SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«
Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18
[..] bereit. Sehr erfreulich war es für uns als Vorstand und Organisatoren, dass so viele Landsleute am . Dezember unserer Einladung gefolgt waren. Nach jahrelanger Pause waren auch wieder Kinder dabei, die das Programm in besonderer Weise mit Gedichten und Liedern bereichert haben. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Johann Umberath übernahm Susanne Mai die Moderation und führte durch das anschließende Kinderprogramm. Kinder im Alter von vier bis Jahren trugen Gedi [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 22
[..] n und Grisi, die sich auf ihre typisch sächsische Art durchsetzte und damit am Ende einen guten Kompromiss vorschlug. Umrahmt wurde der Sketch an diesem festlichen Nachmittag von den berührenden Eingangs- und Begrüßungsworten unseres Vorstandvorsitzenden Gerhard Rill, einem besinnlichen Gedicht, vorgetragen von der bezaubernden Lena Hihn, altbekannten Weihnachtsliedern, gesungen von unserem sehr geschätzten Frauenchor, und nicht zuletzt von kraftvollen Klängen aus den Instrum [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] rund der verletzten Seelen. Die unschuldigen Todesopfer sowie das lebenslange Schweigen aus Kummer, Scham und Schmerz der Überlebenden verdienen unser Mitgefühl und unseren größten Respekt. Ihr unaussprechliches Leid soll unvergessen sein. Bemerkungen: a) Die volkstümlichen Verse, die hier kursiv eingestreut sind, entstammen dem Lied der Russland-Verschleppten aus dem ,,Gedicht über die Sachsengeschicht", gefunden auf der Website der HOG Bistritz-Nösen. Das Lied hat Menschen [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3
[..] he, Gespräche im Flüsterton, Tuscheln und Kichern der meist schon heiratsfähigen Mädchen und das Pfarrerskind staunt und spitzt die Ohren. Am . Advent schreiben mehr als ein Dutzend Schüler die ihnen zugeteilten Gedichte oder Krippenspielrollen von der Vorlage des Pfarrers ab, an eben diesem Küchentisch. Denn sie alle wollen mitmachen und eine Rolle in der Weihnachtsgeschichte spielen. Erst am Abend kehrt Ruhe ins Pfarrhaus ein, die Frä Fårr zündet die erste Kerze am Advents [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 25
[..] oller Begeisterung, und die festliche Stimmung erreichte ihren Höhepunkt. Ein Höhepunkt der Feier war der Besuch des Nikolaus, der nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Für jedes Kind, das ein Gedicht oder ein Lied vortrug, hatte der Nikolaus ein wohlwollendes Nicken und ein ermutigendes ,,Bravo" parat. Zudem durfte sich jedes Kind über ein kleines Päckchen mit Naschereien freuen. Die leuchtenden Augen der Kinder und das fröhlic [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 27
[..] das im Advent von einer besonderen Hoffnung erzählt, sich zu öffnen für die Ankunft Gottes, auch im Alltag und im Leben. Es folgte eine Andacht von Georg Schuster. Nach dem Lied ,,Macht hoch die Tür`, die Tor macht weit ..." und den üblichen Weihnachtsliedern folgten adventliche Gedichte und Geschichten. Das Gedicht ,,Damals am Heiligen Abend" ließ die Teilnehmer in Erinnerungen schwelgen, und so mancher hatte feuchte Augen. Diesmal war die Adventsfeier etwas anders als gewöh [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] . Lebensjahr im rumänischen Karlsburg/Alba Iulia und emigrierte mit seiner Mutter nach Deutschland, wo er Germanistik und Komparatistik in Frankfurt/Main studierte. Sein Lyrikdebüt ,,Aus sein auf uns" erschien . Für Gedichte aus ,,was Petersilie über die Seele weiß" erhielt er den WolfgangWeyrauch-Förderpreis. wurde er in Klagenfurt im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur mit dem Deutschlandfunk-Preis ausgezeichnet. bekam er mit dem Hölty-Preis [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6
[..] erschien ein Roman über den Monte Verità, wobei die Heldin in ihrer Erzählung den Einsiedler auf dem Monte Verità verehrt. Gusto Gräser, der sich auch Arthur Siebenbürger nannte, war kein Unbekannter in Kronstadt auch durch gelegentliche Veröffentlichungen von Gedichten. Adolf Meschendörfer verewigte ihn mit einem Gedicht in seiner Zeitschrift Die Karpathen. Wie auch in dem Band ,,Aus Kronstädter Gärten", der Festschrift für die Vereinstage in Kronstadt, die ebenfalls vo [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10
[..] schiedlich sind. Zwei Künstlerinnen, die sich mit dem Ausstellungsthema ,,federleicht" schon lange unabhängig voneinander beschäftigen, lange bevor sie sich kannten. Beide schreiben schon seit der Jugend Gedichte zu diesem Thema. Und fast dreißig Jahre später haben sie gemeinsam eine Ausstellung mit ihren unterschiedlichen Werken. Die eine, Gerhild Wächter, hat sich spezialisiert auf den Scherenschnitt. Die andere, Sabine Reimann, hat ihre Naturfedern neben goldenen Metallfed [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8
[..] id Lindgren soll gesagt haben: ,,Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!" Ähnlich klang es im Interview, das Robert Sonnleitner mit dir in Dinkelsbühl anlässlich unseres Heimattages geführt hat. Aus einem Gedicht von Otto Piringer: ,,Nit loss di eh!" zitierend, sagtest du, dass dies der Wahlspruch aller Landler sei, also auch deiner. Würdest du uns verraten, inwiefern dich dieses Leitmotiv in Deinem Leben begleitet hat? ,,Nit loss die, eh!" ist se [..]