SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 25

    [..] stärkte man sich mit leckerem Kuchen und Kaffee, bevor der Weihnachtsmann mit seinem schweren Sack aus dem entfernten Norden eintraf, um die Päckchen zu verteilen. Die Kinder kamen nach vorne, trugen ihre Gedichte vor und sangen sogar Lieder, bis sie dann die lang ersehnten Päckchen vom Weihnachtsmann in Empfang nehmen konnten. Ein besonderer Genuss war die musikalische Darbietung von Alexander, der auf seiner Trompete bekannte und auch modernere Weihnachtslieder spielte, tei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 26

    [..] rbietungen von Jan Martini sowie von dem einen oder anderen vorgetragenen Gedicht bzw. Geschichte bereichert. Es wurden lebhafte Gespräche geführt und immer wieder Weihnachtslieder angestimmt. Leider kamen wir diesmal nicht in den Genuss, weihnachtliche Lieder oder Gedichte von Kindern zu hören. Das fanden wir sehr schade. Aber die nächste Weihnachtsfeier kommt bestimmt und mit ihr die Hoffnung, dass sich auch Kinder trauen werden, etwas vorzutragen. Der Vorstand hatte im Vor [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 27

    [..] sich in seiner Andacht Gedanken rund um das Lied ,,Vom Himmel hoch". Die Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim unterstützten die feierliche Stimmung mit wohlbekannten Liedern, die von vielen mitgesungen wurden. Nachdem die Kinder ihre Gedichte vorgetragen hatten, erhielten sie wie jedes Jahr ein Päckchen, gefüllt mit lauter Überraschungen. Die Kreisgruppe besteht nun schon seit Jahren und lebt von und durch ihre Mitglieder und Unterstützer. Deshalb wurde Hans Guist für seine [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 38

    [..] streut. Wilhelm Wächter begrüßte alle herzlich und freute sich über die, die gekommen waren, um zusammen Advent zu feiern. Danach trugen Edda Helwig, Marta Wachsmann und Kurt Essigmann weihnachtliche Gedichte und Geschichten vor. Dann kam der Nikolaus mit Geschenken, die Gerda Roth gebastelt hatte und über die sich alle sehr freuten. Zum Schluss wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, begleitet mit der Ziehharmonika von Karli Rothmann. In Namen des Stammtischs danke ich a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8

    [..] buchdeckeltext nachgetragen: Christian Maurer ist im Sog der Abwanderung der Siebenbürger Sachsen mit Frau und Tochter nach Deutschland ausgesiedelt, wo er zeitweise als Museumswärter gearbeitet hat, bevor er arbeitslos und dann Rentner wurde. Inzwischen hat er in Deutschland zwei Gedichtbände (,,Schöpf Sieb um Sieb vom Regen", Gedichte eines Siebenbürgers, , und ,,Vom violetten Spuk", Balladeske und skurrile Verse, ) herausgebracht. Der Band ,,Er-fahrene Geschic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] it eine Tradition fort, für die vor rund Jahren, in der so genannten ,,Kirchner-Zeit", der Grundstein gelegt wurde. Schuster Dutz nicht nur einmal, sondern zweimal anders präsentierten zwei Lesungen. Rita Apfelbach-Kartmann und Rolf Kartmann rezitierten unbekannte ­ hochsprachliche ­ Gedichte des bekannten Mediascher Mundartdichters, die den Autor in einem ganz anderen, weniger launig-humorigen Licht zeigten. Viele der Gedichte stimmten nachdenklich, einige wenige waren v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10

    [..] ogie in Marburg, Leipzig, Wien und Zürich. Als Pfarrer in Hermannstadt, Leschkirch, Reußmarkt und Brenndorf war er wegen seiner Rednergabe beliebt und geschätzt. Einem weiteren Umkreis aber wurde er durch seine anrührenden und z.T. humorvollen Gedichte und volkstümlichen Lieder auf eigene Mundarttexte bekannt. Die Lieder verbreiteten sich in ganz Siebenbürgen, einige wurden wie Volkslieder gesungen und sind der mittleren und älteren Generation noch heute geläufig, wie beispie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 21

    [..] r Spinnstube original und lebendig, wie einst in den Dörfern Siebenbürgens. Erst die Frauen in ihren Trachten, die während des Spinnens bekannte Lieder sangen, dann der spätere Eintritt der Männer ­ damals auch mal Gesellen auf Brautsuche ­, danach weitere Lieder, Gedichte, Scherze. Damit die Lieder auch in der richtigen Tonart erklingen, hatte die Singgruppe im Vorfeld ganz fleißig mit dem Chorleiter und Musiklehrer Hans-Jürgen Seidner musiziert. Einige Lieder wurden mit Beg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 22

    [..] nnte abgehalten werden. Das Amt des . Vorsitzenden der Blaskapelle hatte er bis inne und wurde auf Lebzeiten zum Ehrenvorsitzenden gewählt. zog er leider aus Gummersbach weg, aber der Kontakt zu seiner geliebten Blaskapelle ist die ganzen Jahre nicht abgerissen. Bei unseren großen Festen war er stets ein gern gesehener Gast, der durch seine vorgetragenen Gedichte die Zuhörer begeisterte. Die Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach wird ihm stets ein ehrendes Gedenken [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 9

    [..] ach angefangen Prosa zu schreiben. Das hängt auch von den Themen ab, und da war diese Epochensituation in den er und er Jahren, ' und '. Das alles, und sie verlangte nach der Prosa. Man kann über eine Diktatur kaum Gedichte schreiben, ohne sie zu einem Kreuzworträtsel zu machen. Um eine Diktatur zu erklären, zu beschreiben, zu analysieren, dazu braucht man schon eine Erzählung. Wie bist du zur Literatur gekommen. Kannst du das kurz skizzieren? Bei der Literatur war ic [..]