SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Mädchen 18 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 144 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6
[..] roßen Tanzfläche war beinahe nicht genügend Platz für alle Tanzpaare. Das eigentliche Trachtenfest fand erst nach dem gemeinsamen Mittagessen um . Uhr statt. Es begann mit einem Einmarsch der Jugendgruppen, einer Begrüßung durch denNachbarvater von Bad Hall, Johann Gubesch, und dem Lied ,,Af deser Ierd". Die Festansprache hielt mit jugendlichem Elan und viel Temperament Hildegard Roth. Zwei weitere Mitglieder der Bad Haller Jugendgruppe trugen Gedichte vor. Marianne Rauh [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6
[..] L. O. Haltrich statt. Besucherzahl . Die im Vorjahr ins Leben gerufene Bad Haller Jugendgruppe, unter Leitung von Lochner Johann, bot zur Auflockerung siebenbürgische Volkstänze und als Abschluß der Darbietungen wurde ein Gedicht vorgetragen. Neben den üblichen Abschlußberichten war Hauptpunkt der Tagesordnung die Neuwahl der Mitarbeiter. Der Wahlvorschlag des erweiterten Ausschusses wurde gutgeheißen und L.O. Haltrich führte die Wahl durch. Gewählt wurden einstimmig: Nachb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6
[..] und die Stadträte Bregartner, Pummer und Rudolf sowie Kameraden Mienerth von der Arbeitsgemeinschaft der Trachtenvereine begrüßen. Ein Krippenspiel, von Frau Obermayr einstudiert und geleitet, ließ das Wunder der Weihnacht wach und lebendig werden und gab der Feierstunde die richtige Note. Gerti Obermayr trug ein Gedicht unseres Landsmannes Stierl vor, während eine Flötengruppe unter der Leitung von Musiklehrerin Bürstinger die Feier musikalisch umrahmte. In kurzen Ansprachen [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6
[..] nläßlich des Gründungstages unserer Jugendgruppe wurden unsere Landsleute eingeladen, einer Eririnerungsfeier zum . Jahrestag der Vertreibung aus unserer alten Heimat Siebenbürgen beizuwohnen. Das Programm bestand aus Heimatliedern sowie aus Gedichten mit heimatlichem Bezug über unsere Sitten und Bräuche. Johann Lochner, Nachbarvaterstellvertreter, der auch in Zukunft die Jugendgruppe betreuen wird, hatte es in mühevoller Arbeit zusammengestellt und einstudiert. Nachbarvate [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5
[..] rtuosen Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Natürlich erschien -- nach der Kaffee- bzw. Kakaopause -- der Nikolaus (etwas jung unter seiner bärtigen Maske, aber von den Kindern bereitwilligst akzeptiert) und fragte nach den Artigsten. Sie waren es alle! Jeder mußte erst sein Sprüchlein oder Gedicht aufsagen (es gab ordentlich lange und schwere darunter), um seine Gabe in Empfang nehmen zu können. Zum Schluß sah man aber nur strahlende Augen und stolze Mienen. Der Besuch war er [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] dung für alle Unter diesem Titel schickte die Leitung des Münchner Frauenkreises eine sehr nette und heitere Einladung an ihre Mitglieder. Man sieht daran, daß man mitviel gutem Willen und wenig Aufwand ein übervolles Haus erreichen kann, und aus Gründen der Nachahmung ver-> öffentlichen wir das Gedicht. Ein Wort ist heut' in aller Munde, Ins letzte Dorf drang schon die Kunde Vom Bildungsnotstand, diesem Übel/.' Was nützet Lehrplan, Rohrstock, Fibel, Was Schulreform in Land u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] Schlußwort. Er dankte insbesondere den Kindern, die ihre Freizeit geopfert für die vielen Proben, um uns dieses Spiel darzubieten. Ebenso dankte er auch den Müttern und Vätern der Spieler, die ja auch indirekt mitgeholfen haben. Dann sagten einige Kinder Gedichte auf, darunter ein Mädchen ein selbstverfaßtes liebes Adventsgedicht. Als kleines Geschenk erhielten alle anwesenden Kinder ein Taschentuch und zwei Lebkuchen, verteilt von den Engeln. Mit dankbarem Herzen und guten W [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] gabe seiner Werke befindet sich eben im Druck), und nicht zuletzt von Ion Barbu. Unter diesem Pseudonym versteckt sich der verstorbene anerkannte Mathematiker Ion Barbilian, dessen hermetische Dichtungsweise sich der eines Mallarme oder Pound nähert, ohne dabei das ihr eigene, spezifisch balkanische Element zu verleugnen, das seinen Gedichten einen ganz besonderen Zauber verleiht. erscheint ein schmaler Band mit einer Auswahl aus Barbus Gedichten: ,,Ochean" (Das Fer [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] J. über die Heideadorfer Kirchweih, die in Oberickelsheim bei Uffenheim abgehalten wurd?,; wird uns ergänzend mitgeteilt, daß im zweiten Teil der Kircnweih Martin Schuster als einstiger Frontsoldat zum Gedenken an seine Kameraden ein ergreifendes eigenes Gedicht vortrug. Auch der gewesene Heidendorfer Notar Th. Henning sprach passende Worte und Alwin de Candido berichtete über eine Besuchsreis» nach Siebenbürgen. Neue Bücher Hildegrad Schieb: Auf einer siebenbürgischen Straß [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] gen des Bären zu täuschen, der sonst den Jäger vom Hirten zu unterscheiden vermag und die betreffende Schafherde meidet. Der Bär ließ sich tatsächlich täuschen und wurde erlegt. Mit einem humorvollen Gedicht über Siebenbürgen und die Karpaten endete der Vortrag, für den sich die Anwesenden mit viel Beifall bedankten. Auf ein Charakteristikum dieses ausgezeichneten Vortrages sei hingewiesen: Aus jedem Wort, aus jedem Satz und aus jeder Begebenheit, die hier geschildert wurde, [..]