SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 21

    [..] Thomas Jung) erfreuten die zahlreichen Gäste. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe. Horst Göbbel Muttertagsfeier in Schwabach Wer hat nicht Erinnerungen an all die vielen Stunden im Kindergarten oder in der Volksschule, wo auf den Muttertag hingearbeitet wurde? Oft gab es Gedichte in Schönschrift mit selbstgemachten Karten für die Mütter. Einige haben noch den Stress des Auswendiglernens gut in Erinnerung. Und so erging es auch so manchem Kind der Nachbarsc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 22

    [..] Die neu gewählte Vorsitzende gab dann einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen und bat vor allem alle Siebenbürger um Unterstützung bei den Veranstaltungen. Zum Abschluss gab es noch Rosen für die Mütter und in alter Tradition trugen Kinder Gedichte zum Muttertag vor. Friedrich Falkenstein Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Zwanzigstes Kronenfest Das Kronenfest der Kreisgruppe findet am Sonntag, dem . Juni, von . bis . Uhr auf dem ,,Samuel-von-Brukenthal- [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 26

    [..] esenden Frauen mit dem Lied ,,Sag Dankeschön mit roten Rosen". Anschließend überreichten sie allen Frauen eine dunkelrote Rose. Alle Mütter und Mitglieder des Senioren-Singkreises kamen an diesem Nachmittag auf ihre Kosten. Es wurden noch viele Gedichte und Lieder vorgetragen. Zum Schluss überraschten uns die Ehepaare Steinmeier, Drotleff und Nenner mit ergreifenden Liedern zum Muttertag. In gemütlicher Runde klang die Muttertagsfeier aus. Ein Dankeschön den Organisatoren, di [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 27

    [..] nkliche Stücke vor. Das Stück ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen" begeisterte dabei die Zuhörer am meisten. Eine gelungene Abrundung des Programms boten Hedi Schumann und Thomas Wollmann, indem sie lustige und rührende Gedichte zum Muttertag vortrugen. Die gute Stimmung trug dazu bei, dass Thomas Wollmann seine Landsleute ohne Mühe dazu brachte, mit ihm einige Lieder wie ,,Af deser Ierd" und ,,Mer wällen bleiwen, wat mer sen" anzustimmen. Kronenfest im Juni Das Kronenfest findet [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 6

    [..] ), wonach Dr. Bianca Bican (Stiftungslehrstuhl der Bundesrepublik Deutschland für deutsche Literatur Südosteuropas an der Universität Klausenburg) sich zur Geschichte und Interpretation des Begriffs ,,Rumäniendeutsche Literatur" äußerte. Am Beispiel ausgewählter Gedichte von Rolf Bossert, Franz Hodjak, Johann Lippet und Werner Söllner erörterte Dozentin Dr. Ioana Crciun-Fischer (Universität Bukarest) die Kontextabhängigkeit bei der Rezeption rumäniendeutscher Lyrik. Prof. [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 8

    [..] rer in Blutroth, Bulkesch und schließlich in Mühlbach im Ruhestand griff er immer wieder zur Feder, um seine Erlebnisse, Stimmungen und Erfahrungen festzuhalten. Dabei behandelt er fünf Themenkreise: Liebe und Vertrauen, Natur und Jahreszeiten, Dichtertraum und Lebensfragen, Religion und Zeitgeschehen, Heimat und Volksverbundenheit. Den entscheidenden Anstoß zur Veröffentlichung des Bandes ,,Wo sich am Hang die alte Mauer zieht..." gab die ständig wachsende Nachfrage nach den [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 10

    [..] literarischen Werken, Lebenserinnerungen, Nachdrucke eigenständiger wie auch eigens für die Ausgabe verfasste Originalbeiträge) verraten, dass Bölls Frage rhetorisch gemeint sein muss, denn die Beiträge ­ darunter drei Gedichte ­ bestätigen dies fast ausnahmslos. Sie stammen von so berühmten Autoren wie eben Böll, Günter Grass, Ernst Jünger, Peter Handke, Carola Stern, aber auch Namen wie Thomas Mann, Hermann Hesse, Franz Kafka, Carl Zuckmayer ­ und aus noch weiter zurückl [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 13

    [..] kte Anni und Georg Rührig, Mitglieder der Nachbarschaft, für die vielen Maiglöckchen-Sträußchen und für die köstlichen Spagatkrapfen, die sie nun schon viele Jahre zur Muttertagsfeier spenden. Danach gab es eine köstliche Jause: Torte, Kuchen und Kaffee, später Brötchen und Getränke. Zwischendurch wurden weitere Gedichte vorgelesen und Lieder gesungen. Die über Jahre alten Mütter erhielten ein Geschenk, alle Mütter je ein flammendes Käthchen, nachdem dieses Jahr der Fliede [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 21

    [..] ittag gesorgt. Die Kreisgruppenvorsitzende Herta Daniel begrüßte im Geretsrieder Ratsstubensaal erfreulich viele Landsleute, darunter auch Uwe Hatzack, den Sohn der beliebten Mundartautorin Maria Haydl. In seiner Begrüßungsansprache ging der Gast aus Nürnberg auf die von seiner Mutter hinterlassenen Theaterstücke, Gedichte und zwei Romane ein und wies auf ein im Dezember erschienenes Buch mit dem Titel ,,Und wonn hie dennich kit" hin, in dem die fünf meistgespielten Stüc [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 26

    [..] rd. Das Programm: Ab . Uhr ist Einlass und Begrüßung, . Uhr beginnt der Gottesdienst mit Erntedankfest und Abendmahl, gestaltet von Pfarrer Johann Böhm. Nach der Ansprache des Vorsitzenden wird zu Mittag gegessen. Um . Uhr folgt der kulturelle Teil (Lieder, Gedichte, Ehrungen). Zum Kaffee bitten wir unsere Frauen, wie immer, von ihrem köstlichen Kuchen mitzubringen. Ab . Uhr geht es mit Tanz und Unterhaltung weiter mit dem ,,Duo Comet" bis zum Ausklang um ca. [..]