SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Juni«
Zur Suchanfrage wurden 975 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] Weihnacht. Das so sinnvolle Spiel wurde von kleinen und großen Spielern mit viel Eifer und Liebe aufgeführt, so daß alle Zuschauer, klein und groß, begeistert waren. Umrahmt war das märchenartige Spiel von Gedichten, den vertrauten Weihnachtsliedern und einem Terzett. Es wirkten mit: Peter Adamcik, Günther Botesch, Regina Botesch, Helmut Knall, Hannelore Kraus, Ernst Kraus, Angelika Meliwa, Christa Schnell, Dieter Sturm, Sigrid Stof, Renate Stolaczik und Andrea Zimmermann. Ei [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] rtes einen ,,Genuß" bereitet, allen, die sich zu dieser Veranstaltung eingefunden hatten. Hier das gebotene Programm: . Vortrag der Blaskapelle - Leitung Johann Benesch; . Begrüßung - Klubpräsident Michael Budaker; . Vortrag der Blaskapelle; . Gedicht: ,,Das Kleinod v. Erdmann" - vorgetragen von Johann Penteker; : II. Gedicht: ,,Die Bauernstickerei" - vorge. tragen von Frau Käthe Paulini; Ö. Gesangsvortrag: ,,Die Uhr" von Loewe, ,,Ich hör' ein Bächlein rauschen" - Frau Ra [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] rlei Überraschungen. ,,Brüder sind nicht mit Geld zu bezahlen" von M. Z. Thomas läßt das Geheimnis neuen Lebens ahnen und ist lustig und voll aufregender Ereignisse. Insgesamt liegen gut ein Dutzend Titel dieser neuen Reihe vor. Jeder Band (DM ,) ist rund Seiten stark. Gustav Kaien-Tezetti ,,Über die Schwelle", Gedichte Bond der Schriftenreihe des Innsbrucker Turmbundes. Herausgegeben von Dr. Hans Faber-Perathoner, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck. Staunend zarte [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] diese Tatsache in der Folgezeit hinzuweisen haben. Die Ergänzungslieferung enthält weiterhin die . Änderungsverordnung zur . BAA.-LeistungsDV-LA sowie die Neufassung der HEWeisung vom . . , ebenso eine Verord- . nung zur Änderung der . ASpG-DV. Die Ergänzungslieferung umfaßt Blätter und ist zum Preis von DM , beim Kohlhammer-Verlag erhältlich, der Gesamtpreis des Kommentars beträgt zur Zeit DM .-- . (PD Berichtigung In dem ,,Gedicht in Luxemburger, Hermanns [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8
[..] weiß, in einer Form ausgedrückt, der jeder beistimmen wird: ,,Nirgends in deutschen Landen spricht man eine Mundart, die dem Nordsiebenbürger vertrauter klingt, als in Luxemburg"; statt Nordsiebenbürger hätte er auch allgemeiner sagen können: Siebenbürger Sachse. Friedrich Krauß Ein Gedicht in Luxemburger, Hermannstädter und Bistritzer Mundart We meng Hamm nach huot gesponnen Von Michael Lentz (Stadt Luxemburg) (Luxemburgisch) We meng Mamm nach huot gesponnen an ech bei dem R [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] Na, weiß ich? Wer hält sowas im Sinn? Das geht über meinen alten Kopf! Aber -- es war etwas mit ,Wol d'." ,,Na hör, war's vielleicht Waldemar?" fragte der Nachbar. ,,Nein, der Wald war hinten! " Diese wahre Geschichte wurde viel belacht, verbreitete sich und wurde schließlich von der Schwester der jungen Mutter poetisch verarbeitet. Das Gedicht wurde auch in andern Orten vorgetragen, und bald hieß es: Ein gutes Gedicht von\ Schuster Dutz -- o nein, vom Piringer. ,,Oho!" wider [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10
[..] taltete Feierstunde vereinte in Rothenburg o. d. T. das Kuratorium Unteilbares Deutschland mit den Rothenburger Heimatvereinen und -gruppen. Musikalische Darbietungen des Streichquartetts der Stadtkapelle, Liedervorträge und Gedichte umrahmten die von Vertretern aller Behörden und Institutionen besuchte Feier. In ihrem Mittelpunkt stand der Vortrag von Erhard Plesch, der zur Besinnung auf die Schicksalsverbundenheit aller Teile des deutSeit Jahren wurden bereits MILLIONEN [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] Juchum, Innsbruck, Marktgraben . Autorenstunde mit Walter Myss Am . Juni d. J. wurde gemeinsam mit dem Flüchtlingszentrum Innsbruck und in dessen Räumen eine Autorenstunde veranstaltet: Unser Landsmann Walter Myss trug in mehreren Abschnitten Teile aus seinen Werken vor. Einige der vorgelesenen Gedichte entstammten dem Gedichtband ,,Doch Liebe wiegt mehr", erschienen im Verlag Meschendörfer, München. Wurzelnd in siebenbürgischer Kindheit, spannt sich der Bogen über e [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] ragen zur Zufriedenheit beantwortet wurden, ging die Versammlung mit dem Lied ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" nach fünf Stunden zu Ende. Nachbarschaft Gmunden Am Sonntag, dem . März, versammelte sich die Nachbarschaft aus Gmunden und Umgebung im Vereinslokal Steinmaurer zum heurigen R i c h t t a g , ' Nach einem von Simon Weber vorgetragenen Gedicht, welches gleich eingangs eine heimatliche Stimmung schuf, begrüßte Nachbarvater Martin Weber die erschienenen Landsleute und [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] jede Arbeit, die Spannungen politischer, sozialer oder menschlicher Art mindere und löse. -- Das Heft enthält eine Reihe von erlesenen Beiträgen bekannter Schriftsteller und Dichter, so ein Weihnachtslied und ein Gedicht von Rudolf Alexander Schroeder, weiter Gedichte von. Georg Trakl, Ricarda Huch, sowie Aufsätze und Erzählungen von Harald v, Koenigswald, Reinhold Schneider, Birger Forell, Eyvind Johnson, Albert Schweitzer, Max Tau, ferner ein Gespräch mit dem Christuskind v [..]