SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Mädchen 18 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 144 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5
[..] n, als Leitbild, sie verkörpert beste Traditionen der sächsisch-evangelischen Schule. Ihre ehemaligen Schülerinnen und Kollegen denken mit Freude und Dankbarkeit an ihre ,,Puti", über der im schönen Garten des Hannenheimschen Familienhauses auf der Hallerwiese wie im Gedicht von Ernst Wiechert hell der Abendstern schimmert. Edda H o r e d t * Heimattag in Nordamerika F o r t s e t z u n g v o n S e i t e in Deutschland, Wolfram Schuster, ist es wichtig, die deutsche Sprache [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5
[..] im ,,Siebenbürger-Haus" statt. Die . Vorsitzende, Frau K. Kresin, konnte ca. Frauen begrüßen. Es wurde ein Theaterstück (,,Zinnkringeln") von der Laienspielgruppe, unter der Leitung von Frau Marinkas, aufgeführt. Die Blockflötengruppe bot einige Mailieder zum Besten. Ein Gedicht für die Mütter wurde Erben gesuchtfür Nachlaß MICHAEL TEUTSCH werden als Erben gesucht Sohn: MICHAEL TEUTSCH Schwiegertochter: ROSINA Enkelkinder: MICHAEL und ROSINÄ Zweckdienliche Mitteilungen pe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6
[..] ptember Nachbarschaft Frankenmarkt Am . September d. J. haben wir unser Nachbarschaftsmitglied Frau Maria Adam, geb. Schuller aus Senndorf/Siebenbürgen auf dem Attersee-Friedhof zu Grabe getragen. Frau Adam ist am . September im . Lebensjahr aus diesem Leben geschieden. Die Nachbarschaft spendete einen Kranz und spricht auf diesem Wege, den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. F. Knoblauch Heimat ein Gedicht ,,Mein Heimatort" (verfaßt von Michael Thellmann) vorgetragen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] Deutschland auswandern konnte und den ein Aufsatz von Lotte Wilhelm begrüßt. Auch weitere Beiträge gelten den Donauschwaben, so eine Schilderung ihres Wappens von Hans Sonnleitner, ein ,,Banater Tagebuch" von Margit Schneider und ein Gedicht von Trude Lutz. und bei den Ungarndeutschen, wobei er beweist, daß diese haßvolle Bewegung bei den Deutschen kaum eine Rolle spielte. Sehr reizvoll sind die Erinnerungen von Otto Folberth an Kriegserlebnissen in Rußland; er erhellt die g [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4
[..] n Und die der Sprache Farbe geben ; Und urwüchsiges, warmes Leben. Sei auch in diesem Punkte stolz Da Du aus echtem Sachsenholz! *) Vor hundert Jahren, , schuf der Gymnasialdirektor und Philologe Konrad Duden ( bis ) das ,,Orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache", das für die deutsche Rechtschreibung verbindlich wurde -- ohne den ,,Duden" kommt seither keiner aus, der deutsch schreibt. Olga P h l e p s - J e k e l i u s ' Gedicht ,,Zum Duden sei hier als [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4
[..] erborgen. Du Silberblick, du klarer Sinn, du Kelch, darin der Wein ich bin, du immer neues Morgen. Georg S c h e r g () lebt in Hermannstadt als Professor am Lehrstuhl für Germanistik. Im deutschsprachigen Schrifttum Rumäniens wurde er durch Romane, Dramen, Erzählungen und Gedichte bekannt. (Da keiner Herr und keiner Knecht, Giordano Bruno, Der Mantel des Darius u.a.).-Die beiden hier veröffentlichten Gedichte sind dem Band ,,Die Silberdistel" (Literaturverlag, Bukarest, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] Vertragsbedingungen geboten. Interessenten wenden sich an: Dipl.-Kaufm. Helmut Hess, Heidelberg, , Tel. (ü ) . und Schuster-Dutz die Zuhörerschaft für seine humorvollen Ausführungen zu gewinnen. Mit besonders großer Begeisterung wurden Gedichte in sächsischer Mundart aufgenommen. Ein gutes Bild über das seinerzeitige Leben in Rußland -- Verschleppung -- konnte sich die Zuhörerschaft durch ein Gedicht von Dr. Zikeli machen; in diesem Gedicht w [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] tung des Siebenbürger-Heims, Rimsting a. Chiemsee, wenden. in der örtlichen Schlichtungskommission als Mitglied und bald als Vorsitzende tätig und fand als Friedensstifterin bei allen Nationen in der Gemeinde Anerkennung. -Vielleicht konnte sich ein Frauenschicksal, wie das hier allzuflüchtig skizzierte, nur in einem auslanddeutschen Volksstamm so entwikkeln. In Deutschland wäre der Rechtsanwältin Annemarie Schnell eine glänzende Anwaltsund wahrscheinlich politische Lauf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6
[..] waren ein wenig aufgeregt. Erregung merkte man auch dem geistigen Führer durch diese Feierstunde, Professor Dr. Kurt G a e r, an, der in einleitenden Worten auf die Bedeutung von Advent und Weihnachten im Leben der Menschen hinwies. Einige Weihnachtsgedichte leiteten dann zum angekündigten Weihnachtsspiel über. Gerade dieses Weihnachtsspiel aber steigerte die Spannung im Saal zu einem Höhepunkt, handelte es sich doch um die Uraufführung des Stückes ,,Weihnachten danach" vo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] pe feiert ihren Erfolg Die veranstaltenden Nachbarschaften Wiens gaben aus dem Reinerträgnis' der Aufführung des ,,Dorfdrachens" den Mitspielern am . Oktober in Hietzing einen Festschmaus. Lustiger Gesang und Mundartgedichte veranlaßten den Hauptdarsteller Georg Polder zu der Feststellung: ,,So ein T h e a t e r " Vor nicht allzu vielen Tagen, ging ein heimlich Flüstern, Fragen durch ganz Penzing, Ober-Sankt-Veit: Mütter, Väter seid bereit! Die Bühne drapiert mit sächsische [..]