SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«
Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] Na, weiß ich? Wer hält sowas im Sinn? Das geht über meinen alten Kopf! Aber -- es war etwas mit ,Wol d'." ,,Na hör, war's vielleicht Waldemar?" fragte der Nachbar. ,,Nein, der Wald war hinten! " Diese wahre Geschichte wurde viel belacht, verbreitete sich und wurde schließlich von der Schwester der jungen Mutter poetisch verarbeitet. Das Gedicht wurde auch in andern Orten vorgetragen, und bald hieß es: Ein gutes Gedicht von\ Schuster Dutz -- o nein, vom Piringer. ,,Oho!" wider [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] krausen Gedanken eines Hinterwäldlers lesen müssen. Mit spitzester Feder wird dort ein hoher Vertreter unserer Landsmannschaft beschmutzt. Überall her wird Kleinstes bis Gröbstes zusammengetragen: der ,,Wind der Pässe" aus einem Gedicht, die Bauern, die durch unsere Dichtung fluchen, das Böllerschießen festlicher Selbstbespiegelung, das ... vergewaltigte Siebenbürgerbild... Höhepunkt sind folgende Anflegeleien: Wer sich als Herr gefeiert habe, weil das sich gut verkaufte, dem [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] ragen zur Zufriedenheit beantwortet wurden, ging die Versammlung mit dem Lied ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" nach fünf Stunden zu Ende. Nachbarschaft Gmunden Am Sonntag, dem . März, versammelte sich die Nachbarschaft aus Gmunden und Umgebung im Vereinslokal Steinmaurer zum heurigen R i c h t t a g , ' Nach einem von Simon Weber vorgetragenen Gedicht, welches gleich eingangs eine heimatliche Stimmung schuf, begrüßte Nachbarvater Martin Weber die erschienenen Landsleute und [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] d trösten. Heute habe ich auch seine Duette ins Herz geschlossen: du nicht bist" und ,,Romanze", sind die Höhepunkte und reichen an das beste heran, was in Deutschland an Männerchorwerken geschrieben wurde. Sein schönster gemischter Chor ist auf Uhlands Gedicht: ,,Wenn im letzten Abendstrahl...", gesetzt. Daß seine vom nationalen Schwung diktierten MännerSeine Bescheidung auf diesen Platz brachte es chöre? ,,Ich bin ein Sachs" und ,,Wenn ich auch mit sich, daß sich seine Komp [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] jede Arbeit, die Spannungen politischer, sozialer oder menschlicher Art mindere und löse. -- Das Heft enthält eine Reihe von erlesenen Beiträgen bekannter Schriftsteller und Dichter, so ein Weihnachtslied und ein Gedicht von Rudolf Alexander Schroeder, weiter Gedichte von. Georg Trakl, Ricarda Huch, sowie Aufsätze und Erzählungen von Harald v, Koenigswald, Reinhold Schneider, Birger Forell, Eyvind Johnson, Albert Schweitzer, Max Tau, ferner ein Gespräch mit dem Christuskind v [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8
[..] emäß gehandelt ,,Nehmt die Pflichten auf in euren Willen". So sei eine vorbildliche Betriebsgemeinschaft entstanden. Wolfgang Pfäff, der jährige Sohn des Hauses sprach fehlerlos und eindrucksvoll ein Gedicht. Dann wurden treffliche Beiträge, vor allem Gedichte aus den Reihen der Belegschaftsmitglieder vorgetragen, die bewiesen, daß die Feiernden eine richtige große Familie bilden. Ministerialdirigent Dr. Michael Preuß überbrachte die Glückwünsche des am Erscheinen verhinder [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] ische Frau und die Kirche" gehalten. Als Einleitung las unsere verehrte Dichterin ThusSpruch aus der sächsischen Bauerstube auf der V i l l a F r a n c a in Schäßburg: Kamm me Medchen, donz mat mir, enen Kretzer schinken ech dir. Imol hähräm, imol hier,' ämeränk, dot äs net schwer! nelda Henning ein für diesen Zweck verfaßtes Gedicht ,,Nachbarschaft". -- Die Leitung der Stunde hatte die Frauenreferentin. -Nicht zu vergessen sind die herzlichen Worte der Begrüßung unserer uner [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7
[..] volles Familienfest war unsere Weihnachtsfeier am Samstag, dem . . $ im Festsaal des CVJM. Von Frauenkreisleiterin Aline Zimmermann angefeuert, sangen alle anwesenden Kinder ein Weihnachtslied. Heinzi Krauss in sächsischer Tracht deklamierte ein Weihnachtsgedicht. Eine wirkungsvoll knappe Festansprache hielt Dr. Dr. Harald Zimmermann. Mittelpunkt des Festes war ein von Aline Zimmermann verfaßtes gegenwartsnahes Weihnachtsstück heimatlichen Charakters. Schauspielschüler [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8
[..] Grau, ,,das feierliche Gelübde ablegen, daß wir unserer alten Heimat treu bleiben werden, denn wer die alte Heimat nicht ehrt, ist die neue Heimat nicht wert." Anschließend wurden von den Kindern unter Leitung der Frauenschaftsleiterin Erika Obermayr Weihnachtsgedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. Sehr schön gestaltete sich das Krippenspiel, denn alle daran beteiligten Kinder, vom Blockflötenspieler Hansi Obermayr bis zum letzten Hirten, hatten ihr Bestes getan. [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] eit und Sorgen zu erleichtern! So wollen wir richtige Weihnacht feiern in unseren Herzen und glücklich sein, daß wir die wirkliche Liebe, Güte und wahre Hilfsbereitschaft, die in uns allen schlummert, wie ein köstliches, echtes Weihnachtsgeschenk für uns selber empfinden können. Cth Folgendes Gedicht schrieb Ute Schwab, die Tochter unseres: Mannheimer Kreisgruppenyorsitzenden, G. A. Schwab. Das jährige junge Mädchen appelliert an die Heimattreue und den Heimatglauben eines [..]









