SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Juni«

Zur Suchanfrage wurden 975 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] ische Frau und die Kirche" gehalten. Als Einleitung las unsere verehrte Dichterin ThusSpruch aus der sächsischen Bauerstube auf der V i l l a F r a n c a in Schäßburg: Kamm me Medchen, donz mat mir, enen Kretzer schinken ech dir. Imol hähräm, imol hier,' ämeränk, dot äs net schwer! nelda Henning ein für diesen Zweck verfaßtes Gedicht ,,Nachbarschaft". -- Die Leitung der Stunde hatte die Frauenreferentin. -Nicht zu vergessen sind die herzlichen Worte der Begrüßung unserer uner [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] derrasse oder einem Kummet oder dergleichen auch die Gegenden unterscheiden können. Aber das ist es nicht. Kimms tiefstes und innerlichstes Anliegen ist seine siebenbürgische Heimat, die zugleich Metapher ist für jede Heimat und Hiesigkeit in dieser Welt. Das aber kann sie nur sein aus der heftigen Gefühlsdichte heraus, durch die sie auf ein Blatt Papier ver- und gedichtet und existent gemacht wird. Indem der Künstler in seinem GeDicht -- jede Zeichnung Kimms ist mehr oder we [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] ie Landsleute, und wünschte dem Fest einen frohen Verlauf. Ebenso Landsmann Fuhrmann, der Mann der Siedlung. Zwischen den Ansprachen waren ein Flügelhornsolo und ein Quintett zu hören, Maria Göttfert sprach das Gedicht ,,Deiner Sprache Deiner Sitte". Nach dem Siebenbürgerlied zerstreute sich die Menge und alles ging nach Hause. Für Quartiere hatten die Hertener wie immer vorbildlich gesorgt. Am Sonntag um . Uhr trafen die Setterieher mit dem Omnibus ein. Nach einer kurzen [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] e aus der RirialdoSuite von Georg Friedrich Händel. Hierauf begrüßte der Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Düsseldorf, Ing. Gustav D e u t s c h l ä n d e r , alle Erschienenen und die Vertreter der Landesregierung. Gedichtvorträge und Chöre, vorgetragen vom Kinderchor Herten-Langenbochum und vom Siebenbürgisch-Sächsischen Singkreis Setterich wechselten einander in wohlabgestimmter Weise ab. Die Festansprache hielt der . Landesvorsitzende Dr. Dr. Eduard K e i n t z e l . I [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] Darbietungen foradi» ten, ' · Es wurde ein sehr anregender und herzlicher Nachmittag. Unser©. Lands-·: leute zeigten sich sehr aufgeschlossen und * dankten uns zum Abschied mit ergreifendem Worten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkunft. Schon am darauffolgenden Sonntag hielten die Bürmooser eine Versammlung ab und überbrachten uns zahlreiche Anmeldungen für unseren Siebenbürger Verein und teilten die Namen der neugewählte [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] deutschem Blut", ,,Ja, seid und bleibt nur Sachsen", ,,Sie sollen's euch nicht nehmen, das freie deutsche Wort", so lautete der Anfang einiger dieser Lieder. Max Moltke war musikalisch sehr begabt und vertonte manches seiner Gedichte selbst. So bildete sich unter seiner Leitung eine Sängerschar, aus der der Männerchor ,,Teutonia" entstand. In seiner Wohnung trafen sich freiheitsbegeisterte Männer, denen er Vorträge liberal-revolutionären Inhalts hielt. Wie Moltke später beric [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] hoffen wir, daß der Abend mindestens so lustig und abwechslungsreich sein wird als der vorige. Die schönste oder originellste Maske wird prämiiert. Ein kleines Programm ist vorgesehen, und wir bitten, dieses durch eigene weitere Beiträge zu ergänzen. - Gäste sind gerne gesehen. Minna Schiel, Kreisreferentin Heimat Aus einem Gedicht von Gertrud von der Brinken. Meine Heimat könnt Ihr nicht zerstören, Meine Heimat findet Ihr nicht auf -Nicht die Birken, die nur mir gehören An [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] i k o l a u s eine F r a u e n s t u n d e statt. Nach einem gemeinsamen Lied und einer Begrüßung sprach die Vorsteherin des Wiener Frauenkreises, Frau Aline Z i m m e r m a n n, die greise Dichterin Thusnelda H e n n i n g , die in ihrer schönen Tracht auch am Festzug teilgenommen hatte, trug ein von ihr verfaßtes Gedicht vor, Frau Lore Qpn» n e r t h , Leiterin der Frauenarbeit in Deutschland, sprach über die, Arbeit'in Deutschland, Frau··Aline Ztmijierm a n n über das Wirk [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] in der Mitte unserer Landsleute immer besonders wohl fühlt, erzählte dann von Erlebnissen, die er in Friedens- und später in Kriegszeiten in Siebenbürgen hatte. Seine Darstellung war so anschaulich, daß sich mancher in die Heimat zurückversetzt fühlte. Zu guterletzt las Frau M a r o scher, die Leiterin der Frauenschaft, das Schullersche Gedicht ,,Der Schoß mät dem Zwibelroen" vor, das seine großartige Wirkung auch hier nicht verfehlte. Es paßte inhaltlich gut zum vorhergegan [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] seinen Begegnungen mit bedeutenden Sachsenführern in Hermannstadt berichtete und sich mit launigen Worten in seine neue Würde schickte. In dem anschließenden Familienabend belohnte uns unser Auschußmitglied Dr. Hans Zikeli durch den Vortrag humorvoller Erzählungen und Gedichte unseres bekannten Mediascher Mundartdichters ,,SchusterDutz". Bereits am . März hatte Dr. Z i k e l i den gleichen Abend vor unseren Landsleuten in Linz gehalten, daher beschränken wir uns darauf, auf [..]