SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«

Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5

    [..] iographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Duck, Hans-Udo: Wolfgang Bordiert, Das Brot. In: Interpretationen zu Wolfgang Borchert. . Aufl. Oldenbourg: München . Duck, Hans-Udo: Heinrich Heine, Die Wallfahrt nach Kevlaar. In; Wege zum Gedicht. Bd. Wege zur Ballade. . Aufl. Schnell und Steiner: München und Zürich . G e m ä l d e aus dem Brukenthal-Museum in Hermannstadt-Sibiu. Eine Farbdiareihe mit Bildern [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Aus rumänischen Kulturzeitschriften Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Gedichte sächsischer Autoren sind auch in der Juni-Nummer der Monatszeitschrift ,,Astra" veröffentlicht (Georg Scherg: ,,Schwarze Taube" und Hans Schuller: ,,Bergfluß" -- beide übertragen von Adrian Hamzea) und in der Nr. der ,,Romania Literarä" vom . Dezember (Ingmar Brantsch: Kindliches Gemüt und ,,Der Vater hat mich gezeugt"). In der glei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] auf diese repräsentative Zeitschrift der südostdeutschen Intelligenz sind zu richten an Verlag Hans Meschendörfer, München , Postfach , Jahrespreis DM .--) Josef Viktor Stummer: ,,Vers, Reim, Strophe, Gedicht" ; Ein Lehr- und Lesebuch über das Handwerkliche der deutschen Dichtkunst. Seiten mit Schlagwörter- und Literaturverzeichnis. Ott Verlag, Thun u. München, . Preis: DM ,. Andere Werke auf diesem Gebiete sind schwer zu erlangen, zu umfangreich oder zu te [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 1

    [..] e» triebcncn und Vertreibenden. , Opr,: Wo aber bleibt die Gerechtigkeit? , Spr,: Wir wollen Gerechtigkeit zwischen Schwärzen und Weißen. , Spr,: Wo aber bleibt die Gerechtigkeit? , Opi,: Wir wollen Gerechtigkeit zwischen Armen und Reichen, , Spr,: Wo aber bleibt die Gerechtigkeit? , Spr,: Wir wollen Gerechtigkeit zwischen Satten und Hungcrigen, , Spr,: Wo aber bleibt die Gerechtigkeit? Elwr: Selig sind, die da hungert und du» stet nach der Gerechtigkeit, denn sie soll [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] zu dem beglückenden Erlebnis tiefster menschlicher Freude zu gelangen. Eine Zeit der inneren Einkehr sollte es sein, nicht nur des Betriebes, der ,,in Freude macht" und uns Flittergold statt echter Werte beschert, der in Krampf endet statt in stillfreudiger Erhebung. Anschließend sprach die Referentin ein Gedicht von Otto Julius Bierbaum ,,Unbekannt" und eines von Wilhelm Busch, beide auf den Stern von Bethlehem bezogen. Nachdem dann noch das Lied ,,Es kommt ein Schiff gelade [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2

    [..] rzlichkeit auszeichnete. Das war die Gottesgabe, die von ihm ausstrahlte. Ein ganzer und guter Mensch! Es drängte ihn manchmal, Gedanken und Empfindungen in Verse zu fassen. Daß ihm als Ernte des Lebens Weisheit und Harmonie beschert wurden, spricht sein hier folgendes Gedicht überzeugend aus. Heinrich Zillich Lebensabend Die Sonne sinkt, in Abendglut verdämmern Berg und Au. Das ungestüme heiße Blut wird still. In tiefer Schau gewinnt Erinn'rung Zeit und Raum an längst vergan [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] mit den Kindern unserer Kreisgruppe das Lied ,,Kommt zusammen ..." einstudiert hatte und nun unter einem neuen ,,Lichterchen" (Kränzchen) vorgetragen hat. Zu Beginn der Feierstunde spielte unter Leitung von Frl. Maria Fleischer die Blockflötengruppe schöne Weihnachtslieder. Anschließend wurde vo» einem Jungen ein Gedicht vorgetragen. Die Weihnachtsandacht hielt Pfarrer Linkerhägner aus Langenbochum. Als Abschluß der Weihnachtsfeier folgte das von Frau Marinkas mit den Kindern [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] rtuosen Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Natürlich erschien -- nach der Kaffee- bzw. Kakaopause -- der Nikolaus (etwas jung unter seiner bärtigen Maske, aber von den Kindern bereitwilligst akzeptiert) und fragte nach den Artigsten. Sie waren es alle! Jeder mußte erst sein Sprüchlein oder Gedicht aufsagen (es gab ordentlich lange und schwere darunter), um seine Gabe in Empfang nehmen zu können. Zum Schluß sah man aber nur strahlende Augen und stolze Mienen. Der Besuch war er [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] chaftsbericht, der geprüft und für richtig befunden wurde und d«f Geschäftsführung Entlastung brachte. Zwei Anträge im Hinblick auf das Heimattreffen in Dinkelsbühl wurden begrüßt: l.kein« Tracht im Schrank zurückzulassen, sondern sie auszuleihen, sollte man sie selbst nicht brauchen, . jedes Fahrzeug mit einem blauroten Wimpel zu versehen. Mit einem vom Verfasser, Michael Gassner. vorgetragenen Gedicht über Siebenbürgen und dem Siebenbürgerlied schloß der offizielle Teil. E [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 7

    [..] und Dr. Tüll, Bürgermeister OAR Spitzer, die Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Salzmann und Weiß, sowie zahlreiche Vertreter und Abordnungen von befreundeten Verbänden und Vereinen begrüßen. Edeltraud Grau trug als Einleitung ein Gedicht vor, welches eine Dichterin aus der alten Heimat als Gruß der Welser Nachbarschaft zum Marienball zugeschickt hatte. Nach Absingen unserer siebenbürgischen Heimathymne wurde mit einem Ehrenwalzer der Ball eröffnet. Fleißig und unermüdlich musi [..]