SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«

Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Johann Stierl - der Dichterbauer Lebens- und Wesensbiid eines der Schöffe verhafteten Landsmannes Im vielen seiner Gedichte klingt es durch und wird ausgesprochen: Zwei Urpole bestimmen schlicht die Persönlichkeit Johann Stierls: Grund und Boden seiner Heimat, der väterlichen Scholle und der Blick in die Weite, auf zu den Sternen, ins Frühlicht, der den Menschen dem Erdenstaub enthebt. Als Sohn von Bergbauern mußte er in sei [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] wagen, -- sein Holzfleisch mit Genuß zu essen, -- denn jeder hatte auf ihn vergessen. Dann sprach Herr Schunn herzhafte Worte, -- mit Witz und Humor von bester Sorte, .-Er dankte der Familie Schwab -- für alle Mühe, die sie sich gab. -- Es sagte ein schönes Gedicht unsre Ute, -- da war allen Müttern gerührt zu Mute. -- Sie sprach von Heimat und schönen Tagen, von Kindern, Müttern und alten Sagen. -- Drauf wurden die Mütter mit Blumen bedacht. -- Ein Geschenk, von der Landsman [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] die Schicksale der Sachsen während der Herrschaft dieses jungen Wildlings auf. Im Kampf gegen diesen Bäthory fiel mit Kronstädter Studenten der bedeutendste Stadtriehter Kronstadts, Michael Weiß vor Marienburg (). Friedrich Wilhelm Schuster hat in einem Öegischen Gedicht ,,Bei Marienburg" das historische Ereignis verewigt: Bei Marienburg, bei Marienburg fiel Weiß im Kampf so schwer; sein Namen ist unvergessen, sein Grab kennt niemand mehr. Auch Wilhelm Morres und Fritz He [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] änder dürftig sind, so ergibt doch auch eine fragmentarische Darstellung wichtiges Unterlagenmaterial zur wissenschaftlichen Erforschung der Zusammenhänge. Maria Elbl v. Eibesfeldt: Lose Ahornblätter Gedichte. Seiten. Europäischer Verlag, Wien, . In dem vorliegenden Gedichtbändchen von Seiten begegnen wir schon auf Seite dem ,,leisen Lachen", das in den Versen immer wieder aufklingt, der Lebensfreude, gewonnen aus Lebens m u t, die -- der Schönheit rauschhaft zuge [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] ßner diese hohe Auszeichnung überreicht. Dr. Poschner erfreut sich in seiner Wahlheimat großer Beliebtheit. Er wurde von der Musikkapelle Marchtrenk mit einem Ständchen geehrt. Auch in Jägerkreisen ist ORR Dr. Poschner weithin bekannt. Nebenbei betätigt er sich auch schriftstellerisch und hat erst kürzlich durch ein Gedichtbändchen auf sich aufmerksam gemacht. Neben vielen anderen Gratulanten hat auch die Landsmannschaft ORR Dr. Poschner zu dieser hohen Auszeichnung beglückwü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] Weihnacht. Das so sinnvolle Spiel wurde von kleinen und großen Spielern mit viel Eifer und Liebe aufgeführt, so daß alle Zuschauer, klein und groß, begeistert waren. Umrahmt war das märchenartige Spiel von Gedichten, den vertrauten Weihnachtsliedern und einem Terzett. Es wirkten mit: Peter Adamcik, Günther Botesch, Regina Botesch, Helmut Knall, Hannelore Kraus, Ernst Kraus, Angelika Meliwa, Christa Schnell, Dieter Sturm, Sigrid Stof, Renate Stolaczik und Andrea Zimmermann. Ei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] rtes einen ,,Genuß" bereitet, allen, die sich zu dieser Veranstaltung eingefunden hatten. Hier das gebotene Programm: . Vortrag der Blaskapelle - Leitung Johann Benesch; . Begrüßung - Klubpräsident Michael Budaker; . Vortrag der Blaskapelle; . Gedicht: ,,Das Kleinod v. Erdmann" - vorgetragen von Johann Penteker; : II. Gedicht: ,,Die Bauernstickerei" - vorge. tragen von Frau Käthe Paulini; Ö. Gesangsvortrag: ,,Die Uhr" von Loewe, ,,Ich hör' ein Bächlein rauschen" - Frau Ra [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5

    [..] fordert, als jedes andere Werk und die Bereitschaft dazu, diese Geduld, findet man im Verlagswesen so selten." Umso größer ist die Geburtstagsfreude des bedeutenden Illustrators über die neue Bibliophilenausgabe von Georg Trakls Gedichtzyklus ,,Helian" für den er ebenfalls Lithographien schuf. Mit ihm werden sich Kenner und Liebhaber des Schönen Buches an der wunderbaren Übereinstimmung des Inhalts und der Graphik mit den ästhetischen Werten makelloser typographischer Gestalt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] rlei Überraschungen. ,,Brüder sind nicht mit Geld zu bezahlen" von M. Z. Thomas läßt das Geheimnis neuen Lebens ahnen und ist lustig und voll aufregender Ereignisse. Insgesamt liegen gut ein Dutzend Titel dieser neuen Reihe vor. Jeder Band (DM ,) ist rund Seiten stark. Gustav Kaien-Tezetti ,,Über die Schwelle", Gedichte Bond der Schriftenreihe des Innsbrucker Turmbundes. Herausgegeben von Dr. Hans Faber-Perathoner, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck. Staunend zarte [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] erben des Lebens, das verdirbt in bittrer Lust. Und mancher wird sich wohl für immer legen. Die Scheiben sind von Schatten angerußt. Ein Hauch von feuchtem Laub auf leisen Wegen erhebt sich stumm, und weitet unbewußt noch,mattes Licht in den Novemberregen. Das obenstehende Gedicht ist dem Bändchen ,,Über die Schwelle" entnommen, das demnächst im Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, erscheint. Seiten, Subskriptionspreis ,-- S oder , DM. Herausgeber Dr. Hans Faber-Pera [..]