Kulturgemeinschaft Heinz Wittmann las die einleitenden Worte des Dichters Hans Giebisch über das Leben und Schaffen der Dichterin. Dann las er ein Kapitel aus dem Roman ,,Der hölzerne Pflug". Frau Hilde Melas rezitierte ausgewählte Gedichte. Die Lesungen zeigten erneut die große Gestaltungskraft unserer Dichterin, die krankheitshalber selbst nicht anwesend sein konnte. Herzlicher Beifall der Zuhörer war der Dank indirekt an die Dichterin, direkt an die Rezitatore [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] achsen. Hier war ein Dolmetsch nötig. Fielen in schweren Zeiten Tataren ein, suchten sie den tilmatsch. Seltsame Fügung: So, wie ich ihn jetzt suche, um auf manche Frage Antwort zu finden, die sich inmitten dieses alten Volksstammes aufdrängt. Lebel, ein siebenbürgischer Humanist und einstiger Pfarrer Talmeschs, führt in einem Gedicht De oppido Talmud alia nomine Talmus ... anno den Namen Talmesch auf Talmud zurück und behauptet, unhistorisch, der Ort sei von jüdischen F [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] die Treue gehalten haben. Es waren die Herren: Pfarrer Oskar Somitsch, Pfarrer Konrad Fleischer, Michael Konnert und Ernst Kadar. Die Gedanken gingen über die Grenzen zu den Gräbern der Lieben in die alte Heimat, zu den Gräbern der Gefallenen, die fern der Heimat ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Ein Gedicht, ,,Siebenbürgisches Kind" von Josef Marlin, vorgetragen von Maria Schuster, führte uns in Gedanken zurück in die Zeit froher Stunden in der alten Heimat. Unter der [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] gtal ansässig geworden, der Rest ist nach Deutschland, USA und Kanada ausgewandert. Die hier verbliebenen wollen Osterreich lieben und ehren und die Erinnerung an die alte Heimat wachhalten. Anschließend wurde ein Gedicht zum Gedenken an die alte Heimat vorgetragen, dann ergriff Bürgermeister Berghammer das Wort. Er berichtete, wie die Marktgemeinde Mattighofen das harte Los der Heimatvertriebenen zur Kenntnis genommen hat. Er betonte, daß nunmehr sächsische Familien e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10
[..] llen Gebet gedachten wir am . November im Gottesdienst des Tages, an dem wir vor zwanzig Jahren unsere alte, unvergeßliche Heimat verlassen mußten. Nachmittags versammelten wir uns zu einer Feierstunde im überfüllten evangelischen Kirchensaal. Nachdem Frl. Kök aus Vöcklamarkt ein Gedicht vorgetragen, der Chor gesungen hatte, begrüßte Nachbarhann Kurt Schell die Erschienenen, besonders Pfarrer Karl Eichmayer und Frau, Altbundesobmann Reinhold Sommitsch und einen aus der alte [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] n der eine gleichfarbige, riesige Medaille baumelte". Vor zehn Jahren, so sagte er, sei er mit dieser Auszeichnung bedacht worden. Sie stamme ,,direkt vom alten Nepomuk in Hermannstadt". Er habe sie immer in Ehren gehalten, und das möge nun auch sein Nachfolger tun. Frau Hertha Schneider trug ein Gedicht vor, aus dem die Liebe zur fernen alten Heimat und die Treue zum ererbten Volkstum zum Ausdruck kam. Es wurden gemeinsam alte Volkslieder gesungen und noch manche guten Gedan [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 1
[..] hule erhielten: Haupllchrer Michael W e b e r gestaltete die Feier, zu der die Siedler das moderne Schulhaus geschmückt hatten, mit seinen Schulkindern, die die zahlreichen Ehrengäste mit Chorgesängcn, Gedichtvortiägen und einem wohleinstudierten Spiel erfreuten. Der Arbcitsund Sozialminister des Landes Noidrhein-Wcstfalen, Konrad O r u n d m a n n, sprach wegwcisende Worte: Erziehung ohne Gott bedeutet Heimatlos sein, auch wenn man zu Hause ist. Bei einer Rundfahrt durch die [..]