SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8

    [..] weiß, in einer Form ausgedrückt, der jeder beistimmen wird: ,,Nirgends in deutschen Landen spricht man eine Mundart, die dem Nordsiebenbürger vertrauter klingt, als in Luxemburg"; statt Nordsiebenbürger hätte er auch allgemeiner sagen können: Siebenbürger Sachse. Friedrich Krauß Ein Gedicht in Luxemburger, Hermannstädter und Bistritzer Mundart We meng Hamm nach huot gesponnen Von Michael Lentz (Stadt Luxemburg) (Luxemburgisch) We meng Mamm nach huot gesponnen an ech bei dem R [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] esehenen erzählte. Wenn sie von der Heimat erzählte, leuchteten ihre Augen, man konnte nicht genug hören. Nach ihrem Tode fand ihr Sohn, Pfarrer in Siebenbürgen, in der Lade ihres Nachttisches ein von ihr verfaßtes Gedicht. Meng letzt Bidet Läwer Gott, ech bidden dich, Dink enzt ängden uch un mech, Ta ellin hunst jo de Kraft, Ta ellin, di alles schafft. Äset an der Noecht, um Doch Äset an der Froad, äs et an der Plog, Ta bäst die äs helft uch ret äs det onjd kit an de Net. T [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] zu ,,Diogenes II." wandelte und den entscheidenden Schritt zur absoluten Farbe machte. Reimesch stehe jetzt am Beginn einer neuen Aera, der letzten vor der Vollendung seines Schaffens. Vier ausgezeichnete Farbbilder aus der Schaffenszeit des ,,ersten Diogenes" sind dem geistvollen Aufsatz als Illustration beigegeben. Nikolaus Britz bringt seinen interessanten Aufsatz ,,Wiener Spaziergang eines Donauschwaben" zum Abschluß. Ein Gedicht von Bruno Kremling und eine heitere Erzähl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 12

    [..] ttes, vielseitig auch schriftstellerisch tätig, Gatte der durch ihr Eintreten für die Rechte ihrer Landsleute in den Vereinigten Staaten weithin bekanntgewordenen Frau Anna Wolf übermittelte uns das obenstehende Gedicht als W e i h n a c h t s - und N e u j a h r s g r u ß an a l l e L a n d s l e u t e . Auszeichnung für Dr. Sepp Folberth Verleihung der Ernst-von-Bergmann-Plakette an den erfolgreichen Kinderarzt Über eine Auszeichnung unseres Landsmannes, des aus Mediasch st [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] n die Stunde zum bleibenden Erlebnis. Wie stark jedoch ein Mensch auf Menschen wirken kann, wurde erst offenbar, als Zillich vor dem Literarischen Zirkel aus eigenen Werken las. Über ergriffene Hörer lauschten in Andacht... Nach einem Gedicht über die Mutter blieb der Beifall aus, während Tränen in den Augen schimmerten." Über das . Siebenbürgische Heimattreffen in Kitchener, das mit Zillichs Aufenthalt verbunden wurde, berichtete der dort wohnende, aus Nordsiebenbürgen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] , , im . Lebensjahr. Nachbarschaft Wels Die Nachbarschaft Wels veranstaltet am Sonntag, dem . Dezember, um Uhr im großen Saale des Gasthofes Ploberger, Wels, Kaiser-Josef-Platz , ihre diesjährige Vor-Weihnachtsfeier mit Liedern und Gedichtvorträgen und dem ,,Christi-Geburts-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas". Im Anschluß an die Feier werden an alle Kinder der Welser Nachbarschaft Gabenpäckchen verteilt. Alle Landsleute aus Wels und Umgebung sowie [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] erben des Lebens, das verdirbt in bittrer Lust. Und mancher wird sich wohl für immer legen. Die Scheiben sind von Schatten angerußt. Ein Hauch von feuchtem Laub auf leisen Wegen erhebt sich stumm, und weitet unbewußt noch,mattes Licht in den Novemberregen. Das obenstehende Gedicht ist dem Bändchen ,,Über die Schwelle" entnommen, das demnächst im Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, erscheint. Seiten, Subskriptionspreis ,-- S oder , DM. Herausgeber Dr. Hans Faber-Pera [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] bürgische Heimat das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ansteckte. Dr. Oswald Thomas überreichte als Dank die Fotokopie des von seinem Großvater Georg Thomas, Tuchmacher in Kronstadt gedichteten und von Johann Hedwig vertonten Festliedes zu der am . Oktober abgehaltenen jährigen Säcularfeier des im Jahre von Appolonia verw. Lukas Hirscher erbauten Kronstädter Kaufhauses: ,,Bürger Kronstadts laßt uns singen mit begeistert froh [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] Na, weiß ich? Wer hält sowas im Sinn? Das geht über meinen alten Kopf! Aber -- es war etwas mit ,Wol d'." ,,Na hör, war's vielleicht Waldemar?" fragte der Nachbar. ,,Nein, der Wald war hinten! " Diese wahre Geschichte wurde viel belacht, verbreitete sich und wurde schließlich von der Schwester der jungen Mutter poetisch verarbeitet. Das Gedicht wurde auch in andern Orten vorgetragen, und bald hieß es: Ein gutes Gedicht von\ Schuster Dutz -- o nein, vom Piringer. ,,Oho!" wider [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] SSite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG (Fortsetzung von Seite ) zu ihrem Gedenken in einem Schülerwettbewerb Verse suchte, wurde mein Gedicht zum besten erklärt. Ich durfte es bei der Einweihungsfeier vom Denkmal herab selbst vortragen. Dabei prägte sich mir das Bild des wogenden besonnten Ährenfeldes ein, an das mich die vielen vielen Taüsende erinnerten, auf die ich hinuntersah, auf ein von Fahnen überwehtes Meer der Jugend inmitten eines breiten Uferkranzes zahlloser Erwach [..]