SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 21
[..] er Büchervorlesungen organisierte und Theaterstücke inszenierte, lernte Maria Haydl bereits in ihrer Kindheit das Theaterspiel kennen und lieben. Die beliebte Mundartautorin schrieb zahlreiche Prosastücke und einige Gedichte. Ihre Vorliebe galt jedoch der Dramendichtung. So entstanden viele Bühnenstücke, die durch Laienspielgruppen das Publikum bis heute begeistern. Wer mehr Stücke von Maria Haydl kennen lernen möchte, findet im Buch ,,Und wonn hi dennich kit?" eine Auswahl. [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 23
[..] auch heuer in der Turn- und Festhalle von ReutlingenSondelfingen in der statt. Beginnen wollen wir mit einem besinnlichen Teil und dem Beitrag des Metzinger Chors. Es folgt der Auftritt der Kinder mit vorgetragenen Gedichten und Lieder, nach dem der Nikolaus den Kindern die Gaben bringt. Anschließend wollen wir noch gemütlich beieinander sitzen. Alle Siebenbürger unserer Kreisgruppe, jung und alt, und vor allem die Kinder mit ihren Eltern sind dazu herzlich eingela [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 24
[..] ten mit Geschenken überraschen. Damit er aber keinen vergisst, bitten wir Kinder unter Jahren und Mitglieder ab Jahren bei Ilse Salmen, Telefon: ( ) , vormerken zu lassen. Bitte sofort anmelden, da noch einiges besorgt werden muss. Gespannt sind wir auf die Weihnachtsgeschichten und Gedichte, die vorgetragen werden. Euer Vorstand Kreisgruppe Mannheim Heidelberg Literarisch-musikalischer Nachmittag Im Rahmen der seit über Jahren rege besuchten Vortragsr [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 25
[..] nte jede Teilnehmerin ein selbst gefertigtes Lesezeichen ihr Eigen nennen. Die Zeit des Handarbeitens und die gemütlichen Abendphasen wurden auch dieses Mal mit fröhlichem Gesang und wunderschönen Herbstgedichten bereichert. Die Lachmuskeln kamen auch nicht zu kurz. Dazu trugen die von Gertrud Bredt und Tilli Moser aus Wuppertal einstudierten und aufgeführten Sketche bei. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen der Tagung beigetragen haben, ganz besonders dem S [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 30
[..] ere Verlauf der Klassenstunde lag bei Rose Markus, die mittels Computer-Technik einen wunderbaren Beitrag mit Sequenzen aus unserer Schulzeit zusammengestellt hatte. Der Beitrag über ,,Heltau aktuell" von Fritz Kloos war ebenfalls bemerkenswert. Beiden ehemaligen Schulfreunden sei dafür herzlich gedankt. Sketche und Gedichte bereicherten die Klassenstunde. Der gemütliche Teil des Abends beinhaltete Tanz und Gespräche, gesungen wurde auch. Erst spät nach Mitternacht wurde die [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 37
[..] so genannten ,,Rotweinkeller", wo wir nach einer freundlichen Begrüßung mit hervorragendem Sekt einige der besten Frankenweine, die uns Kollege Müller kompetent vorstellte, verkosteten. Zwischendurch trugen Kollege H.O. Tittes und Frau Edda Brandstetter passende Gedichte in sächsischer Mundart vor und trugen damit zur noch besseren und gehobeneren Stimmung bei. Dieser Besuch im Würzburger Staatlichen Hofkeller wird in unser aller schönen Erinnerung bleiben, was dafür spricht [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 5
[..] inen zu sehen, im Hintergrund das Knabengymnasium und rechts die Treppe, die um das Brukenthal-Gymnasium auf den Huetplatz vor der Stadtpfarrkirche führte. Ein Novum dieses Kalenders: Den schönen Farbreproduktionen, die die Vergangenheit der europäischen Kulturhauptstadt lebendig werden lassen, hat das Verlegergespann Zink/ Weinrich Lyrik von Wolf von Aichelburg zur Seite gestellt. Die Gedichte ,,Heimat" und ,,Tao" findet man auf der Rückseite des Deckblattes, während di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 12
[..] ein Poem über Prinzessin Diana vorgetragen und dabei die Größe dieser Persönlichkeit und ihre Herzensgüte umfassend als ,,Engel auf Erden" geschildert. Bei der Matinee zitierte sie überwiegend Abschnitte aus ihrem Gedichte umfassenden Büchlein. Die Autorin näherte sich darin den großen Dingen des Daseins, eingebettet in Gedanken, die das Wechselspiel der Jahreszeiten zum Thema haben. Krieg und Frieden, Leben und Tod beschäftigen sie nachhaltig. ,,So gleitet der Friede auf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 15
[..] gerhaus nach HeilbronnBöckingen ein. Einlass ist um . Uhr, Beginn . Uhr. Der Abend steht unter dem Motto: ,,Wä, ech sil net saksesch rieden? Die siebenbürgisch-sächsische Seele im Spiegel der Gedichte von Viktor Kästner" und ist dem . Todestag von Viktor Kästner gewidmet. Das Programm gestalten unsere Kulturgruppen: der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe Heilbronn", das ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 20
[..] djesch, viele Jahre Lehrer in Scharosch, erhielt für seine langjährige kulturelle Tätigkeit von den Anfängen der Scharoscher Heimatortsgemeinschaft bis ebenfalls die Silberne Ehrennadel. Seine vielen Erzählungen, Gedichte und Heimatlieder werden ein wichtiger Bestandteil des Scharoscher Heimatbuches sein. Unsere Landsleute Georg Krempels und Johann Krempels (beide wohnhaft in Bielefeld) sind seit den Anfängen unermüdlich für die Gemeinschaft tätig. Sie sind hilfsbereit, [..]









