SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Juni«

Zur Suchanfrage wurden 975 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Du hast ca. Bücher geschrieben, Prosa und vor allem Gedichte. Wie kamst du zur Literatur? Es gab zwei Wege, die mich zur Literatur geführt haben. Einer waren die Märchen. Ich konnte noch nicht gut lesen, ging aber mit einem Klassenkollegen jeden Sonntagvormittag in eine Märchenstunde. Die Märchentante verdiente ein Zubrot mit dem Erzählen von Märchen. Das konnte sie fabelhaft. Es war so faszinierend, dass wir uns bemühten, keine Fol [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25

    [..] te ) Als ich in der Siebenbürgischen Zeitung den Artikel über die Friedhofsschändung in Stolzenburg las, kamen mir Erinnerungen an das Jahr , als der Friedhof in meinem Heimatort Abtsdorf auch auf diese Weise geschändet wurde. Um dieses schreckliche Ereignis zu verarbeiten, schrieb ich folgendes Gedicht: Vergangen, verlassen, verwüstet So lang, schon lange ist es her, der Friedhof einst ein Blumenmeer: Vergissmeinnicht und Tausendschön, Petunien, Rosen, Immergrün, den T [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 18

    [..] r Sachsen, Hans-Martin Gräf, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt und Genealoge in der HOG Großscheuern/Ingolstadt, Stefan Groß, Ehrenvorsitzender der HOG Großscheuern auf Bundesebene, mit Ehefrau. Udo Müller erfreute die Anwesenden mit dem Gedicht ,,Muttersprache ­ schönste Sprache", verfasst von der Mundartdichterin Maria Gierlich-Gräf (verstorben im August ) aus Großscheuern. Uwe Grau, stellvertretender Vorsitzender der HOG Großscheuern/Ingolstadt, [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 15

    [..] ar geboren ist" in gute Feierstimmung. Anschließend sorgte der Fürther Chor mit flotten Liedern und lustigen Kanons, die alle zum Mitsingen einluden, für super Stimmung. Mit einem äußerst lustigen Faschingsgedicht beschenkt wurde unser Ehrengast Johann Schuster, stellvertretender Vorsitzender unseres Kreisverbands. Die Überraschung war gelungen! Zur Freude aller stimmten wir immer wieder heitere Lieder an, die unsere Hermine schwungvoll mit dem Akkordeon begleitete. Die angen [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 17

    [..] rmutter nahm unsere kleine Tochter mit, und die bemalte begeistert gleich fünf Holzbecher. Seither gibt es bei uns keine Frühstückseier ohne die bunten Kunstwerke. Und heute unterrichtet unsere Tochter selber Kunst. Auch an die Nikolausfeiern erinnere ich mich gerne. Unsere Mädchen sagten Gedichte auf und zeigten uns freudig ihre Nikolaus-Päckchen. Viele Jahre sind ins Land gegangen, und der Frauenkreis tagt immer noch. Heute leitet ihn Gerhild Reip mit gleichbleibender Begei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9

    [..] chen (Mai ); auf dem Dach der Kirche in Densus ¸ gibt es ein ähnliches Löwenpaar. Durch eine Krebserkrankung war Forek damals schon schwer angeschlagen, verlor aber darüber ­ ganz Löwe auch er ­ kein einziges Wort. ,,Man ist in Rente ­/ nun wird vom Nichtstun/ der Beutel nicht mehr leer ...". Augenzwinkernd beginnt das erste Gedicht in Martin Szegedis jüngstem Gedichtband, der im Dezember erschienen ist. Als Privileg versteht der gebürtige Karlsburger sein neues Dase [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 12

    [..] e Lebkuchen gebacken und dekoriert. In hellem Lichterglanz strahlte der von Familie Schuster aus Gochsheim mitgebrachte Tannenbaum. Die Tischdeko wurde liebevoll von Hanne Paul gestaltet und es duftete herrlich nach Plätzchen und Glühwein. Ein Gedicht in siebenbürgisch-sächsischem Dialekt, vorgetragen von Gustav Weber, stimmte uns auf den Adventsnachmittag ein. In einer Ansprache hielt die Vorsitzende Annemarie Weber einen Rückblick auf die letztjährigen Veranstaltungen. Marg [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 7

    [..] s hat es Sarmale mit Palukes gegeben." ­ ,,Hä?". Keiner von den Zuhörern kann sich was Rechtes darunter vorstellen. Anders dagegen, wenn es ,,Krautwickel" heißt: Das ist gut bürgerliche Küche und die Polenta verleiht dem Ganzen noch einen mediterranen ,,Tatsch". In Widmanns Gedicht findet jede lokale Bezeichnung ihre Übersetzung, nur die Schlusspointe bedarf für Nichtoder vielleicht auch manche Jungsiebenbürger einer Erklärung: Eine ,Greta Garbo` ist ein ,,Blechkuchen" aus dr [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 10

    [..] cklichen ,antillen`-Aufbruchsdekade mehr und mehr eine bedrohliche Gestalt annehmen, stimmen mich ernst und traurig. Jeder einzelne der Autoren ist hier nur mit einem Mikroausschnitt seines Werkes vertreten, der ihm vielleicht unbedeutend erscheinen mag; aber in der Summe ergeben alle Gedichte zusammen einen eloquenten Makrokörper des nachhaltigen literarischen Paradigmenwechsels um /. Den Autoren der Anthologie nur zu danken wäre eine Untertreibung im Kanzleistil. Ih [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 1

    [..] m einen bunten Fußabdruck und sollte darin neben Namen und Herkunftsort auch kurz ihre bisherigen Ehrenämter zusammenfassen. Es wurde sicht- und fassbar, wie groß unser ,,Frauen-Fußabdruck", wie wichtig und vielfältig das Engagement der Frauen im Rahmen unserer Gemeinschaft und Gesellschaft ist. Begeisternde Sing- und Bewegungseinheiten, geleitet durch Edith Toth, holten uns ab und führten die Gruppe der Seminarteilnehmerinnen als Gemeinschaft zusammen. Mit dem nachdenklichen [..]