SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] ßner diese hohe Auszeichnung überreicht. Dr. Poschner erfreut sich in seiner Wahlheimat großer Beliebtheit. Er wurde von der Musikkapelle Marchtrenk mit einem Ständchen geehrt. Auch in Jägerkreisen ist ORR Dr. Poschner weithin bekannt. Nebenbei betätigt er sich auch schriftstellerisch und hat erst kürzlich durch ein Gedichtbändchen auf sich aufmerksam gemacht. Neben vielen anderen Gratulanten hat auch die Landsmannschaft ORR Dr. Poschner zu dieser hohen Auszeichnung beglückwü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] laus erst beinahe vergessen. Doch dann kommt er an (ein besonders langer, schlanker diesmal), begleitet vom getreuen Knecht Ruprecht (der dafür um so kürzer geraten war), und nun beginnt es, das Aufsagen der Gedichte und Verse oder das Singen der Liedchen, oft verlegen und stockend, oft aber keck und selbstbewußt, und als Belohnung der Griff nach der bunten Tüte mit den leckeren Sachen. Und wenn auch manches kleine Herz zu sehr klopfte, und beim besten Willen kein Vers zustan [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] mit ihren Wohnhäusern hätten, die nicht die Güte aufweisen, die man ihnen vertraglich zugesichertJUatte; lfm diei Beseitigung -der teilweis«, recht erheblichen Schäden und'Mängel .kämpfen sie bjreitjä seit; mehr, als zwei Jahren vergebens. So garten sie, ^geduldig und gläubig, daß ihnen freiwillig das gegeben wird, Was sie auf anderen Wegen sicher schon längst bekommen hätten, nämlich die gerechte Erfüllung ihrer Forderungen. Leider wird' auch hier: nur mit Wasser gekocht. · [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] Weihnacht. Das so sinnvolle Spiel wurde von kleinen und großen Spielern mit viel Eifer und Liebe aufgeführt, so daß alle Zuschauer, klein und groß, begeistert waren. Umrahmt war das märchenartige Spiel von Gedichten, den vertrauten Weihnachtsliedern und einem Terzett. Es wirkten mit: Peter Adamcik, Günther Botesch, Regina Botesch, Helmut Knall, Hannelore Kraus, Ernst Kraus, Angelika Meliwa, Christa Schnell, Dieter Sturm, Sigrid Stof, Renate Stolaczik und Andrea Zimmermann. Ei [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12
[..] und Werk Hans Watzliks, des ,,Dichters der Heimat", schreibt mit Proben aus seinem dichterischen Schaffen Franz Trch Aus der Anthologie ,,Die nicht sterben wollten. Donauschwöbische Literatur von Lenau bis zur Gegenwart" von Anton Scherer wurde ein schönes Gedicht von Erwin Walter Stein ,,Meiner Mutter Haar" ausgewählt, dem eine Reihe von Gedenkaufsätzen folgt, darunter ,,In memoriam Friedrich Reimesch" und ,,Roland Steinacker zum Gedenken". Elf ganzseitige ,,Buchillustratio [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] rtes einen ,,Genuß" bereitet, allen, die sich zu dieser Veranstaltung eingefunden hatten. Hier das gebotene Programm: . Vortrag der Blaskapelle - Leitung Johann Benesch; . Begrüßung - Klubpräsident Michael Budaker; . Vortrag der Blaskapelle; . Gedicht: ,,Das Kleinod v. Erdmann" - vorgetragen von Johann Penteker; : II. Gedicht: ,,Die Bauernstickerei" - vorge. tragen von Frau Käthe Paulini; Ö. Gesangsvortrag: ,,Die Uhr" von Loewe, ,,Ich hör' ein Bächlein rauschen" - Frau Ra [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10
[..] ektor Andreas Scheel aus München begrüßt. In einer Gedenkminute wurde der Toten der beiden Weltkriege und der Verstorbenen in der alten und neuen Heimat gedacht. Anschließend wurde von Erna Schuffert ein Gedicht vorgetragen, das den der Landler in ihrer neuen Heimat Siebenbürgen behandelt. Das Gedicht paßt sinngemäß zum Schicksal der jetzigen Generation der Siebenbürger Sachsen, die den gleichen Weg in umgekehrter Richtung zurücklegen mußten. Der Rest des Tages [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5
[..] fordert, als jedes andere Werk und die Bereitschaft dazu, diese Geduld, findet man im Verlagswesen so selten." Umso größer ist die Geburtstagsfreude des bedeutenden Illustrators über die neue Bibliophilenausgabe von Georg Trakls Gedichtzyklus ,,Helian" für den er ebenfalls Lithographien schuf. Mit ihm werden sich Kenner und Liebhaber des Schönen Buches an der wunderbaren Übereinstimmung des Inhalts und der Graphik mit den ästhetischen Werten makelloser typographischer Gestalt [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] rlei Überraschungen. ,,Brüder sind nicht mit Geld zu bezahlen" von M. Z. Thomas läßt das Geheimnis neuen Lebens ahnen und ist lustig und voll aufregender Ereignisse. Insgesamt liegen gut ein Dutzend Titel dieser neuen Reihe vor. Jeder Band (DM ,) ist rund Seiten stark. Gustav Kaien-Tezetti ,,Über die Schwelle", Gedichte Bond der Schriftenreihe des Innsbrucker Turmbundes. Herausgegeben von Dr. Hans Faber-Perathoner, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck. Staunend zarte [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] diese Tatsache in der Folgezeit hinzuweisen haben. Die Ergänzungslieferung enthält weiterhin die . Änderungsverordnung zur . BAA.-LeistungsDV-LA sowie die Neufassung der HEWeisung vom . . , ebenso eine Verord- . nung zur Änderung der . ASpG-DV. Die Ergänzungslieferung umfaßt Blätter und ist zum Preis von DM , beim Kohlhammer-Verlag erhältlich, der Gesamtpreis des Kommentars beträgt zur Zeit DM .-- . (PD Berichtigung In dem ,,Gedicht in Luxemburger, Hermanns [..]